Verstärker & Mikro für Straßenmusiker

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9443
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Paeida hat geschrieben:Ich finde es super, dass du dir ein Herz fasst, dem Mann zu helfen, aber einen Amp inkl. Mikrophon im 150 € Bereich gibt es nicht, bzw. sowas ist akkustische Körperverletzung...
Sag ich doch ....
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1854
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Es gab mal vom T einen Batterielautsprecher für 99 Euronen, ich glaube es ist ein 8 Zöller mit 30 Watt. Hält 6 Stunden und klingt einigermaßen. Leider nicht mehr im Programm.

Mal auf Ebay suchen.
Pappenheim hat geschrieben:
Paeida hat geschrieben:Ich finde es super, dass du dir ein Herz fasst, dem Mann zu helfen, aber einen Amp inkl. Mikrophon im 150 € Bereich gibt es nicht, bzw. sowas ist akkustische Körperverletzung...
Sag ich doch ....
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3348
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Schau mal in den Kleinanzeigen oder der Bucht, ob da vielleicht ein etwas älterer VOX DA5 zu finden ist. Sollte gebraucht für 30-50 EUR zu haben sein.

Klein, leicht, Batteriebetrieb möglich, mit Gurtpins um das Teil umzuhängen.
Habe ich schon oft auf der Straße gesehen. Wenn es nur um "etwas lauter machen" geht und vielleicht ein bisschen Effekt-Gedöne, dann reicht das.

Nichts für anspruchvolle Straßenmusiker, aber für den von dir beschriebenen Zweck sollte das ok sein. So schlecht klingen die kleinen Tröten gar nicht.


Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Re: Verstärker & Mikro für Straßenmusiker

Beitrag von ralphus »

Du schreibst:
FolkZupfer hat geschrieben:Flöte ist nicht so toll, das Flötenspiel ebenfalls nicht. :D
FolkZupfer hat geschrieben:Und er spielt AFAIK nur eigene Melodien -- und auch nicht so besonders gut.
FolkZupfer hat geschrieben:Egal, jedenfalls möchte er seinen 'Wirkungskreis' vergrößern und sich dazu einen akku/batteriegestützten Aktivlautsprecher/PA zulegen.
Muss das denn unbedingt sein?

Ich kann mir vorstellen, dass Dein Kumpel das möchte, aber unter den Vorraussetzung, dass das Flötenspiel ist nicht so toll ist - muss das sein, dass Du ihn dabei unterstützt die Welt mit mehr Lärm zu verschandeln?

Deine Hilfsbereitschaft und Dein Engagement in Ehren, aber was nützt es Deinem Kumpel, wenn er zusätzlich zu den Ausgaben für einen Amp auch noch Ärger wg. Lärmbelästigung bekommt?

Vorschläge:
1. Flötenstunden
2. Hilfe bei Jobsuche
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, Flöten haben außer an Karneval nichts auf der Straße zu suchen!
Dabin ich anderer Meinung!!! Schau mal hier!


Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2592
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Sperris hat geschrieben:
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, Flöten haben außer an Karneval nichts auf der Straße zu suchen!
Dabin ich anderer Meinung!!! Schau mal hier!


Gruß Ralf
Ist aber nicht auf der Strasse!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Beitrag von FolkZupfer »

Moin Leute

Zuerst einmal bin ich echt gerührt wie viele Leute hier im Forum auf den Thread antworten und sich darüber Gedanken machen.
Es war ein guter Tag als ich dieses Forum entdeckte und beitrat...
:)

Ich gehöre zu den Menschen oder der Generation die in der Kindheit mit dem Erlernen von Weihnachts- und Volksliedern auf Blockflöte terrorisiert wurden.
Ich habe es gehasst. Und ich war furchtbar!
(Ich habe das Drecksding tatsächlich immer noch...)
Und ich kann den Klang bis heute nicht leiden. :twisted:
Es gehört also schon ein gehöriges Stück Überwindung dazu ausgerechnet die Lautstärke einer (Riesen)Blockflöte zu verstärken. <ÖRKS!>

Was ihr mehr oder weniger generell über Verstärker in diesem Preissegment gesagt habt nehme ich ernst. Und ich werde ihm auch vorschlagen mal andere, vielleicht grundsätzlich lautere Flöten anzutesten.
Werde ihm auf jeden Fall eine meiner Tin-Whistles schenken.

