
...etwas Mathe...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
- Wohnort: Highlands in NRW
wir hatten schon eine diskussion über verschiedene "kammertöne". 432Hz wird z.b. auch von weng (klavierstimmer) als besonders "gesund" vorgeschlagen.
dieser stimmton war relativ oft üblich.
http://www.musikshop-weng.de/catalog/a- ... :_:11.html
dieser stimmton war relativ oft üblich.
http://www.musikshop-weng.de/catalog/a- ... :_:11.html
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Mensch Herigo...Herigo hat geschrieben:wir hatten schon eine diskussion über verschiedene "kammertöne". 432Hz wird z.b. auch von weng (klavierstimmer) als besonders "gesund" vorgeschlagen.
dieser stimmton war relativ oft üblich.
http://www.musikshop-weng.de/catalog/a- ... :_:11.html

Danke für den Link und die Anregung (alles lese ich hier im Forum nicht, weshalb mir auch so wichtige Dinge "durch die Lappen" gehen.





nun, jetzt habe ich es aber gelesen.

Und weiter geht es mit

Meine derzeitige Übungsliste:
- Downtown,
- Stairway to heaven (wieder einmal)
- Wade in the water (etwas von mir geänderte Version von Eva Cassidy)
- Wayfaring stranger (ebenfalls leicht abgänderte Version von Eva Cassidy)
und u.a.
Walking bass anhand von "Stormy Monday Blues" -nur sind hier die Aussichten auf gefühlvolles Spiel meinerseits noch in weiter Ferne...

Stimmgabel
Metall altert....nennt man interkristalline Korrosion, diese ändert das Gefüge und damit auch die Schwingungseigenschaften....Materialkunde 1. Semester... 

- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Stimmgabel
Dann ist dies aber auf jeden Fall variabel - wohl je nach Material/Lagerung.elmark hat geschrieben:Metall altert....nennt man interkristalline Korrosion, diese ändert das Gefüge und damit auch die Schwingungseigenschaften....Materialkunde 1. Semester...
Meine andere "Alte" hab ich vor Jahren bei der Entrümpelung einer Wohnung einer alten Dame gefunden. Sie ist mindestens von 1939 - wahrscheinlich aber älter, scheint aus gleichem Material zu sein, hat ebenso Flugrost angesetzt, schwingt aber recht genau bei 435 Hz - gibt zumindest beim Vergleich mit dem Ton der Wiki-Seite so gut wie keine Schwebungen.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
Android App
Für Android Schmackfons gibt es eine APP die nennt sich gstring. Ist ein Stimmgerät mit Frequenzangabe.
Mit ziemlicher Sicherheit gibts das auch für Eierfons.
Gruß Thomas
Mit ziemlicher Sicherheit gibts das auch für Eierfons.
Gruß Thomas
Alte Luxor Nylon Klampfe
Epiphone PR 100
Epiphone AJ 220
Alhambra A-1 B
Tanglewood TW73
Epiphone PR 100
Epiphone AJ 220
Alhambra A-1 B
Tanglewood TW73