Westerngitarre für Kinder?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Hi

eine Jumbo oder Dread sind natürlich zu groß
Bespielbarkeit und Mensur sind da m.M.n. wichtiger
und es gibt ja genug kleinere Korpusgrößen
z.B die Folks von A&L sowie von Simon &Patrick, das sind
wirklich gute Gitarren aus denen man auch nicht "rauswächst".
Man kanns natürlich auch übertreiben, aber scheinbar geht alles
guckst du hier
http://www.youtube.com/watch?v=gSedE5sU3uc

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Ich habe eine Johnson Travel Gitarre (JG-TR1), welche ich auch schon mal einem Schüler (schon länger her, das mit dem Unterricht geben) in die Hand drücke konnte. Darauf sind 10er Saiten (oder 11er? Weiß nicht genau.), welche dann wirklich sehr leicht zu spielen sind.
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Ich hätte da auch noch etwas anzubieten:
Walden Concorda CF550 Point5 inkl. Gigbag, 1/2 Größe

Massive Decke und gebaut wie die Großen - nur eben etwas kleiner...
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Die Walden ist cool.
Auf jeden Fall besser zu händäln als eine Reisegitarre a la Johnson oder Martin Backpacker.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Die Walden ist toll, ich hatte die Walden T550. Wieder verkauft da für mich etwas zu mickrig damals,
aber auf jeden Fall auch eine Empfehlung wert. Walden allgemein. :)

Und die 550T durfte ich auch in den Flieger damals mitnehmen. :)
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

mipooh hat geschrieben:Die gibt´s für 155 €
https://www.youtube.com/watch?v=_VRNPN41cRs
Ich mag den Kerl !

Wenn er sich vom Klang packen lässt und glückselig seinem eigenen Spiel lauscht.

Schööön.

Als großes Kind habe ich mir eine gebrauchte Martin LX1 gekauft. Die kann man leicht mitnehmen und klingt amtlich. Außerdem klanglich eine tolle Ergänzung (wenn andere Mitspieler große Modelle spielen).

Klaus
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Wenns ein bischen kosten darf, die Taylor GS-Mini ist echt scharf.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Die Epiphone El-00 ist so klein nicht. Sie ist dünn, aber der Unterbug ist fast so groß wie bei einer Dreadnought.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Es geht um ein anatomisch recht zierliches Kind, zehn Jahre alt.
Er möchte unbedingt eine Stahlsaitengitarre haben...
Ich würde nur zu Bedenken geben, dass diese Ausgabe leicht
bei e-bay enden wird. Er wird sich sicherlich auf die "neue" Gitarre
stürzen und auch spielen, wie lange halten Handgelenke und Finger das aus ?
Müssen Kinder immer alles haben ?
Nach drei Jahren auf einer Konzertgitarre ist er 12, dann eher.
Glaubt's mir, es ist zu früh.
V.H.

edit: Noch ein Aspekt dagegen, Kinder hören anders.
Könnte sein, man macht da mehr Schaden mit Stahlsaiten.

HH - Hochton Hören: Frequenzen über etwa 6000...9000 Hz übertragen keine oder kaum noch Sprachinformationen. Sie übertragen emotionale Informationen. Z.B. wird bei der Einstellung 9000Hz am HWT von vielen Menschen ein Kribbeln, viel Energie und ein Zustand von Geborgenheit empfunden.
Die allgemein gültige Annahme, der Mensch höre nur bis 20.000 Hz muss überdacht werden:
1. Bekesy 1957 (The ear, Bekesy, Georg von; Scientific american, offprint): Kinder hören bis 40.000 HZ !!!
2. Japanische Studien belegen, dass Erwachsene Musik über Lautsprecher mit 20...40.000 Hz als schöner bewerten. Ihre Alphawellen im Gehirn steigen an und die Aktivität des emotionalen Systems im Gehirn steigert sich (hypersonic effect).
HS - Hochton Spüren: So könnte man auch den Effekt der Hochton-Knochenleitung (Tomatis Horchtraining) erklären: Über die Haut werden durch noch unbekannte Rezeptoren, Informationen an emotionale Bereiche des Gehirns gesendet.
Benutzeravatar
Guchot
Beiträge: 31
Registriert: Do Apr 29, 2010 8:12 am
Wohnort: Köln

Beitrag von Guchot »

Ich habe seit Jahren eine Yamaha JR-1 http://www.thomann.de/de/yamaha_jr1.htm auf dem Campingplatz im Gepäck. Kommt an eine richtige Dreadnought natürlich nicht ran, hat aber mit 54cm einne angenehme Mensur und läßt sich gut bespielen.

Von den schon im Thread angesprochenen bunten Gretschs habe ich auch eine (damit ich nen Gutschein beim großen T endlich los werde). Auch hier ist die Mensur etwas kürzer und die Bespielbarkeit ist klasse. Über die Verarbeitung ist man im Internet geteilter Meinung. Ich kann nur für meine sprechen (Wildwest Sweethearts) und die ist einwandfrei.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Vielen dank noch mal an alle für die vielen guten Ideen zu diesem Thema. Richtig gut!

Das Projekt ist zwar noch nicht weiter vorangekommen, doch es steht bevor. Mal sehen, was es wird. Ich habe einiges ins Angebot geschrieben, der Rest obliegt dem jungen Nachwuchsgitarrenhelden. Gefallen muss sie ihm ja vor allen Dingen...also rein auf die Optik bezogen.

Evtl. kann es sogar sein, dass es am Ende doch eine schlankere "normale" Form werden wird. Mal gucken.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten