Frust schieb "grmpf"
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Frust schieb "grmpf"
Hallo alle zusammen!
Ich schiebe hier gerade den totalen Frust...Habe hier ein älteres Buch Leihweise bekommen ... soll mir helfen die Technik zu verfeinern (momentan bezweifel ich das allerdings) unzwar ist es das The Best of Albert Lee Buch nun bin ich seit ca. 1 1/2 Wochen dabei und anfangs klappte das ganz gut - aber seit gestern ist irgendwie alles nur gestammel und gequäle, eben als wenn ich total "zurückgefallen" wäre und komme nicht mehr von der Stelle - nicht ein Hoffnungsschimmer der Besserung. Im Übringen heist der Song: Bullish Boogie - für Euch mag er ja im "Blindgang" gespielt werden - aber ich hänge total durch - obwohl es besser lief.
Habt ihr auch solche Extremfälle dabei - was macht ihr gegen den Frust oder spielt ihr irgendwas anderes weiter - Würde mich mal interessieren wie ihr mit solch einer bescheiden schönen Situation umgeht. Ich für meinen Teil - werde mir wohl erst mal einen schönen kühlen Jeam Beam gönne - ich habe die Faxen jedenfalls Dicke für heute - außer das mir die ganze linke Seite weh tut habe ich nix erreicht.
So - das mußte ich einfach mal loswerden.
Seid lieb gegruselt von mir
Ich schiebe hier gerade den totalen Frust...Habe hier ein älteres Buch Leihweise bekommen ... soll mir helfen die Technik zu verfeinern (momentan bezweifel ich das allerdings) unzwar ist es das The Best of Albert Lee Buch nun bin ich seit ca. 1 1/2 Wochen dabei und anfangs klappte das ganz gut - aber seit gestern ist irgendwie alles nur gestammel und gequäle, eben als wenn ich total "zurückgefallen" wäre und komme nicht mehr von der Stelle - nicht ein Hoffnungsschimmer der Besserung. Im Übringen heist der Song: Bullish Boogie - für Euch mag er ja im "Blindgang" gespielt werden - aber ich hänge total durch - obwohl es besser lief.
Habt ihr auch solche Extremfälle dabei - was macht ihr gegen den Frust oder spielt ihr irgendwas anderes weiter - Würde mich mal interessieren wie ihr mit solch einer bescheiden schönen Situation umgeht. Ich für meinen Teil - werde mir wohl erst mal einen schönen kühlen Jeam Beam gönne - ich habe die Faxen jedenfalls Dicke für heute - außer das mir die ganze linke Seite weh tut habe ich nix erreicht.
So - das mußte ich einfach mal loswerden.
Seid lieb gegruselt von mir
- Taylorpicker
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
- Wohnort: Rastede
Ich denke, solche Tage hat jeder mal. Ich lege dann die Gitarre einfach zur Seite oder spiele ein paar ganz einfache Stücke, um mir zu zeigen, daß ich nicht alles verlernt habe. Vor allem mache ich mir nicht zu viele Gedanken darum und versuche, mir keinen Druck zu machen. Am nächsten Tag geht es dann gleich viel besser und ich freue mich über die Fortschritte, die ich mache.
