Flamencogitarre / Literatur für Anfänger gesucht
Moderator: RB
Flamencogitarre / Literatur für Anfänger gesucht
Ein Hallo und eine Frage an die Flamenco-Spezialisten,
wenn es die Zeit erlaubt, möchte ich mich im Laufe des Jahres "ein wenig" mit Flamenco beschäftigen.
Zur Vorbereitung suche ich gute Einsteiger-Literatur.
Die Betonung liegt auf Literatur, also keine DVD's oder online-Kurse.
Ich möchte nicht mit der Gitarre vor dem PC sitzen.
Wer von euch hat Erfahrung mit dem hochgelobten Buch von
Bernd Steinmann - Die Flamencogitarre
für weitere Tipps bin ich dankbar!
Beste Grüße
classical
wenn es die Zeit erlaubt, möchte ich mich im Laufe des Jahres "ein wenig" mit Flamenco beschäftigen.
Zur Vorbereitung suche ich gute Einsteiger-Literatur.
Die Betonung liegt auf Literatur, also keine DVD's oder online-Kurse.
Ich möchte nicht mit der Gitarre vor dem PC sitzen.
Wer von euch hat Erfahrung mit dem hochgelobten Buch von
Bernd Steinmann - Die Flamencogitarre
für weitere Tipps bin ich dankbar!
Beste Grüße
classical
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Wenn Du die Möglichkeit hast: " Such Dir einen guten Lehrer !"
Ansonsten kann ich die Schule von Graf Martinez empfehlen.
Sehr inspirierend sin auch diese hier, allerdings mit DVD:
http://www.encuentro.ch/FSD.htm

Ansonsten kann ich die Schule von Graf Martinez empfehlen.
Sehr inspirierend sin auch diese hier, allerdings mit DVD:
http://www.encuentro.ch/FSD.htm
Gruß StringKing
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Edit: 31.01.2013
Meine Empfehlung für D. Leiva gebe ich nur noch unter Vorbehalt ab. Siehe hierzu mein Beitrag auf Seite 2.
Bernd Steinmann kann ich empfehlen, wenngleich einiges zu wenig in die Tiefe geht. Besonders misraten sind die Palmas, die es nur im Foto und als Text zu bestaunen gibt. Auf der CD hat man sie - mir völlig unverständlich - weggelassen. Steinmann und der Graf eränzen sich gut.
Daneben kann ich es einiges weitere empfehlen:
Gerhard Graf-Martinez: Flamenco Gitarrenschule Band 1 + 2 (Bd. 1 enthält die CD für beide Bücher)
Ich hatte sie als erster für mehrere Zeitschriften rezensiert. Fetzige Falsetas darf man hier nicht erwarten, dafür aber ein solides Rhythmusfundament! Insbesondere hat er es geschafft, dass man die Bulería ganz einfach verstehen lernt. Das leistet in dieser Einfachheit bis heute kein mir bekanntes Lehrwerk. Hier zeigt sich, dass Gerhard aus der Tanzbegleitung kommt. Seine Falsetas glänzen nicht in melodischer Farbenpracht sondern sind so konzipiert, dass man den Compás im Überblick behält. Zudem bieten sie reichlich Anregung, um daraus etwas eigenes zu entwickeln. Stilistisch modern angehaucht.
Juan Martín: El Arte Flamenco de la Guitarra [engl.] inkl. CD
Traditioneller Flamenco puro. Ich hatte das Buch meinen Schülern als Ergänzung zu Gerhards Lehrwerk empfohlen. Beide Lehrwerke ergänzen sich gegenseitig wunderbar!
Claude Worms & Oscar Herrero: Traité de guitare flamenca Vol. 1 bis 3 [fr. sp. engl.], jeweils ink. CD. Beide Autoren sind sowohl als Gitarristen, Autoren und Lehrer eine sehr feste Größe und haben auch eigene Videokurse. Siehe hier: http://www.ole-espana.de/cgi/websale6.c ... 2645%2fmd5}
Manuel Granados: Tratado Academico de la Guitarra Flamenca [sp. + engl.] Vol. 1 bis 5, jeweils inkl. CD. Diese Serie ist nagelneu von 2012 und steht hoch im Kurs. Der Autor hat schon viele erfolgreiche Lehrwerke verfasst. Ich habe sein "Manual Didactico" in 3 oder 4 Bänden vorliegen; erdiger flamenco puro, teilweise modern angehaucht, allerdings nicht für FlamencoTOTALeinsteiger geeignet, weil hierin keine Techniken vermittelt werden. Hierfür ist die neue Serie "Tratado Academico" gedacht. Es gibt Vorteilspreise für den Kauf der kompletten Serie. Hier im Forum bietet sie jemand zu einem interessanten Preis an: http://fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=17329
Dennis Koster: The Keys to the flamenco guitar [engl.] Band 1 + 2, jeweils inkl. CD (hoffe ich; ich habe noch die Kassettenausgabe)
Der Autor ist Schüler von Sabicas und Mario Escudero. Entsprechend orientiert er sich an traditionellem Material dieser beiden großen Gitarristen. Sein Temperament scheint eher von ruhiger Natur zu sein, aber das gesamte Material, auch didaktisch, ist absolut korrekt.
Paul Martinez: De flamenco. Metodo de bulerías [sp. + engl.] inkl. CD
Irgendwann kommt man an einen Punkt, wo ein Nichtspanier mit der Bulería auf Grund ihrer Komplexität zu kämpfen hat. Was in fast jedem Lehrwerk - für Nichtspanier - viel zu wenig Beachtung findet, sind Beispiele zu Remates, Llamadas und Einstiegsfalsetas etc. Den Einführungen folgen Beispiele von bekannten, hauptsächlich aktuellen Gitarristen (Paco d. L., Moraíto, Tomatio, Vicente Amigo u. u.), die auch auf der CD eingespielt sind. Auch eine gesungene Bulería, die begleitet wird, ist mit dabei! Zusätzlich gibt es zum Üben Palmasbegleitung in verschiedenen Geschwindigkeiten, um quasi eine authentische Spielsituation vorzufinden. Siehe hier: http://www.elflamencovive.com/metodos-p ... erias.html
Unter Vorbehalt! David Leiva: Método de Guitarra Flamenca desde el compás Vol. 1 + 2, jeweils inkl. CD
Typischer Ablauf je Palo: Technik, Rhythmus, Falsetas, kurzes Übungsstück zur Anwendung des Gelernten. Alles weitere hier: http://www.anda.de/metodo-de-cante-y-ba ... -amiento-5
Zum Üben verschiedener Palos empfehle ich für die rhythmische Stabilität eine Backtracking-CD. Bekannte Serien gibt es bspw. von Manuel Salado unter dem Namen "Solo Comás" und "Mas Compás". Gerade an diesem Bedarf zeigt sich, wie unvollständig heute noch fast jedes Lehrwerk ist.
Viel Erfolg![
Meine Empfehlung für D. Leiva gebe ich nur noch unter Vorbehalt ab. Siehe hierzu mein Beitrag auf Seite 2.
Bernd Steinmann kann ich empfehlen, wenngleich einiges zu wenig in die Tiefe geht. Besonders misraten sind die Palmas, die es nur im Foto und als Text zu bestaunen gibt. Auf der CD hat man sie - mir völlig unverständlich - weggelassen. Steinmann und der Graf eränzen sich gut.
Daneben kann ich es einiges weitere empfehlen:
Gerhard Graf-Martinez: Flamenco Gitarrenschule Band 1 + 2 (Bd. 1 enthält die CD für beide Bücher)
Ich hatte sie als erster für mehrere Zeitschriften rezensiert. Fetzige Falsetas darf man hier nicht erwarten, dafür aber ein solides Rhythmusfundament! Insbesondere hat er es geschafft, dass man die Bulería ganz einfach verstehen lernt. Das leistet in dieser Einfachheit bis heute kein mir bekanntes Lehrwerk. Hier zeigt sich, dass Gerhard aus der Tanzbegleitung kommt. Seine Falsetas glänzen nicht in melodischer Farbenpracht sondern sind so konzipiert, dass man den Compás im Überblick behält. Zudem bieten sie reichlich Anregung, um daraus etwas eigenes zu entwickeln. Stilistisch modern angehaucht.
Juan Martín: El Arte Flamenco de la Guitarra [engl.] inkl. CD
Traditioneller Flamenco puro. Ich hatte das Buch meinen Schülern als Ergänzung zu Gerhards Lehrwerk empfohlen. Beide Lehrwerke ergänzen sich gegenseitig wunderbar!
Claude Worms & Oscar Herrero: Traité de guitare flamenca Vol. 1 bis 3 [fr. sp. engl.], jeweils ink. CD. Beide Autoren sind sowohl als Gitarristen, Autoren und Lehrer eine sehr feste Größe und haben auch eigene Videokurse. Siehe hier: http://www.ole-espana.de/cgi/websale6.c ... 2645%2fmd5}
Manuel Granados: Tratado Academico de la Guitarra Flamenca [sp. + engl.] Vol. 1 bis 5, jeweils inkl. CD. Diese Serie ist nagelneu von 2012 und steht hoch im Kurs. Der Autor hat schon viele erfolgreiche Lehrwerke verfasst. Ich habe sein "Manual Didactico" in 3 oder 4 Bänden vorliegen; erdiger flamenco puro, teilweise modern angehaucht, allerdings nicht für FlamencoTOTALeinsteiger geeignet, weil hierin keine Techniken vermittelt werden. Hierfür ist die neue Serie "Tratado Academico" gedacht. Es gibt Vorteilspreise für den Kauf der kompletten Serie. Hier im Forum bietet sie jemand zu einem interessanten Preis an: http://fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=17329
Dennis Koster: The Keys to the flamenco guitar [engl.] Band 1 + 2, jeweils inkl. CD (hoffe ich; ich habe noch die Kassettenausgabe)
Der Autor ist Schüler von Sabicas und Mario Escudero. Entsprechend orientiert er sich an traditionellem Material dieser beiden großen Gitarristen. Sein Temperament scheint eher von ruhiger Natur zu sein, aber das gesamte Material, auch didaktisch, ist absolut korrekt.
