Infos zu Folkfriends Parlor?
Moderator: RB
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Infos zu Folkfriends Parlor?
Hallo, ich schaue derzeit nach einer schönen kleinen Parlor Gitarre für den Sofa- und Reiseeinsatz, auf folkfriends.com habe ich diese hier entdeckt: http://folkfriends.com/shop/showproddtl ... 03&grp=128, die ich recht schön finde und die auch ganz manierlich zu klingen scheint für den Preis, kann aber auf der Seite nirgendwo Infos finden wo deren Instrumente herstammen bzw. gebaut werden, oder auch Näheres zu dem Unternehmen an sich. Falls ich's trotz intensiven Suchens übersehen hab wär ich für einen Fingerzeig dankbar, ansonsten kennt jemand vielleicht den Laden und kann etwas Licht ins Dunkle bringen? Danke euch, LG, Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Das wäre die ultima ratio für mich, wo ich doch so scheu bin!
Klar, es geht aber vielleicht (und das kommt evtl. nicht wirklich raus bei meinem post oben, jetzt wo ich ihn nochmal lese) auch um sowas wie einen Erfahrungsbericht und Meinungen zu dem Laden, da frag' ich doch lieber andere ...
Danke dir, Niels


Wenn es hauptsächlich um Größe geht wäre diese vielleicht interessant. Wenn ich mich recht entsinne ist die ziemlich günstig (unter 200€).
https://www.youtube.com/watch?v=_VRNPN41cRs
Falls Du aber eine konkrete Bauform meintest, dann trifft sie Deine Erwartungen wahrscheinlich nicht. Ich hab zwar vor dem Posting gegoogelt, aber so ganz eindeutig konnte Google mir nicht sagen, ob "Parlor Gitarre" nun wirklich eine eigenständige Bauform meint.
https://www.youtube.com/watch?v=_VRNPN41cRs
Falls Du aber eine konkrete Bauform meintest, dann trifft sie Deine Erwartungen wahrscheinlich nicht. Ich hab zwar vor dem Posting gegoogelt, aber so ganz eindeutig konnte Google mir nicht sagen, ob "Parlor Gitarre" nun wirklich eine eigenständige Bauform meint.
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
OK - sorry missverstanden - zum Laden - obwohl ich i.d. Nähe von HH wohne und den Laden schon länger auf meinem virtuellen Radarschirm habe, kann ich nichts über deren Geschäftsgebahren und Qualität deren Produkte sagen.Niels Cremer hat geschrieben:... jetzt wo ich ihn nochmal lese) auch um sowas wie einen Erfahrungsbericht und Meinungen zu dem Laden, da frag' ich doch lieber andere ... .
Was mir aber denen auffällt, ist dass ihre Präsentation von Musikinstrumenten im Netz zu den besseren gehört. Auch habe ich schon in der U-Bahn in HH Werbung gesehen.
Ich würde bei denen das Risiko eines Online-Blindeinkaufes eingehen.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jmd. mit konkreteren Infos.
Die Forensuche mit folkfriends parlor bringt diesen diesen Beitrag - vielleicht hilft es weiter...
Viele Grüße
ralphus
ralphus
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
@mipooh - danke, ja, sollte schon eine parlor type Gitarre sein, wobei ich dir zustimme dass es da eine Reihe vorkommender body-types und -sizes zu geben scheint. Ich mag die eher länglich anmutenden (wenn das Sinn macht?) lieber ...
Eine Cort hatte ich schonmal (Cort Earth 900 Parlor), such eine sehr schöne kleine Gitarre mit Einlegearbeiten, die allerdings nicht so sauber gearbeitet waren wie ich es mir gewünscht hätte, ausserdem war sie klanglich nicht optimal und ich brauchte irgendwann Geld für was anderes ... 
@Ralphus, danke dir, hab mal reingeschaut, SouthernJumb° scheint ja mit seiner ganz zufrieden zu sein, sieht dem aktuellen Modell ja auch durchaus sehr ähnlich, danke für die Recherche!
Ciao & einen schönen Sonntag-Abend,
Niels


@Ralphus, danke dir, hab mal reingeschaut, SouthernJumb° scheint ja mit seiner ganz zufrieden zu sein, sieht dem aktuellen Modell ja auch durchaus sehr ähnlich, danke für die Recherche!

Ciao & einen schönen Sonntag-Abend,
Niels
Hier wäre noch eine Parlor mit guten Bewertungen und Soundbeispielen.
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbf200_nt.htm
LG cocobolo
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbf200_nt.htm
LG cocobolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Folkfriends in Hamburg
Moinsen aus Kiel!
Ich war im letzten Sommer in dem Laden in Hamburg. Klein, aber sehr schöne Atmosphäre und ein sehr netter quirliger Inhaber. Die sind eigentlich auf so mittelalterliche und Folkmusik spezialisiert und haben unzählige Instrumente, die ich vorher noch nie gesehen habe. Ich konnte mich da stundenlang aufhalten und alles anfassen und ausprobieren.
Eigentlich wollte ich die 12-Saiter von denen kaufen. Der Inhaber erzählte, daß sie die Folkfriends-Gitarren sozusagen als Hausmarke bauen lassen. Ich weiß aber leider nicht wo.
Ich konnte in aller Ruhe alle dort vorrätigen Gitarren anspielen. AUch die kleine Parlour. Ich fand sie gut und qualitativ einwandfrei. Ist also einen Versuch wert
Da ich manchmal so unentschlossen bin ... wurde es ein paar Tage später dann doch eine 12-Saiter-Hagström, die bei just music etwas verloren herumhing
. Auch eine sehr tolle Gitarre.
Grüße aus Kiel
Bernd
Ich war im letzten Sommer in dem Laden in Hamburg. Klein, aber sehr schöne Atmosphäre und ein sehr netter quirliger Inhaber. Die sind eigentlich auf so mittelalterliche und Folkmusik spezialisiert und haben unzählige Instrumente, die ich vorher noch nie gesehen habe. Ich konnte mich da stundenlang aufhalten und alles anfassen und ausprobieren.
Eigentlich wollte ich die 12-Saiter von denen kaufen. Der Inhaber erzählte, daß sie die Folkfriends-Gitarren sozusagen als Hausmarke bauen lassen. Ich weiß aber leider nicht wo.
Ich konnte in aller Ruhe alle dort vorrätigen Gitarren anspielen. AUch die kleine Parlour. Ich fand sie gut und qualitativ einwandfrei. Ist also einen Versuch wert
Da ich manchmal so unentschlossen bin ... wurde es ein paar Tage später dann doch eine 12-Saiter-Hagström, die bei just music etwas verloren herumhing

Grüße aus Kiel
Bernd
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Ah, ein Augen-, Ohren- und Fingerzeugenbericht, vielen Dank, klingt ja gar nicht so schlecht!
Ich habe denen mal eine Email geschickt und gefragt wo die Gitarren herkommen bzw. gebaut werden, mal sehen was sie so zurückschreiben. Danke für die Infos! Das mit der Unentschlossenheit kenne ich, ich bin mir momentan z.B. uneins ob ich eine eher moderat bis günstig bepreiste Parlor kaufen soll, oder noch etwas weitersparen und mir dann was teureres zulegen soll ... unterwegs besteht natürlich die Gefahr, dass ich dann wieder ganz andere, neue Ideen bekomme ... 


- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Parlor ist keine festgelegte Bauform. Per Definition leitet sich der Begriff von parlor room ab. Als p.r. bezeichnete man den Gesellschaftsraum gehobener Wohnungen oder Häuser in der Gründerzeit. In denen würde den erlauchten Zuhörern Kultur in Form von Literatur oder Musik dargeboten. Eine sog. Parlorgitarre musste also laut/groß genug sein, um ein gro0es Wohnzimmer zu beschallen.mipooh hat geschrieben: Falls Du aber eine konkrete Bauform meintest, dann trifft sie Deine Erwartungen wahrscheinlich nicht. Ich hab zwar vor dem Posting gegoogelt, aber so ganz eindeutig konnte Google mir nicht sagen, ob "Parlor Gitarre" nun wirklich eine eigenständige Bauform meint.
Leider werden immer öfter (weils son schönes Wort ist oder w.w.i.) Gitarren mit Halsansatz am 12. Bund per se als Parlor bezeichnet.
Nicht ganz richtig, aber falsch!
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Christian, danke für die Erläuterungen, das mit dem parlor room hatte ich schon mal gehört oder irgendwo gelesen.
Ich habe eine Antwort von Folkfriends erhalten, hier die Kernaussage der Nachricht: "Die Instrumente stammen aus China. Im Augenblick haben wir keine lagernd, die nächste Lieferung erwarten wir im Sommer." Insgesamt etwas enttäuschend wie ich finde ... aber immerhin flott geantwortet ...
Nicht dass ich unbedingt Wert darauf lege, aber durch die Aussage auf der Produktseite, dass die massive Fichtendecke aus "deutscher Fichte" gefertigt wird entsteht für mich ein bischen der Eindruck, man möchte suggerieren dass die Instrumente ebenfalls aus Deutschland stammen, oder sagen wir es so: zumindest drängt sich mir dabei nicht unbedingt der Gedanke auf, dass die Teile aus China kommen ... :-/
Ich habe eine Antwort von Folkfriends erhalten, hier die Kernaussage der Nachricht: "Die Instrumente stammen aus China. Im Augenblick haben wir keine lagernd, die nächste Lieferung erwarten wir im Sommer." Insgesamt etwas enttäuschend wie ich finde ... aber immerhin flott geantwortet ...
Nicht dass ich unbedingt Wert darauf lege, aber durch die Aussage auf der Produktseite, dass die massive Fichtendecke aus "deutscher Fichte" gefertigt wird entsteht für mich ein bischen der Eindruck, man möchte suggerieren dass die Instrumente ebenfalls aus Deutschland stammen, oder sagen wir es so: zumindest drängt sich mir dabei nicht unbedingt der Gedanke auf, dass die Teile aus China kommen ... :-/