Vielleicht machst du einfach mal einen Tag Pause mit dem Buch und spielst was anderes. Und am nächsten Tag vertiefst du das, was du bisher in dem Buch gemacht hast. Dann geht es wieder vorwäts, langsam aber stetig.
Viele Grüße
Taylorpicker
Vielleicht machst du einfach mal einen Tag Pause mit dem Buch und spielst was anderes. Und am nächsten Tag vertiefst du das, was du bisher in dem Buch gemacht hast. Dann geht es wieder vorwäts, langsam aber stetig.
Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Ich kenne das genau so, wie Du es beschrieben hast und stimme Taylorpicker völlig zu. Nix tun und morgen oder sogar erst übermorgen weitermachen. Irgendeiner hat sogar mal geschrieben, diese scheinbaren Rückstürze seien ein Effekt, der auf den Lernprozeß hindeute. Er meinte, das Gehirn benötige gewissermaßen seine eigene Zeit, bestimmte Dinge zu verfestigen und dann könne dieser Effekt auftreten. Wahrscheinlich klappen bestimmte Dinge morgen oder übermorgen besser als vorher.
Ich hatte so etwas vor einigen Tagen. Ich konnte nichts mehr vernünftig aufs Brett bringen, ganz gleich, was es war. Der Grund wird in dem Fall wahrscheinlich die totale Übermüdung gewesen sein, unter der ich mich befand. Der Effekt war jedenfalls dramatisch, allerdings ging mir zwei Tage später wieder alles locker von der Hand.
Kein Grund zum Frust, normale Härte des gitarristischen Daseins. Wie geht denn das Stück ? Ist das etwas mit "alternating Bass" und "syncopated high notes" oder das typische flotte Albert-Lee-Melodiespiel ?
Ich hatte so etwas vor einigen Tagen. Ich konnte nichts mehr vernünftig aufs Brett bringen, ganz gleich, was es war. Der Grund wird in dem Fall wahrscheinlich die totale Übermüdung gewesen sein, unter der ich mich befand. Der Effekt war jedenfalls dramatisch, allerdings ging mir zwei Tage später wieder alles locker von der Hand.
Kein Grund zum Frust, normale Härte des gitarristischen Daseins. Wie geht denn das Stück ? Ist das etwas mit "alternating Bass" und "syncopated high notes" oder das typische flotte Albert-Lee-Melodiespiel ?
Re: Frust schieb "grmpf"
Hallo Anika,
ich werd verrückt: Ist das DER Albert Lee? Der chicken picking god (neben anderen)? Und das versuchst Du auf 'ner Akustischen? Aber ich kenn das Buch nicht, vielleicht steht ja da was ganz anderes drin als das, wofür er berühmt ist. Verleiht das Dein Verleiher weiter
?
Für mich jour fix: Einmal im Jahr, im Februar oder März, ist Albert Lee in MUC. Immer wieder atemberaubend.
Ich übe, allerdings seit nicht allzu langer Zeit, programmgesteuert
(Guitar Pro, Band in a Box) und bisher macht es Spaß und hilft, über blocking points hinweg zu kommen.
Bei Bedarf mehr.
Gruß Ulrich

ich werd verrückt: Ist das DER Albert Lee? Der chicken picking god (neben anderen)? Und das versuchst Du auf 'ner Akustischen? Aber ich kenn das Buch nicht, vielleicht steht ja da was ganz anderes drin als das, wofür er berühmt ist. Verleiht das Dein Verleiher weiter

Für mich jour fix: Einmal im Jahr, im Februar oder März, ist Albert Lee in MUC. Immer wieder atemberaubend.
Ich übe, allerdings seit nicht allzu langer Zeit, programmgesteuert

Bei Bedarf mehr.
Gruß Ulrich
Anika hat geschrieben:Hallo alle zusammen!
Ich schiebe hier gerade den totalen Frust...Habe hier ein älteres Buch Leihweise bekommen ... soll mir helfen die Technik zu verfeinern (momentan bezweifel ich das allerdings) unzwar ist es das The Best of Albert Lee Buch nun bin ich seit ca. 1 1/2 Wochen dabei und anfangs klappte das ganz gut - aber seit gestern ist irgendwie alles nur gestammel und gequäle, eben als wenn ich total "zurückgefallen" wäre und komme nicht mehr von der Stelle - nicht ein Hoffnungsschimmer der Besserung. Im Übringen heist der Song: Bullish Boogie - für Euch mag er ja im "Blindgang" gespielt werden - aber ich hänge total durch - obwohl es besser lief.
Habt ihr auch solche Extremfälle dabei - was macht ihr gegen den Frust oder spielt ihr irgendwas anderes weiter - Würde mich mal interessieren wie ihr mit solch einer bescheiden schönen Situation umgeht. Ich für meinen Teil - werde mir wohl erst mal einen schönen kühlen Jeam Beam gönne - ich habe die Faxen jedenfalls Dicke für heute - außer das mir die ganze linke Seite weh tut habe ich nix erreicht.
So - das mußte ich einfach mal loswerden.
Seid lieb gegruselt von mir

Hallo
Danke erst mal an Eure aufbauenden Worte - sowas braucht man ab und an. Wie schön oder auch nicht so schön das es auch anderen so ergeht, glaube ich werde wohl doch mal 2 Tage pausieren, obwohl mir das wohl sehr schwer fallen wird - denn immer wenn ich die "Teile " sehe kann ich nicht anders und muß sie einfach in die Hand nehmen.
Und Ulli Jau ich Versuche es - was bleibt mir anderes übrig habe ja nur meine nicht ganz so hochwerite konzert und die Martin. Und erschlag(t) mich jetzt nicht wenn ich zugebe, das ich zwar den Namen Albert Lee sozusagen kannte - aber nie richtig was von seiner Musik - eher dann unbewußt
Und den Rest versuche ich mal so zu beantworten - wenn das verboten ist nehmt es bitte wieder raus sind auch nur die drei Anfangsseiten, quasi ein Auszug - hoffentlich ist es nicht zu klein - PDF kann man hier nicht einstellen oder ich meine so das es auch für Euch funzt. Wenn ja wie geht das hier??
Ich wünsche dann erst mal eine Gute Nacht
PS das Buch ist Baujahr 93 und der Song selber 86



Danke erst mal an Eure aufbauenden Worte - sowas braucht man ab und an. Wie schön oder auch nicht so schön das es auch anderen so ergeht, glaube ich werde wohl doch mal 2 Tage pausieren, obwohl mir das wohl sehr schwer fallen wird - denn immer wenn ich die "Teile " sehe kann ich nicht anders und muß sie einfach in die Hand nehmen.
Und Ulli Jau ich Versuche es - was bleibt mir anderes übrig habe ja nur meine nicht ganz so hochwerite konzert und die Martin. Und erschlag(t) mich jetzt nicht wenn ich zugebe, das ich zwar den Namen Albert Lee sozusagen kannte - aber nie richtig was von seiner Musik - eher dann unbewußt

Und den Rest versuche ich mal so zu beantworten - wenn das verboten ist nehmt es bitte wieder raus sind auch nur die drei Anfangsseiten, quasi ein Auszug - hoffentlich ist es nicht zu klein - PDF kann man hier nicht einstellen oder ich meine so das es auch für Euch funzt. Wenn ja wie geht das hier??
Ich wünsche dann erst mal eine Gute Nacht
PS das Buch ist Baujahr 93 und der Song selber 86



Hallo Ulrich
In dem Buch sind folgende Songs; Ich artig wie ich bin wollte es ganz vorn vorne anfangen und mich dann durcharbeiten - aber glaube bis dahin bin ich alt und grau
Song´s im Buch: Bullish Boogie - Country Boy - Erin - Fun Ranch Boogie - Flowers of Edinburgh - Hummingbird - Luxury Liner - My Baby Thinks He´s a Train - Seventeenth Summer - T-Bird to Vegas - Tiger Rag
So und die drei Seiten die über ihn drinne stehen und diverse Erläuerungen sind alle komplett in Englisch
... man boxt sich so durch
Und über :
kann man reden denke ich - aber dann erst mal per PN, allerdings mußt Du Dich dann hier anmelden.
Ich habe das Buch nur bekommen - als Rat - Hilfe oder so ähnlich um meine ...hm... Techniken zu verfeinern ... sonst hätte ich es nicht -- aber ob ich damit wirklich was verfeiner ... naja wir werden sehen - momentan könnte ich es jedenfalls in die Luft zerreissen oder eher meine Hände oder mein Gehirn!!!
Gute Nacht
In dem Buch sind folgende Songs; Ich artig wie ich bin wollte es ganz vorn vorne anfangen und mich dann durcharbeiten - aber glaube bis dahin bin ich alt und grau