Paul Martinez: De flamenco. Metodo de bulerías [sp. + engl.] inkl. CD
Irgendwann kommt man an einen Punkt, wo ein Nichtspanier mit der Bulería auf Grund ihrer Komplexität zu kämpfen hat. Was in fast jedem Lehrwerk - für Nichtspanier - viel zu wenig Beachtung findet, sind Beispiele zu Remates, Llamadas und Einstiegsfalsetas etc. Den Einführungen folgen Beispiele von bekannten, hauptsächlich aktuellen Gitarristen (Paco d. L., Moraíto, Tomatio, Vicente Amigo u. u.), die auch auf der CD eingespielt sind. Auch eine gesungene Bulería, die begleitet wird, ist mit dabei! Zusätzlich gibt es zum Üben Palmasbegleitung in verschiedenen Geschwindigkeiten, um quasi eine authentische Spielsituation vorzufinden. Siehe hier: http://www.elflamencovive.com/metodos-p ... erias.html
Unter Vorbehalt! David Leiva: Método de Guitarra Flamenca desde el compás Vol. 1 + 2, jeweils inkl. CD
Typischer Ablauf je Palo: Technik, Rhythmus, Falsetas, kurzes Übungsstück zur Anwendung des Gelernten. Alles weitere hier: http://www.anda.de/metodo-de-cante-y-ba ... -amiento-5
Zum Üben verschiedener Palos empfehle ich für die rhythmische Stabilität eine Backtracking-CD. Bekannte Serien gibt es bspw. von Manuel Salado unter dem Namen "Solo Comás" und "Mas Compás". Gerade an diesem Bedarf zeigt sich, wie unvollständig heute noch fast jedes Lehrwerk ist.
Viel Erfolg
ich wollte nicht entmutigen, eher im gegenteil, motivieren weiter zu machen auch wenn es scheinbar keine greifbaren erfolge gibt, die stellen sich irgendwann sicher ein.
graf martinez schreibt irgendwo, dass es jahre dauert bis ein rasgueado klingt. wieviele jahre schrieb er nicht.

seit kurzen stelle ich fest, dass ich auch beim normalen songtempo die finger ganz einrolle und an den daumenballen anlege bevor ich sie vorschnellen lasse. so habe ich das zwar immer langsam geübt aber in einem höheren tempo nicht geschafft. allein der gedanke daran hat gebremst. jetzt bin ich beim vermeiden der pause die nach dem upstroke des zeigefingers immer noch entsteht, damit das "vierer" dreifinger rasgeo gleichmäßig durchläuft. ich weiß jetzt wie es geht aber es "geht" natürlich noch nicht, 3-4 mal klappt es manchmal, dann wird die hand schon müde und verkrampft wieder.
ich glaube es hat auch viel mit entkrampfung zu tun, das ist scheinbar (für mich) der schwierigste prozess. vielleicht geht das auch in die richtung die bernd mit falschem ehrgeiz meint.
also keine allzu schnellen erfolge erwarten, das hat mich wahrscheinlich doch entmutigt die unerlässlichen palos von anfang an zu lernen, diego war bemüht mich bei der stange zu halten und hat mir dinge gezeigt von denen er zu recht ausging, dass sie mir leichter fallen, komplizierte akkorde ist nicht mein hauptproblem, ich habe eine größere spanne als er.
die flamenco tonleitern im normalen tempo auch nicht, teile davon habe ich schon vor 30 jahren gespielt, teils unbewusst. im heavyrock ist ähnliches nicht unüblich, auch richie blackmore mischt harmonisch, melodisch moll mit der bluestonbleiter und chromatik.
das rhythmusspiel von mir ist ärmlich. wie bereits erwähnt habe ich die ziele neu definiert. wir üben jetzt (nach tangos und einer guajira) konsequent buleria, von der ich dachte, dass sie wegen dem tempo noch unmöglich für mich zu spielen wäre. keine falsetas, nur variationen, nach möglichkeit immer nur eine neue je stunde. im prinzip hat er mir das in 5-10 minuten erklärt, dann geht es in die feinheiten und ich muss immer wieder nachfragen und wiederholen. - aber ich bekomme langsam ein gefühl für den compas. es klingt ein wenig mehr nach flamenco während ich den 4/4 tangos immer noch wie einen deutschen marsch spiele und die 3/4 guajira eher wie eine romance von linnemann.

Zuletzt geändert von Herigo am So Jan 13, 2013 10:23 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01