Medizinische Probleme bei Gitarristen – Ursache und Präv...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Medizinische Probleme bei Gitarristen – Ursache und Präv...
Liebe Mitmusiker,
bin vor längerem auf eine sehr interessante Masterarbeit gestoßen, welche Wissen für aktive Gitarristen bereit hält.
Da wir uns alle vermutlich mal mit dem ein oder anderen Symptom herumschlagen müssen, wäre es vielleicht auch lohnenswert diese Arbeit als Ankündigung irgendwo unterzubringen!?
http://www.dr-holstein.de/pdf/Medizinis ... risten.pdf
Hochschule für Musik Karlsruhe
Studiengang: Gitarre Master
Hauptfachlehrer: Andreas von Wangenheim
Betreuender Dozent: Dr. med. Norbert Holstein
Lieben Gruß,
Peregrine
bin vor längerem auf eine sehr interessante Masterarbeit gestoßen, welche Wissen für aktive Gitarristen bereit hält.
Da wir uns alle vermutlich mal mit dem ein oder anderen Symptom herumschlagen müssen, wäre es vielleicht auch lohnenswert diese Arbeit als Ankündigung irgendwo unterzubringen!?
http://www.dr-holstein.de/pdf/Medizinis ... risten.pdf
Hochschule für Musik Karlsruhe
Studiengang: Gitarre Master
Hauptfachlehrer: Andreas von Wangenheim
Betreuender Dozent: Dr. med. Norbert Holstein
Lieben Gruß,
Peregrine
Zuletzt geändert von peregrine am So Jan 13, 2013 8:02 pm, insgesamt 2-mal geändert.
G.A.S
dann ist die Arbeit natürlich nur bedingt brauchbar...


- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Masterarbeit...
Ich muss gestehen nicht unmittelbar sein Werk als solches hinterfragt zu haben, sonder lediglich den Umfang der geschilderten medizinischen Probleme. Da man in diesem Forum auf viele Autodidakten trifft, mich eingeschlossen, welche Ihre Körperhaltung leider nicht von einem geschulten Auge haben prüfen lassen, denke ich das dies ein ausreichendes Dokument ist, um sein Handeln zu hinterfragen und etwaige Symptome besser und frühzeitig zu erkennen.
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
- Heckschleuder
- Beiträge: 98
- Registriert: Di Dez 11, 2012 9:53 pm
- Wohnort: Frankfurt am Main / Köln
Genau das selbe habe ich mir auch gedacht.DiSt hat geschrieben:Hmmm... 25 Seiten, gefüllt mit einer Menge Allgemeinwissen, das gibt ne Masterarbeit? Also ich weiß ja nicht...
Ich hätte das eher als eine Projektarbeit eingestuft.
Evtl. ist der geforderte Umfang von wissenschaftlichen Arbeiten an Musikhochschulen (deutlich) geringer als in anderen Studiengängen?
Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Jedenfalls trotzdem recht informativ!
...mal andere Saiten aufziehen!
__
Yamaha FG730, Simon & Patrick SP6, Ibanez V74E, Oskar Teller 6/M (Bj 1963)
__
Yamaha FG730, Simon & Patrick SP6, Ibanez V74E, Oskar Teller 6/M (Bj 1963)
Naja, so ein bisschen habe auch ich Probleme, daß als Masterarbeit zu sehen. Unter anderem auch wegen der nicht wenigen Rechtschreibfehler. Gut und praktisch finde ich die Übungszusammenstellung am Ende der Arbeit, wobei die sich natürlich hauptsächlich auf das Klassikfach beziehen. Nachdem ich selber die eine oder andere gesundheitliche Tücke des Gitarrenspiels leidvoll kennengelernt habe, kann ich es nur begrüßen, daß man diesen Aspekt immer stärker in das Studium einbezieht.
Gruß es335
Gruß es335