Kurze PA-Beratung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

@Sperris,
Eine Gitarre die in einen Looper und dann in einen kleinen Mischer geht krieg ich noch gebacken. Nur die Tonmenschen anscheinend nicht.
Jedenfalls will man so nicht mit uns arbeiten - so wie´s scheint.

Oversized ist ne andere Baustelle , da geb ich dir recht.

Aber wenns nur Rauscht - ohne das außer den Tops was an dem Sub hängt - das hat nix mit fehlendem Know-How zu tun... na ja.....
mal sehen wie ich das Ding von der Backe kriege

Ach ich könnt sonstwas anstellen.
Wenn ich aus der Nummer rauskomme, hol ich mir ne originale zusatzbox für den Jam und mach meinen Frieden mit sonst wem :-(
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ne, wir haben das ja nicht gesagt :p
Dass nen Gebrauchtkauf auch mal schiefgehen kann, liegt in der Natur der Sache.

Möglicherweise liegt das Problem aber gar nicht an der Anlage.
Wenn sie beim Vorbesitzer problemlos funktioniert hat, könnte es sein, dass du da, wo du sie grad aufgebaut hast, Probleme mit dem Strom hast, oder mit deinen Kabeln.
Möglich dass du dir da irgendwelche Einstreuungen von Funknetzen o.ä. einfängst.

Ich würde die Anlage auf jeden Fall nochmal i-wo anders aufbauen und gucken, ob das da auch so problematisch ist.

MattesD hat geschrieben: Dann kam noch dazu, dass man uns heute noch mitgeteilt hat, dass es schwierig werden könnte in den Locations, bei denen wir schon eingeplant sind, überhaupt unser Looper-Setup einzubinden - wär zu kompliziert.
Techniker würde im 3-Stelligen Bereich sein.
Hmm..
Wenn das schon zu kompliziert ist.. ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Ach Leute ich weiß auch nicht, irgendwie wird mir gerad voll der Spass an der Sache genommen.
Ich hab die Boxen auch schon an nem anderen Stromnetz gehabt.
Das gleiche - klingt schon weniger wie ein Defekt sondern mehr nach nem Grundrauschen. Das Wort sagt mir was und kenne sowas auch, aber nicht in DER Lautstärke. Wenn kein Signal z.b von der Gitarre kommt, hörst du im ganzen Raum ein " Schhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh"

Und zu dem Looper,
ich hab echt das Gefühl, das wir mal unser ganzes Konzept überdenken sollten.
N Soundmensch würde uns ( ich sags offen ) knapp 100 Euro + benötigtes Equipment kosten.....PRO GIG
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Also wenn es Grundrauschen in den Boxen ist, dann hättest du das ja eigentlich auch beim Test vor Ort bei dem Typen hören müssen..
Und in dem Fall wird dir der Service die Dinger vmtl auch mit dem Vermerk "alles normal" zurückschicken..

Tontechniker für 100€ ist eher günstig.
Der muss ja auch seine Kosten kalkulieren.. Anfahrt, Soundcheck, Show, sind ja sicherlich mindestens 4-5 Stunden. Stundenlohn von 20€ ist halt überhaupt nix..

Ich seh allerdings auch überhaupt keinen Grund, wofür man bei einer Gitarre und zwei Vocals irgendeinen Tontechniker bräuchte..

Ich empfehle dir einfach mal folgendes:
Lies dich einfach mal in die Materie ein. Kauf dir nen Buch, oder lies durch Foren, die sich mit dem Thema beschäftigen, guck dir Youtube Videos an.
Und dann probier das mal in der Praxis aus. Bei nem Test, nicht bei nem Auftritt.
So ganz grundlegend mal Dinge wie Mikrofonierung, Lautsprecheraufstellung, wie funktioniert ein Mischpult, Verkabelungen etc pp
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

In einem ruhigen Raum und mit gesunden Ohren ist auch bei meiner kleinen Aktivbox oder AER-Amps ein Rauschen zu hören. Es wäre möglich, dass du erst jetzt in gewohnter Umgebung, vielleicht mit deinen eigenen Instrumenten, gemerkt hast, dass dir die Boxen zu sehr rauschen.

