Flamencogitarre bis 500 Euro
Moderator: RB
Flamencogitarre bis 500 Euro
Wer hat Empfehlungen? Ist nicht für mich, sondern für einen Bekannten.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Hallo Andreas,
da kann ich Richard nur beipflichten. Vom Preis her käme nur die Prudencio Saez in Betracht. Aber die taugt wegen der dünnen Tonsubstanz und ganz besonders wegen der schlechten Stegsaitenlage von 11 mm fast nichts, denn bei einem i- oder m-Golpe reagiert die Nagelhaut sehr schmerzlich.
Es ziert sich nicht, daß ich Werbung für mich selbst mache. Aber ich kann aktuell ein sehr gutes Alternativangebot machen. Meine Fernando Sánchez "Flamenca blanca" kostet normal 1.000 Euro. Ich kann sie als (ausgereiften) Prototyp für 800 Euro anbieten. Was sich vom Standardmodell unterscheiden wird, ist lediglich die Stegplatte am Knüpfende. Hier wird ein an den Außenkanten härteres Material verwendet. Die Saitenlage im Steg beträgt 7,5 mm. Bilder, Info und Soundbeispiel hier:
www.noblecases.com/de/news_de.htm
Bei Interesse bitte melden.
da kann ich Richard nur beipflichten. Vom Preis her käme nur die Prudencio Saez in Betracht. Aber die taugt wegen der dünnen Tonsubstanz und ganz besonders wegen der schlechten Stegsaitenlage von 11 mm fast nichts, denn bei einem i- oder m-Golpe reagiert die Nagelhaut sehr schmerzlich.
Es ziert sich nicht, daß ich Werbung für mich selbst mache. Aber ich kann aktuell ein sehr gutes Alternativangebot machen. Meine Fernando Sánchez "Flamenca blanca" kostet normal 1.000 Euro. Ich kann sie als (ausgereiften) Prototyp für 800 Euro anbieten. Was sich vom Standardmodell unterscheiden wird, ist lediglich die Stegplatte am Knüpfende. Hier wird ein an den Außenkanten härteres Material verwendet. Die Saitenlage im Steg beträgt 7,5 mm. Bilder, Info und Soundbeispiel hier:
www.noblecases.com/de/news_de.htm
Bei Interesse bitte melden.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Die Fernando Sanchez kann ich auch nur bestens empfehlen. Ich habe bei Bernd die Gitarre einige male zur probe angetestet. Sie ist ein echter Ballermann für den Preis. Aber ich habe etwas länger gezögert, denn er hatte sie auch mit Palisanderkorpus als flamenca negra. Diese hat es mir dann angetan. Vor 2 Wochen konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und habe sie gekauft. Meine freunde sind auch alle beeindruckt von dieser gitarre. Sie ist auch ein Prototyp mit der selben Stegplatte, aber stört mich nicht. Für den Preis werde ich sie nie wieder bekommen.
gruß
francesco
gruß
francesco
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Von Kasuga habe ich noch nie eine Flamencogitarre gesehen. Für den Preis kann die nicht vollmassiv sein. Mit Ausnahme von Asturias habe ich von japanischen Flamencogitarren nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die nennen sich "Flamenco" aber klingen, wie eine Konzertgitarre. Das grundsätzliche Problem billiger Gitarren ist bleibt im Allgemeinen eine unzureichende Ausstattung mit Schlagschutzplatte (Golpeador) und im Besonderen eine nicht zu akzeptierende Saitenlage im Steg. Damit sind sie unbrauchbar. Das gilt auch für das Yamaha-Modell.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern