Al Di Meola am Festival Django Reinhardt

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
gem
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jan 03, 2011 11:05 pm

Beitrag von gem »

Ich weiß jetzt nicht, was Du damit meinst. Etwas Meinung wäre ganz schön! :)

Ich habe ihn einmal 2 Stunden lang bei einem viel angepriesenen Konzert im Nachbarort erlebt. Wenn einer mit einem Plek krampfhaft versucht immer wieder ähnliche Variationen von Pseudoflamenco ins Publikum zu schleudern, gehört einiges dazu, aus Höflichkeit nicht den kleinen Saal zu verlassen. Zugegeben, er ist unwahrscheinlich schnell und fingerfertig.

Vielleicht bin ich da auch etwas zu empfindlich.

Gruß gem
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

gem hat geschrieben: Vielleicht bin ich da auch etwas zu empfindlich.
... oder im falschen Konzert gewesen. - Kanntest Du AdM vorher? Mit Flamenco hat er nur sehr wenig zu tun, er nennt zwar Einflüsse (auf gleicher Ebene wie brasilianische, asiatische oder afrikanische Musik), bezeichnet sich aber weder als Flamencogitarrist noch ist er einer.

Man muss ihn nicht mögen, aber ihn mit einem Flamencogitarristen zu vergleichen, tut beiden Unrecht.
chevere

Beitrag von chevere »

Naja, ich hatte früher viele Platten von ihm und eben viel gehört. z.B "Elegant Gypsie", "Electric Rendezvous",
"Land of the Midnight Sun" etc.
Auch seine Trio Mit John und Paco "Freitagnacht in San Francisco" ist für mich ein Meilenstein
Alte Version:
https://www.youtube.com/watch?v=nlaCZ106b5w
Neuere Version:
https://www.youtube.com/watch?v=HEZrB_F ... ults_video

Hier mit Paco:
https://www.youtube.com/watch?v=C97H_HvBjPA

Discographie:
http://www.discogs.com/artist/Al+Di+Meola

Seine letzte Jazzprojekte mit Percussion und Drums fand ich auch sehr spannend.
https://www.youtube.com/watch?v=f5RDCsFIOTM
Antworten