Ich schließe mich Torsten voll an: Wahrscheinlich ist die Anlage völlig in Ordnung. Auch der Preisrahmen für den Techniker ist völlig selbstverständlich, soweit er das beruflich macht. Und sicher würde dir mehr Fachwissen helfen, vielleicht kannst du dein Setup ja mal jemandem vorführen, der etwas mehr Ahnung hat (Ich würde euch gerne mal live sehen, aber da müsstet ihr dem Ruhrgebiet ein stück näher kommen).


Eine Location hat euch mitgeteilt, der Einsatz eines bestimmten Pedals sei zu kompliziert?!? Für mich klingt das seltsam - Ich weiß gar nicht, warum das eine Rolle spielen soll. Mit Locations kläre ich i.d.R. andere Fragen: den Auftrittstermin, die Gage, wer macht Werbung, wer stellt die Anlage, wo brauchen wir ne Steckdose.

So eine Detailfrage dagegen sollte den Veranstalter nicht interessieren - wenn er nicht Grund zur Sorge hat, zum Beispiel (i) weils beim letzten Mal Probleme gab oder (ii) weil ihr ihm gegenüber (ver)unsicher(t) auftretet.

Du schreibst ja sogar von mehreren Locations. Wie ist denn das zu verstehen, veanstaltet da jemand Konzerte an unterschiedlichen Orten?


Ein Looper spielt tontechnisch keine große Rolle. Auch die Sache mit dem Techniker verstehe ich nicht: Aus dem Looper kommen die übereinander gelegten Loops und das gerade gespielt 'Originalsignal', alles reduziert auf einen Kanal - und in eurem Fall sogar Mikro- und Gitarrensignal zusammengemischt. Da kann ein Techniker also gar nicht eingreifen.

Aus dem gleichen Grund kann ich mir nicht wirklich vorstellen, wie beim letzten Auftritt der Techniker den Sound ruiniert haben könnte.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

So ein Rauschen hatte ich bei einem Auftritt vor einigen Monaten auch einmal. Die Anlage die früher gefühlt immer still war hörte sich an wie ein Röhrenfernseher nach Sendeschluss.

Der Übeltäter fand sich dann bei meinem Looper: der Lautstärkeregler am Mikoeingang war aufgedreht. Ein Mikro war nicht angeschlossen. Die Lautstärke dieses Reglers auf 0 und alles war gut.

Bei Dir rauscht ja die Anlage allein. Aber vielleicht ist es ja ein ähnliches Problem.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Die. Aussage bezüglich Techniker halte ich für nen Vorwand. Denke, dass da der Buschfunk unter den Veranstaltern am Werk war.
Meine RCF rauschen auf volle Pulle auch stark. Lautstarkeregler auf 9 Uhr und gut is...
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

TorstenW hat geschrieben:deinen Kabeln.
Wenn die PA beim Verkäufer noch nicht gerausch hat und jetz plötzlich rauscht (und natürlich voll aufgedrehte Gain-Regler und andere Klarheiten ausgeschlossen werden können) tippe ich zu 99% auf ein Kabel oder eine Buchse.
MattesD hat geschrieben: Dann kam noch dazu, dass man uns heute noch mitgeteilt hat, dass es schwierig werden könnte in den Locations, bei denen wir schon eingeplant sind, überhaupt unser Looper-Setup einzubinden - wär zu kompliziert.
Techniker würde im 3-Stelligen Bereich sein.
Was geht das die Locations an, ob ihr mit Looper spielt? Wie kommen die überhaupt zu der Info, dass ihr "komplizierte" Technik hab?
Du brauchst keinen Techniker, du brauchst EINEN vernünftigen Soundcheck. Wenn eine PA bzw. Monitore nicht a) viel zu laut und/oder b) viel zu schlecht eingestellt sind, bringt man sie nur mit Gewalt und Vorsatz zum koppeln/pfeiffen/dröhnen.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9181
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Da die Soundhouse 1 ja ein eher übersichtliches Bedienpanel hat nehme ich an du hast schon mal den groundlift-Schalter ausprobiert?

Im Übrigen stimme ich dem schon gesagten zu; mich hat noch nie ein Veranstalter oder Venue gefragt, was ich so alles auf dem Effekt-Board habe, das wär' ja noch schöner, grenzt ja an Zensur! ;-)

Ich habe eine Klein-PA mit zwei Aktivboxen von Nova (12" + HT) und einem kleinen Mischer davor, das rauscht auch hörbar bei entsprechenden Lautstärken, ist aber nur wirklich im Leerlauf zu bemerken; wenn ich spiele (und ich spiele allein, also immer nur Gesang & Gitarre) bemerkt man's nicht mehr. Ähnlich wird das - hoffentlich - bei euch auch sein ... viel Glück!
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Mattes: Wie weit ist
- die PA offen (~%)?
- der Main am Mixer offen?

Die Vorgehensweise, eine PA so "scharf" wie möglich anzufahren, ist schon klar, oder?
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Leute,
danke für die Antworten.
Zum besseren Verständnis:

Ich hab nichmla einen Mischer an den SUB gehangen - um den Fehler da auszuschliessen.

Selbst wenn ich die GAIN-Regler für L u. R komplett auf 0 drehe rauscht es. Das hat damit also m.M.m nix damit zu tun.

Also: Sub an den Strom ( einzelne Steckdose )
Tops rangehangen - Strom ein - rauscht!!!
Hab auch schon die Stecker gewechselt ( sind so wechselbuchsen dabei )

Das ein Verstärker oder sonstwas bei einem gewissen Pegel rauscht - das versteh ich ja - aber hier steht nicht mal ein Signal an und es rauscht, als ob ich GAIN auf 99 gedreht hab.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9181
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Beide Gain Regler auf Null und es rauscht? Wie geht das denn? Was rauscht denn da, die Speaker sind ja dann abgeschaltet soz.? Die Endstufe? ... versteh' ich nich ... :-/
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Leute, wenn ich da oben in der Gegend NRW wohnen würde, dann würde ich dem Mattes vor Ort helfen - für mich ist das aber eindeutig zu weit.

Wie schon richtig erkannt wurde: Da die Anlage beim VK nicht rauschte und jetzt beim Mattes aber rauscht wie Sau, kann die Sache nicht so schwierig sein - für jemanden, der sich auskennt.

Wohnt denn keiner unserer PA-Kapazunder in seiner Nähe?
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1851
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Moin Matthes und alle anderen,

- meine ansonsten gut klingenden RCF rauschen auch, unabhängig von der Gain-Einstellung. Als Wohnzimmerboxen nicht zu gebrauchen, für Konzert trotzdem Prima. Beim ersten mal habe ich mich richtig erschrocken.

- Probe letzten Freitag, anderes Mischpult mit Low-Cut: Nach meinen theoretischen Überlegungen schlate ich den Low-Cut für Stimme, Gitarre und Geige ein. Kommentar aus der Band: Nimm bloß den Low-Cut von der Gitarre, das klingt deutlich schlechter. Der Low-Cut liegt bei 80 Hz, das wäre eindeutig Subwoofermaterial - mein Sub trennt bei 120 Hz. Habe ich bisher nicht geglaubt.

Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Gast

Beitrag von Gast »

Hi - die Anlage ist ja nun nicht wirklich schwer zu verstehen. Selbst für mich.
Ich habe es ausprobiert - das Rauscht so als ob man nen Radiosender ohne Signal hat - wisst ihr wie ich meine....?
Tz - langsam glaub ich ich bin in der Dauerschleife von versteckte Kamera...
Ich nehm das später mal auf und stells hier ein - das rauschen hört man auch über ne billige Handykamera.
Antworten