Song´s im Buch: Bullish Boogie - Country Boy - Erin - Fun Ranch Boogie - Flowers of Edinburgh - Hummingbird - Luxury Liner - My Baby Thinks He´s a Train - Seventeenth Summer - T-Bird to Vegas - Tiger Rag
So und die drei Seiten die über ihn drinne stehen und diverse Erläuerungen sind alle komplett in Englisch


Und über :
Code: Alles auswählen
Aber ich kenn das Buch nicht, vielleicht steht ja da was ganz anderes drin als das, wofür er berühmt ist. Verleiht das Dein Verleiher weiter ?
Ich habe das Buch nur bekommen - als Rat - Hilfe oder so ähnlich um meine ...hm... Techniken zu verfeinern ... sonst hätte ich es nicht -- aber ob ich damit wirklich was verfeiner ... naja wir werden sehen - momentan könnte ich es jedenfalls in die Luft zerreissen oder eher meine Hände oder mein Gehirn!!!
Gute Nacht
Himmel. das scheint mir ein ausnotiertes Solo zu sein, wie man es in den Büchern findet wie "Albert Lee- Advanced Country Guitar" oder soetwas ähnliches. Ich hatte letzteres eine Zeitlang, weil ich meinte, die Solo-E-Gitarre für die damals bestehende lockere Country-Band spielen zu müssen, der ich vor Jahren einmal angehörte und die inzwischen in alle Wüsten-Winde zerstreut ist. Ich habe festgestellt, daß ich dafür nicht übermäßig geeignet oder zu übungsfaul bin. Es waren eine menge Übungen und fantastische Solos darauf, alle sorgfältig von irgendjemand herausgeschrieben, bis auf den letzten Ton. Das aber genau so nachzuspielen ging weit über meinen Horizont, außer vielleicht Duane Eddy's "40 miles of bad road".
Da hast Du Dir - wie mir scheint - was angetan, Anika! Gibt es zu dem Buch auch einen Tonträger, damit man weiß, wie es klingen soll, oder versuchst Du es im Wege der kalten Notenlesung zu erarbeiten ? Das würde (für mich) eine Verdoppelung, nein eine vervierfachung der Qual bedeuten!
PS Wenn Du sagst, dir wäre Albert Lee nicht bekannt gewesen, schreibe ich noch das dazu: Er ist (eher Insidern) bekannt und berühmt für schnelles Solospiel auf der E-Gitarre, mit Schwerpunkt ansprchsvolle Countrymusik (ja das gibt es wirklich, man muß sich nur Albert Lee oder Jerry Donahue reinziehen, um das zu erkennen). Alber Lee improvisiert endlos, flüssig und flott. Er ist Brite, so weit ich weiß. Ich habe ihn einmal in Marburg live gesehen, da hat er sich genau so einen abgenudelt, wie auf der Begleit-CD zu dem Buch, das ich mal hatte. Tiger Rag war da übrigens auch drin. Ein Bekannter, der der E-Gitarre verfallen ist, hatte mich auf ihn aufmerksam gemacht.
Da hast Du Dir - wie mir scheint - was angetan, Anika! Gibt es zu dem Buch auch einen Tonträger, damit man weiß, wie es klingen soll, oder versuchst Du es im Wege der kalten Notenlesung zu erarbeiten ? Das würde (für mich) eine Verdoppelung, nein eine vervierfachung der Qual bedeuten!
PS Wenn Du sagst, dir wäre Albert Lee nicht bekannt gewesen, schreibe ich noch das dazu: Er ist (eher Insidern) bekannt und berühmt für schnelles Solospiel auf der E-Gitarre, mit Schwerpunkt ansprchsvolle Countrymusik (ja das gibt es wirklich, man muß sich nur Albert Lee oder Jerry Donahue reinziehen, um das zu erkennen). Alber Lee improvisiert endlos, flüssig und flott. Er ist Brite, so weit ich weiß. Ich habe ihn einmal in Marburg live gesehen, da hat er sich genau so einen abgenudelt, wie auf der Begleit-CD zu dem Buch, das ich mal hatte. Tiger Rag war da übrigens auch drin. Ein Bekannter, der der E-Gitarre verfallen ist, hatte mich auf ihn aufmerksam gemacht.
Guten Morgen
... ist ja doch noch einer wach..Ja ich versuche es über das gewisse Noten - lesen - aber die Tabs helfen einen auch schon, nicht zu vergessen den anderen Stapel an Büchern die ich hier noch für gewisse "Übersetzungen" habe - meine jetzt nicht das englisch. Und mit Solo hast Du nicht ganz unrecht - aber wenn ich hier mal so weiterblätter und sowas lese wie: Fast in 2 (Notenzeichen) = 152 - wird mir übelst...
Nun ja ich mit meiner "großen" Klappe habe mal vor kurzem gesagt das ich mal was anderes ausprobieren muß und nun hänge ich gefrustet fest und komme total durcheinander - Allerdings, bin ich leider auch so eine Type : Einmal in den Kopf gesetzt....
... ist ja doch noch einer wach..Ja ich versuche es über das gewisse Noten - lesen - aber die Tabs helfen einen auch schon, nicht zu vergessen den anderen Stapel an Büchern die ich hier noch für gewisse "Übersetzungen" habe - meine jetzt nicht das englisch. Und mit Solo hast Du nicht ganz unrecht - aber wenn ich hier mal so weiterblätter und sowas lese wie: Fast in 2 (Notenzeichen) = 152 - wird mir übelst...
Nun ja ich mit meiner "großen" Klappe habe mal vor kurzem gesagt das ich mal was anderes ausprobieren muß und nun hänge ich gefrustet fest und komme total durcheinander - Allerdings, bin ich leider auch so eine Type : Einmal in den Kopf gesetzt....
Vielleicht hilft Dir diese Anleitung ein wenig über die Tage:Anika hat geschrieben:Hallo alle zusammen!
Ich schiebe hier gerade den totalen Frust...
http://www.gdtbremen.de/download/Storys ... elefon.pdf
Viel Erfolg,

