Hab jetzt endlich die Saiten f?r . . .

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Eins hab ich trotzdem noch nicht verstanden.
Was hat das mit den verschiedenen Tension-Versionen auf sich?
High-Tension, Medium-High, u.s.w. Hat das was mit der Saitenstärke zu tun?

Stefan
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Saitenheimer hat geschrieben:Eins hab ich trotzdem noch nicht verstanden.
Was hat das mit den verschiedenen Tension-Versionen auf sich?
High-Tension, Medium-High, u.s.w. Hat das was mit der Saitenstärke zu tun?

Stefan
Die Angabe der Saitenstärke in der Art, wie man es bei Stahlsaiten macht, ist bei Nylonsaiten unüblich. Es gibt einige Hersteller, die den Durchmesser angeben. Das sagt aber nichts aus, denn jeder Hersteller verwendet unterschiedliche Legierungen, die auch eine unterschiedliche Dichte haben. Nimm als Beispiel eine High Tension aus Nylon von Savarez und Hannabach. Du wirst feststellen, daß der Widerstand beider Saiten weitgehend gleich ist. Wenn Du nun eine Chorum Alliance (Carbon) nimmst, dann wirst feststellen, daß die bei identischer Spannung deutlich dünner ist.

Manche Hersteller bieten Zwischenspannungen oder kombinierte Zusammenstellungen an, wie Du das Beispiel "Medium - High" anführst. Hier ist das individuelle Testen des Spielers gefragt.

Aus der Angabe des Durchmessers kann man bei Klassiksaiten in Bezug auf die Spannung praktisch gar nichts ableiten, die Angabe können sich die Hersteller sparen. - Tun sie auch, zumindest alle namhaften.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Hallo Bernd,

es ist wirklich viel auf dem Markt.
Ich bin mit D`Addrio Saiten durch die Bank, sehr zufrieden.

Die EJ 45 (Normale Spannung) oder die EJ 46 (High tension).
Viele klassik Gitarristen und Kunden die ich kenne mögen Carbon Saiten nicht so gerne da sie härter klingen und nicht den natürlichen Klang bringen.

Ich mische auch manchmal bei neuen Instrumenten, wenn die G-Saite einbisschen müde Klingt,
z b die D Áddario EJ 46 und als G- Saite eine savarez Carbon auch harte Spannung.

Aber ob Carbon oder nicht ist natürlich auch eine Geschmacksfrage.

Gruss Jens



Hallo Bernd

Bernd C. Hoffmann hat Folgendes geschrieben:
Hallo Stefan,

Was Du an Saiten vorab vergessen kannst, ist Augustine und Stagg; die gehören auf den Müll..


...erstaunlich! Auf meiner Konzertgitarre habe ich seit 30 Jahren Augustine blau, und zwar auf Empfehlung meines damaligen Lehrers. Ich war immer zufrieden, allerdings kenne ich ja auch nichts anderes.

Was ist an Augustine schlechter als bei anderen Saiten? Welche Saiten mit ähnlichem Klang empfiehlst Du als Alternative?

Viele Grüße
Bernd

P.S: Den Link zum Saitenkatalog kannte ich übrigens noch nicht. Eine gute Sache. Allerdings erschlägt mich gerade bei den Nylonsaiten die Menge der angebotenen Produkte. Ich blick da nicht durch.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Jensy,

vor 30 Jahren waren die Saiten von Augustine sicher gut. Über die miserable Qualität von Augustine wurde schon mehrfach ausführlich diskutiert. Benutze bitte die Suchfunktion, hier oder hier
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Hallo Bernd C. hoffmann,

danke für den Link!

Ich weiss das Augustine nicht sehr gute Saiten sind, habe auch 24 Jahre Erfahrung.

Wenn Du meine Antwort durch liest wirst Du merken das ich die Antwort vom anderen Bernd kopiert habe und meinen Text darüber geschrieben habe. In meiner Aussage steht nix von Augustine Saiten.

Ein "Mist-verständniss" :). Soviel dazu!!!

Gruss Jens
Antworten