tronical...tronical...tronical...
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Lieber Holger,
frag doch einfach mich, ich hab ja schon eins zuhause. Ja, den Akku kann man entnehmen und muss man auch entnehmen, wenn man ihn laden will. Ich hab das Ding nun schon mehrere Tage in Betrieb und bin noch immer hochzufrieden, der Akku hält übrigens immer noch die erste Ladung.
Bitte sei so gut und halt mich auf dem Laufenden was deine Recherchen bezüglich Kompatibilität zu Martin-Gitarren betrifft. Ich würde mir für die DC Aura auch sowas wieder sofort zulegen.
Schade wärs nur um die schönen vergoldeten Ebenholz-Mechaniken. Aber was solls.
frag doch einfach mich, ich hab ja schon eins zuhause. Ja, den Akku kann man entnehmen und muss man auch entnehmen, wenn man ihn laden will. Ich hab das Ding nun schon mehrere Tage in Betrieb und bin noch immer hochzufrieden, der Akku hält übrigens immer noch die erste Ladung.
Bitte sei so gut und halt mich auf dem Laufenden was deine Recherchen bezüglich Kompatibilität zu Martin-Gitarren betrifft. Ich würde mir für die DC Aura auch sowas wieder sofort zulegen.
Schade wärs nur um die schönen vergoldeten Ebenholz-Mechaniken. Aber was solls.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@ralphus: Gute Idee, habe auch dort noch mal direkt angefragt. Kann mir fast nicht denken, dass ich der erste wäre der auf die Idee kommt das System an eine nicht-Gibson anschrauben zu lassen.
@mbern: Danke für die Info.
bzgl. Stimmgenauigkeit: Für die meisten KORG-Geräte ist +/- 1 Cent angegeben. Thomann-Hausmarke, da ist es bei einigen Geräten +/- 0,5 Cent, seltener eine Toleranz von 2 Cent. Schwierig. Würde ich das hören?
Das wäre natürlich das absolute nogo - wenn das Ergebnis unbefriedigend wäre. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Werde es auf jeden Fall an einer anderen Akustikgitarre ausprobieren bevor ich es anbasteln lasse. vll. schon in naher Zukunft da die Bandkollegen und ich eine Fahrt nach Treppendorf planen.
@mbern: Danke für die Info.
bzgl. Stimmgenauigkeit: Für die meisten KORG-Geräte ist +/- 1 Cent angegeben. Thomann-Hausmarke, da ist es bei einigen Geräten +/- 0,5 Cent, seltener eine Toleranz von 2 Cent. Schwierig. Würde ich das hören?
Das wäre natürlich das absolute nogo - wenn das Ergebnis unbefriedigend wäre. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Werde es auf jeden Fall an einer anderen Akustikgitarre ausprobieren bevor ich es anbasteln lasse. vll. schon in naher Zukunft da die Bandkollegen und ich eine Fahrt nach Treppendorf planen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Pappe: Aber sicher doch, sobald ich was höre berichte ich.
Was meinst Du zur Stimmgenauigkeit? Hast Du das Gefühl, dass es klargeht? Hast Du mal mit einem "Referenzstimmgerät" (z.B. Korg DTR2000 o.ä.) vergleichen können?
Was meinst Du zur Stimmgenauigkeit? Hast Du das Gefühl, dass es klargeht? Hast Du mal mit einem "Referenzstimmgerät" (z.B. Korg DTR2000 o.ä.) vergleichen können?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Nö. Ich hör doch sowas nicht. Ich mach schließlich Stimmungsmucke und nicht klassische Gitarre im Orchestergraben. An der Stromgitarre schon zweimal nicht. Für mich hats bis jetzt immer stimmig geklungen. Aber ich werd mir das heut mal ansehen, wie genau das ist. Allerdoings hab ich kein Referenzstimmgerät.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Sicher??? Wenn ja, schon wieder was dzu gelernt!Ein Bohrloch wird auch bei Linkslauf der Maschine nicht mehr kleiner

Ich möchte aber noch mal ein anderes Argument in die Wagschale werfen. Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass ein open Tuning nach Stimmgerät nur sehr bedingt funktioniert. Das Stimmgerät sagt mir zwar, dass alle Saiten 100% ´tig stimmen, meine Ohren sagen mir jedoch was anderes. Wenn meine Ohren zufrieden sind, ist es das Stimmgerät nicht zwangsläufig auch. Don Ross stimmt seine Gitarre zum Teil im gleichen Tuning abhängig vom Song. Warauf ich hinaus will ist folgendes: Ich behaupte das ein Autotuner das Nachstimmen nicht ersetzen kann. Wenn ich also nachstimmen muss, brauche ich den Autotuner auch nicht mehr. Ich lassse mich jedoch gerne durch einen Feldversuch von Gegenteil überzeugen.
Und nicht vergessen, ein Autotuner entzieht dem Argument für einen neue Gitarre den Boden! Wer will das schon?

