Furch Vintage 34er Serie
Moderator: RB
Furch Vintage 34er Serie
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Furch VIntage 34 er Serie? Mi rgefallen die optisch ganz gut, aber ich hatte noch nicht die Chance eine Gitarre dieser Serie in den Händen zu halten.
Ich finde sie ästhetisch doch alle sehr gelungen.
Besonders gefallen mir die Furch Vintage RD 34 SR (12 fret) oder eine Furch Vintage OM 34 SR.
Kennt jemand diese Vintage Reihe oder eine andere Vintage Reihe von Furch?
http://www.furch.cz/?stranka=kategorie& ... ine=line34
Alle Aufnahmen sind nich gerade top:
D34 SR:
http://www.youtube.com/watch?v=7spjH3NB4pg
http://www.youtube.com/watch?v=xmchdLl248w
OM34 SR:
http://www.youtube.com/watch?v=Bcv2Agp1UKA
http://www.youtube.com/watch?v=7lB2jAjF5zU
RD34 SR:
Prima Gitarrist aber mieser Sound:
http://www.youtube.com/watch?v=gYS-gUN_jAk
Ich finde sie ästhetisch doch alle sehr gelungen.
Besonders gefallen mir die Furch Vintage RD 34 SR (12 fret) oder eine Furch Vintage OM 34 SR.
Kennt jemand diese Vintage Reihe oder eine andere Vintage Reihe von Furch?
http://www.furch.cz/?stranka=kategorie& ... ine=line34
Alle Aufnahmen sind nich gerade top:
D34 SR:
http://www.youtube.com/watch?v=7spjH3NB4pg
http://www.youtube.com/watch?v=xmchdLl248w
OM34 SR:
http://www.youtube.com/watch?v=Bcv2Agp1UKA
http://www.youtube.com/watch?v=7lB2jAjF5zU
RD34 SR:
Prima Gitarrist aber mieser Sound:
http://www.youtube.com/watch?v=gYS-gUN_jAk
Hi
mit Furch kannst du eigentl. nichts falsch machen, wenn der Klang
gefällt, die Verarbeitung war jedenfalls tadellos, bei den Modellen
die ich getestet habe (allerdings nicht die angegebenen)
Ich finde sowieso die Gitarren auch Tchechien durch die Bank
sehr gut, egal ob Furch, BSG oder Rozawood.
Allerdings hinkt ein Vergeich zwischen einer Dread und
einer OM doch etwas.
das solltes du in natura vergleichen und dich nicht
auf die Soundbeispiele im Netz verlassen
pesu
mit Furch kannst du eigentl. nichts falsch machen, wenn der Klang
gefällt, die Verarbeitung war jedenfalls tadellos, bei den Modellen
die ich getestet habe (allerdings nicht die angegebenen)
Ich finde sowieso die Gitarren auch Tchechien durch die Bank
sehr gut, egal ob Furch, BSG oder Rozawood.
Allerdings hinkt ein Vergeich zwischen einer Dread und
einer OM doch etwas.
das solltes du in natura vergleichen und dich nicht
auf die Soundbeispiele im Netz verlassen
pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Die Files dienten nur einer groben Veranschaulichung, um welche Gitarren es sich handelt.
Das will ich ja auch gar nicht und es ist eh noch"Zukunftsmusik".
Hah!
...jetzt weiß ich endlich auch, wo dieser Begriff eigentlich herkommt.
Aber wer solche Vintage Serie Gittarren schon mal in den Händen hatte, möge doch bitte mal was vermelden.
Danke und schönes WE!
Das will ich ja auch gar nicht und es ist eh noch"Zukunftsmusik".
Hah!
...jetzt weiß ich endlich auch, wo dieser Begriff eigentlich herkommt.
Aber wer solche Vintage Serie Gittarren schon mal in den Händen hatte, möge doch bitte mal was vermelden.
Danke und schönes WE!
Zuletzt geändert von chevere am So Sep 08, 2013 4:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Furch D 34 - vintage
Hallo chevere,
ich hatte mich vor dem Kauf meiner Furch D 23 CR im Furch-Shop in Brno ausgiebigst durch nahezu das gesamte Sortiment getestet. Die Vintage-Serie hat mir dabei optisch, klanglich und haptisch sehr gut gefallen, letztlich hat mich aber das V-förmige Halsshaping davon abgebracht und mich zu der "moderneren" 23-er-Serie geführt.
Wenn man jedoch genau diese alte prewar-Optik sucht, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu wollen, finde ich diese Furch-Vintage-Serie äußerst erwägenswert.
Erwähnen muß ich aber, daß das Gesamtpaket bei einer Vintage-Rozawood imho noch eine ganze Stufe perfekter realisiert ist - da reden wir dann aber vom ca. 2,5 fachen des Furch-Preises.....
Grüssle,
tbrenner
ich hatte mich vor dem Kauf meiner Furch D 23 CR im Furch-Shop in Brno ausgiebigst durch nahezu das gesamte Sortiment getestet. Die Vintage-Serie hat mir dabei optisch, klanglich und haptisch sehr gut gefallen, letztlich hat mich aber das V-förmige Halsshaping davon abgebracht und mich zu der "moderneren" 23-er-Serie geführt.
Wenn man jedoch genau diese alte prewar-Optik sucht, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu wollen, finde ich diese Furch-Vintage-Serie äußerst erwägenswert.
Erwähnen muß ich aber, daß das Gesamtpaket bei einer Vintage-Rozawood imho noch eine ganze Stufe perfekter realisiert ist - da reden wir dann aber vom ca. 2,5 fachen des Furch-Preises.....
Grüssle,
tbrenner