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hi Anika,
sofern Du Dich hier nicht wirklich übernommen haben solltest: Das Phänomen "nichts geht mehr" gehört für mich schlicht dazu! Ich warte schon immer regelrecht drauf, wenn ich paar Tage in Folge meine, ich wäre vorwärts gekommen. Entweder spiele ich dann nur Sachen, die ich kann, also nicht lerne, oder ich daddel ganz bewusst nur rum, oder ich fasse die Gitarre gar nicht an - oder ich putze deie Dinger und ziehe neue Saiten auf!
Am besten ist nach meiner Erfahrung (für mich) echte Spielpause. Nach 4-5 Tagen geht´s dann meist umso besser!
Gruß, Henry
sofern Du Dich hier nicht wirklich übernommen haben solltest: Das Phänomen "nichts geht mehr" gehört für mich schlicht dazu! Ich warte schon immer regelrecht drauf, wenn ich paar Tage in Folge meine, ich wäre vorwärts gekommen. Entweder spiele ich dann nur Sachen, die ich kann, also nicht lerne, oder ich daddel ganz bewusst nur rum, oder ich fasse die Gitarre gar nicht an - oder ich putze deie Dinger und ziehe neue Saiten auf!

Am besten ist nach meiner Erfahrung (für mich) echte Spielpause. Nach 4-5 Tagen geht´s dann meist umso besser!
Gruß, Henry
So geht es mir auch. Nicht gerade 4-5 Tage, aber zumindest breche ich an so einem Tag ab. Am nächsten Tag kommt dann meist das AHA. Schlimm wird es , wenn ich für ein Stück richtig arbeiten muss. Dann kann, je nach Tagesform, schon einmal der totale Krampf auftreten. Wenn dann meine Faulheit und Bequemlichkeit vom Ergeiz besiegt werden, ist das Erlernen dieses Stücks ein langer Prozess mit mehreren Pausen, der aber letztendlich durch den Erfolg und Freude am neuen Können gekrönt wird.HSB hat geschrieben:...Am besten ist nach meiner Erfahrung (für mich) echte Spielpause. Nach 4-5 Tagen geht´s dann meist umso besser!...
Wird schon.
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Oh Danke -- Du bist so gut zu mirOldPicker hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir diese Anleitung ein wenig über die Tage:Anika hat geschrieben:Hallo alle zusammen!
Ich schiebe hier gerade den totalen Frust...
http://www.gdtbremen.de/download/Storys ... elefon.pdf
Viel Erfolg,

Melde mich wohlbehalten aus meinem Kurzentschlossenen Urlaub zurück und hoffe das morgen alles besser klappt - jetzt werde ich mich erst mal durch Forum wühlen was hier alles so passiert oder nicht passiert ist.
LG von mir
PS - Musste dieses Statment hier abgeben nicht das ihr denkt ich habe aufgegeben..

Meine Idee, die Gitarre einfach mal paar Tage wegzulegen hat sich heute mal wieder als richtig (für mich) erwiesen. 5 Tage Null Zeit gehabt und heute bin ich bei meiner Baustelle knapp 10 bpm fixer. Da wo ich vorher bei 140 mal grade so unsauber durchkam, klappt´s heute bei 150 (ebenso unsauber, dafür bei 140 jetzt brauchbar). Merkwürdiges Phänomen, da müssen die Synapsen wohl Ruhe haben, um sich zu bilden
Manchmal spiele ich das Stück in Gedanken (ohne Klampfe in der Hand), scheint auch zu helfen!?
Schöne Ostern, bin auf Achse...
Gruß, Henry

Schöne Ostern, bin auf Achse...
Gruß, Henry
Re: Frust schieb "grmpf"
Hallo Anika,
Du hast jetzt hier einige gute Frust-Überwindungstipps bekommen.
Aber, um auf Albert Lee zurück zu kommen:
Wie ich gelesen habe, sind damit schon einige äußerst durchtrainierte E-Gitarristen an den Rand der Verzweiflung geraten.
Du hast nicht gesagt, was und wie Du momentan spielst.
Kann natürlich sein, daß Dir country licks so einfach aus den Fingern perlen (Mir nicht
)
Hat man Dir vielleicht das falsche Buch in die Hand gedrückt?
Dann ist Frust vorprogrammiert.
Also, such Dir Material, daß nicht übermäßig viel, aber etwas anspruchsvoller ist, als das, was Du momentan auf die Klampfe bringst.
Frustvermeidende Grüße
Ulrich
Du hast jetzt hier einige gute Frust-Überwindungstipps bekommen.
Aber, um auf Albert Lee zurück zu kommen:
Wie ich gelesen habe, sind damit schon einige äußerst durchtrainierte E-Gitarristen an den Rand der Verzweiflung geraten.
Du hast nicht gesagt, was und wie Du momentan spielst.
Kann natürlich sein, daß Dir country licks so einfach aus den Fingern perlen (Mir nicht

Hat man Dir vielleicht das falsche Buch in die Hand gedrückt?
Dann ist Frust vorprogrammiert.
Also, such Dir Material, daß nicht übermäßig viel, aber etwas anspruchsvoller ist, als das, was Du momentan auf die Klampfe bringst.
Frustvermeidende Grüße
Ulrich
Mit freundlichem "Keep on the Sunny Side"
Ulli, der badpicker
Ulli, der badpicker