matthiasL hat geschrieben:Bei diesem Thema moechte ich noch mal nachhaken:
Ich suche eine Anlage fuer folgendes:
....
Hat jemand eine solche Loesung oder Erfahrungswerte oder ist die Idee voellig abwegig?
ML
Sperris' Empfehlung bezüglich der Fender-Anlage, habe ich auch schon von anderen gehört.
Die muss recht ordentlich sein. Ich hatte sie mir mal im Internet angeschaut.
Aber ich wollte etwas, was den Schwerpunkt mehr auf guten Akustikgitarrensound legt.
Dazu muss man etwas tiefer in die Tasche greifen.
Ich hatte etwas um 1000,- € gesucht
Als da wären, wie Guitar-hero schon sagte und für mich als Lokalpatriot erste Wahl, zunächst mal AER.
In der Preisregion kommt da der Compact 60 II in Frage.
Den habe ich nicht genommen, weil der gegenüber dem Schertler Unico teurer war und zudem schlechter ausgestattet ist.
Klanglich konnten beide überzeugen.
Bei der Gitarre in etwa gleichwertig, Stimme war beim Unico besser, insbesondere der analoge Hall ist sehr schön (auch für Gitarre).
Also war Schertler MEIN Favorit.
Da aber SR Technology für Schertler baut, wollte ich mal die JAM Serie ausprobieren.
Der JAM 150+ ist noch günstiger als der Schertler Unico.
Die Verwandschaft lässt sich nicht leugnen.
Der Sound ist vergleichbar, wobei der JAM die bessere Effektsektion
(Alesis digital = Geschmacksache) und etwas mehr Ausstattung hat.
Der wäre es gewesen, wenn da nicht der JAM 400 im Katalog gestanden hätte ...
Es reizt einen halt das höher, schneller, weiter ...
Dazu noch die tolle Holzoptik. (Gut, die gibt es nun auch beim JAM 150+)
Damit kann ich locker auch mit 3 Leuten auftreten (Wann wird das wohl sein? - Aber es ginge

).
Kanäle und Power ist genug da und der Klang ist immer noch differenziert.
Das ist meine bescheidene Meinung und der Weg zu meiner Entscheidung.
Anfangs hatte ich noch HK Lucas & Co. auf dem Zettel.
Aber die habe ich schnell verworfen, weil a) Gitarrensound mäßig, b) keine Lust auf Aufbauen: Plug & Play.
Falls jemand noch spezielle Fragen hat, bitte melden. Bin gerade frisch im Thema