Was meine mögliche Unterstützung des Straßenmusikers angeht, mit 20 oder so hätte mir das durchaus Spaß gemacht.
Mit der Gitarre auf dem Rücken durchs Land, sich treiben lassen -- aber heute? Nee nee, besser nicht. ;)
Außerdem bin ich immer noch ein lausiger Gitarrespieler: steife Finger, langsam, Fehler machend, usw usw.
Letztendlich spiele und übe ich für mich... :)

Damit wäre das Thema wohl geklärt.

Vielleicht noch die Frage WELCHER LS/Amp/PA denn ein guter und günstiger Einstieg in die Straßenmusik wäre, sofern das nötige Kleingeld aufgetrieben werden kann?

Gruß
FolkZupfer
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@Folkzupfer...

Beitrag von tbrenner »

...finde ich ja erstmal mehr als nur ein bisschen ehrenwert, daß Du dem Straßenmukker so unter die Arme greifen willst...

Aber bei der Gesamtbetrachtung des Phänomens, sehe ich mich auch mehr bei Ralphus´Einschätzung: besser spielen lernen und d a n n verstärken (..wenn überhaupt nötig...) wäre mein Devise. Eine wohlklingendere, etwas lautere Flöte wäre dann imho der sinnvolle "Aufrüstungsschritt".
(Die Poncho- +Panflötenmafia macht in unserer Region gerne so allerhand Fußgängerzonen mit z.T. heftiger Verstärkung unsicher. Die können zwar zu ihrem Halfplayback hinzu meistens so einigermaßen gut intonieren, leiser wäre aber dann trotzdem meistens schöner ... :roll: )

Grüssle und ein schönes WE allerseits,


tbrenner
:wink:
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

FolkZupfer hat geschrieben: Was meine mögliche Unterstützung des Straßenmusikers angeht, mit 20 oder so hätte mir das durchaus Spaß gemacht.
Mit der Gitarre auf dem Rücken durchs Land, sich treiben lassen -- aber heute? Nee nee, besser nicht. ;)
Du sollst ja nicht gleich kündigen und voll einsteigen, aber ein gemeinsamer Samstag mit Gitte und Blötflocke - wär doch mal was. Vielleicht kann er ja ein wenig singen, dann könnte er das Holzstück des Grauens mal nen Tag zur Seite legen...
FolkZupfer hat geschrieben: Vielleicht noch die Frage WELCHER LS/Amp/PA denn ein guter und günstiger Einstieg in die Straßenmusik wäre, sofern das nötige Kleingeld aufgetrieben werden kann?
Na da haste doch einige Anregungen bekommen! Der Bestgenannte wird der Roland sein, das Behringer Teil habe ich noch nie gehört, den Vox nutzt ein Freund als Baggerseebrüllwürfel für den MP3 Player - mit Live Mukke habe ich ihn noch nicht gehört. Da er gebraucht scheinbar noch ne Stange Geld kostet, scheint er nicht übel zu sein...

Je länger ich darüber nachdenke, scheint mir der Kauf eines vernünftigen Instruments aber der bessere Weg zu sein. Wie gesagt, schau dir auch mal das Xaphoon und die Saxonette an, die klingen besser als ne Blockflöte und haben den größeren Aufmerksamkeitseffekt, da sie selten sind...
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9259
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Ich hab mir vor Jahren mal ein Xaphoon im Folkladen hier in München gekauft, ein echt super klingendes Teil, hat einen sehr weichen Saxophon Sound, und ist total leicht zu erlernen - macht Spaß!! ;-)
Antworten