DADGAD, Stahl oder Nylon?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Traktori
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 06, 2013 10:22 am

DADGAD, Stahl oder Nylon?

Beitrag von Traktori »

Hallo,

ich habe gar keine Ahnung von Gitarren, doch meine Frau möchte sich eine weitere Gitarre zulegen, eine für Irish- Scottish-Folk und die soll DADGAD gestimmt werden.
Nun hört und liest man ja so einiges, was oft mehr verwirrt als hilft und darum hier folgende Frage:
Für DADGAD Stahl oder Nylon?
Wer für und einen Tipp hat, den bitte ich darum, doch bitte auch mit einer kleinen Erklärung.

Viele Grüße, der Traktori
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Warum fragt sie das nicht selbst, würde mich einmal interessieren.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Für den Stil und die Stimmung "typisch" wären eine Stahlsaitengitarre.
Und das wäre auch schon die Begründung aus meiner Sicht.
Ich habe zwar noch nie jemanden auf Nylon DADGAD spielen sehen, aber rein technisch wüsste ich nicht was dem widersprechen sollte.
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Duck Baker macht das auf einer Nylon Flamencogitarre
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am So Okt 11, 2015 3:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Traktori
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 06, 2013 10:22 am

Beitrag von Traktori »

Danke für die vielen Antworten, die schon mal gute Denkanstöße geben.
Die andere wichtige Frage ist natürlich, welche Art Gitarre deine Frau bereits spielt - wenn sie bislang noch keine Stahlsaitengitarre gespielt hat, ist die (um)gewöhnung vielleicht eine größere Hemmschwelle/ein Abtörner.
Ja, bis jetzt hat Sie noch keine Stahlsaitengitarre gespielt und dadurch besteht schon eine gewisse Skepsis.
Würde mich allerdings auch interessieren, warum sie nicht selber fragt; solltest Du Ihr ein Geschenk machen wollen - schöne Idee, aber das Verhältnis zwischen MusikerInnen und ihren Instrumenten ist so intim, daß ein Außenstehender (selbst Partner) nicht oft die richtige Wahl trifft...
Ja, klar. Es soll zwar ein Geschenk werden, doch da ich selber musiziere ist mit die Beziehung zwischen Musiker und Instrument schon klar.

Da die Fragen danach warum ich die Frage stelle offenbar so interessant ist: Ich bin bei uns der Networker, ich kam gerade an diesem Forum "vorbei" und da wir auch zusammen musizieren, habe ich halt die Frage gestellt, denn es interessierte mich auch. Ich wollte halt etwas informiert sein bevor wir zusammen losziehen und ein Instrument aussuchen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ok, denn andernfalls wäre es günstiger gewesen, wenn sie selbst fragen würde, das wäre der direkte unmittelbarere Weg gewesen.

Stahl wäre mein Favorit. Dadgad bietet besonders ausgeprägt die Möglichkeiten, mehrere Saiten so aus- und ineinanderklingen zu lassen, daß ein Harfen-Effekt entsteht. Ich finde, daß das mit Stahlsaiten besser ausgenutzt wird. Allerdings kann man natürlich diese Stimmung auch auf Nylon spielen.

Der "Mainstream" dürfte nach meiner Kenntnis DADgad auf Stahlsaiten spielen.
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Hier mal der gleiche (DADGAD)-Song im Vergleich:
Das Original (Steel) - Altiplanos (4 Track): http://www.pierrebensusan.com/store_vie ... .asp?ID=59
und das ganze mit Nylon: http://www.youtube.com/watch?v=d2a_yfT84KQ

Wie RB schon sagt: üblich ist sicherlich Steel - aber mit Nylon geht es auch wie man an dem Beispiel sieht. Die Umstellung von Nylon auf Steel dürfte aber nicht ganz ohne sein...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich nehme alles zurück, bin bekehrt, DADgad klingt auf der Nylonbesaiteten auch sehr schön.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

...und ob mans glaubt oder nicht auf nylon wird auch sehr oft alternate getuned. hört euch mal wieder unseren matthias lindner an, von dem ich selbst 2 stücke spiele. er hat sehr oft etwas umgestimmt, manchmal ziemlich alternativ.

auch ein grund für doch noch ein zweite flamenca. 8)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4921
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

aber rein technisch wüsste ich nicht was dem widersprechen sollte.
Meine Nylon stimme ich nur zum "ausprobieren" eines keltischen Stücks in DADGAD um und auch nur dann, wenn ich eine Steelstring nicht zur Hand habe. Da das Griffbrett einer Nylon meistens breiter ist, habe zumindest ich mit der linken Hand so meine grifftechnischen Probleme.
Das ist sicher auch eine Gewohnheitssache.
Keltische Stücke auf einer Steestring haben außerdem einen Harfen ähnlichen Klang, den ich deswegen bei diesen Stücken bevorzuge.
Aber das ist eben alles eine Frage des Geschmacks.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Traktori
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 06, 2013 10:22 am

Beitrag von Traktori »

Allen noch mal herzlichen Dank für die informativen Antworten und besonders jazzloft für die tollen Beispiele.
Benutzeravatar
Toco
Beiträge: 426
Registriert: So Dez 02, 2012 2:14 pm
Wohnort: Geldern
Kontaktdaten:

Beitrag von Toco »

Vielleicht könntest du uns ein paar Hörbeispiele geben, damit wir wissen, was genau deiner Frau so vorschwebt.

Noch ein Vergleich bzgl. Songbegleitung, allerdings in DAF#GAD:
-> Paul Brady mit The Lakes of Pontchartrain, gespielt auf Stahl
-> mein Versuch auf Nylon (Auszug, Gesang fehlt), als ich noch keine Steelstring hatte

Gehen tut beides, ja, aber auf Stahl macht sich sowas (ungeachtet der Tatsache, dass ich nun mal kein Paul Brady bin) schon besser.

Die erforderliche Umstellung von Nylon auf Stahl würde ich nicht als Hinderungsgrund sehen, sondern beim Kauf besonders auf leichte Bespielbarkeit und evtl. etwas breiteres Griffbrett achten.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo,

'n bißchen spät, aber ein, wie ich finde, sehr schönes Beispiel für DADGAD auf Nylon:

Jeffrey Carter - Spindrift (Al Petteway)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten