In Fachzeitschriften wird das Thema weit umgangen, um nicht die gewerblichen Inserenten und Markenhersteller zu verschrecken. Die "Teste" in Youtube sind murks, weil die Tester oft noch nicht einmal in der Lage sind ihr Instrument sauber zu stimmen nach Gehör.
Die div. Onlineshops mit milchbärtigen bleichen Praktikantenverkäufern, die stur ein auswendig gelerntes Riff oder eine Akkordfolge seelenlos blutleer ohne die Miene zu verziehen unter ein paar gestammelten Worten oder ablesen eines vorgefertigtes Presse-Textes und dynamikfrei herunterschrammeln wie eine Aushilfe beim Burgerkocher und die uniformen Soundfiles, die an Rechnerlautsprechern alle gleich klingen, bringen auch keine Differenzierung. In jeder Peepshow steckt mehr Begeisterung
Klar, die sollen auch nicht neutral informieren, sondern UMSATZ machen , also viel und teuer verkaufen,was sonst ? Sonst wären die ihren Job schnell los.
Ich werde in den nächsten Tagen mal einen großen mir persönlich seit langem bestens bekannten Händler besuchen und mir dort was aus dem unteren Preissegment möglichst weit unter 100€ heraussuchen. Der Händler ist in mein Vorhaben eingeweiht und findet es selbst interessant und lustig. Ein herrlich subjektiver Test frei von jedem wissenschaftlich-objektivem Anspruch und ohne Laboraufbau mit digitaler Schallanalyse
Für den Urlaub

Einfach nur so billig wie möglich , solange für reduzierte Urlaubs = Lagerfeuer

Ich werde eine schwarze suchen. Weil ich nie deckend inkl. dunklem Sunburst lackierte Akustikgitarren kaufen würde, denn ich will auch die Oberfläche und Verarbeitungssorgfalt sehen, auch bei gesperrten Decken. Unter Klarlack läßt sich bekanntlich weniger verstecken als unter deckend lackierten.
Wenn irgendwo in China oder Indonesien eine Produktion von Akustikgitarren eines bekannten oder unbekannten OEM lackierfertig ist, welche würde man klar lackieren, welche in der Endkontrolle VOR dem endgültigen Finish sunbust und welche deckend schwarz oder sonstwie ? Naaaa ? Richtig, die Besten zeigt man stolz vor und die anderen müssen auch irgendwie verkauft werden. Zu viele Lagerfeuer wären früher oder später auffällig.
Einwände dagegen sind jetzt anzubringen oder sie mögen für ewig schweigen zum Thema