Just my 2c
Gruß
Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich! ich! ich!Sperris hat geschrieben:Und nicht vergessen, ein Autotuner entzieht dem Argument für einen neue Gitarre den Boden! Wer will das schon?![]()


Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Ralf: true, true. Doch ich bin zum Glück frei von weiteren Instrumenten-Kaufgelüsten (bis auf die Tele...eines Tages mal, wenn mir eine schicke über den Weg läuft). Muss für den 2. Proberaum nur eine halbwegs gescheite Anlage ranschaffen, das bereitet gerade etwas Kopfzerbrechen. Keen Schub auf Schleppung.
Ums Ausprobieren werde ich eh nicht herumkommen.
Sollte es denn so sein, dass best. preset-tunings absolut unklar gehen gäbe es ja noch die Möglichkeit - soweit ich das verstanden habe - sie exakt zu kalibrieren / vorzugeben. Doch dazu müsste man wissen, ob das "pro tuning" oder auch "pro Saite" möglich ist. Doch bevor ich mich mit solchen Details beschäftige muss ich das Ding erst mal selbst ausprobieren und abchecken, ob es überhaupt Auffälligkeiten gibt.
Ums Ausprobieren werde ich eh nicht herumkommen.
Sollte es denn so sein, dass best. preset-tunings absolut unklar gehen gäbe es ja noch die Möglichkeit - soweit ich das verstanden habe - sie exakt zu kalibrieren / vorzugeben. Doch dazu müsste man wissen, ob das "pro tuning" oder auch "pro Saite" möglich ist. Doch bevor ich mich mit solchen Details beschäftige muss ich das Ding erst mal selbst ausprobieren und abchecken, ob es überhaupt Auffälligkeiten gibt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, ist alles möglich. Man kann das Teil einstellen bis ins kleinste Detail. Siehe Bedienungsanleitung, gibts online.Holger Hendel hat geschrieben:Doch dazu müsste man wissen, ob das "pro tuning" oder auch "pro Saite" möglich ist. Doch bevor ich mich mit solchen Details beschäftige muss ich das Ding erst mal selbst ausprobieren und abchecken, ob es überhaupt Auffälligkeiten gibt.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich hab das Ding jetzt genau eine Woche, jeden Tag stundenlang gespielt, mit viel hin- und her- und nachstimmen. Und sogar Saitenaufziehen mit Motor. Bis jetzt hält der Akku immer noch einwandfrei.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Spezifischer Akku, sieht aus wie ein spaciger Handy-Akku, ganz flach. Enthält jedenfalls keine Batterien.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich hab das heute mit einem Stimmgerät "nachgeprüft", so gut, wie ich Amateur mit einem "normalen" Tuner das eben kann. Stimmt jedenfalls alles haargenau.
Übrigens: Gebts euch einmal dieses Video.
... meine Güte ... 
Edit: Es gibt noch so ein kurzes Video, da sieht man - jetzt mal realitstisch ohne dem lechzenden Modell, wie einfach es geht. @RB, da kannst du auch den Akku sehen.
Übrigens: Gebts euch einmal dieses Video.


Edit: Es gibt noch so ein kurzes Video, da sieht man - jetzt mal realitstisch ohne dem lechzenden Modell, wie einfach es geht. @RB, da kannst du auch den Akku sehen.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ahh, Pappe - das sind doch gute Neuigkeiten, besten Dank.
Nach der Messe wollen sich sowohl tronical als auch AMI melden, bin sehr auf evtl. Realisierungsmöglichkeiten an der Aura gespannt.
Doch dieses Video - öhm...es macht mich betroffen. Das ist wahrscheinlich die einzige wirkliche Innovation für die Gitarrenwelt an der Gitarre, am Instrument selbst die ich miterleben darf - und dann sowas.
Das hat diese geniale Erfindung doch gar nicht nötig.
Nach der Messe wollen sich sowohl tronical als auch AMI melden, bin sehr auf evtl. Realisierungsmöglichkeiten an der Aura gespannt.
Doch dieses Video - öhm...es macht mich betroffen. Das ist wahrscheinlich die einzige wirkliche Innovation für die Gitarrenwelt an der Gitarre, am Instrument selbst die ich miterleben darf - und dann sowas.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Holger, hast du das zweite Video auch noch gesehen, dass ich in den vorigen Beitrag noch reineditiert habe?
Aber eines, Holger: Schad wär´s schon um unsere schönen Ebenholzmechaniken, oder?
Aber eines, Holger: Schad wär´s schon um unsere schönen Ebenholzmechaniken, oder?

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40