A-Gitarre und Gesang gleichzeitig auf versch. Spuren aufn.
Moderator: RB
A-Gitarre und Gesang gleichzeitig auf versch. Spuren aufn.
Hallo zusammen,
ich beobachte dieses Forum seit einiger Zeit und möchte nun erstmalig
auch eine Frage stellen.
Ich möchte gern A-Gitarre und Gesang gleichzeitig auf verschiedenen
Spuren aufnehmen. So weit, so gut. Das Problem ist, dass ich auf der Gitarrenspur immer auch ziemlich laut den Gesang habe und umgekehrt.
Gibt es da Tricks, wie man das vermeiden kann? Vielleicht 'ne blöde Frage, aber wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Grüße flexor
ich beobachte dieses Forum seit einiger Zeit und möchte nun erstmalig
auch eine Frage stellen.
Ich möchte gern A-Gitarre und Gesang gleichzeitig auf verschiedenen
Spuren aufnehmen. So weit, so gut. Das Problem ist, dass ich auf der Gitarrenspur immer auch ziemlich laut den Gesang habe und umgekehrt.
Gibt es da Tricks, wie man das vermeiden kann? Vielleicht 'ne blöde Frage, aber wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Grüße flexor
unterschieliche Spiren
Hallo,
wenn ich dich richtig verstehe willst du Gitarre und Gesang auf unterschiedlichen Spuren aufnehmen, um sie später zusammenzumischen?
Wie nimmst du denn auf? Mit Mikros? Dann hast du natürlich immer gegenseitige Beeinflussungen. Ich mache es inzwischen so:
1. Gitarre auf zwei Kanäle mittels pick up über einen boss AD5
2. Mikro Gesang als Headset (IMG Stage Kondensator) über einen Kanal (rechts)
3. ein oder mehrere Raummikrofone.
Als ERgebnis hast du einen reinen Gitarrenkanal, einen (fast) reinen Gesangskanal und einen Raumkanal, wo alles miteinander vermischt ist. Die Kunst betseht nun das ganze zusammenzu mischen und da bin ich nun nicht der profi
M.
wenn ich dich richtig verstehe willst du Gitarre und Gesang auf unterschiedlichen Spuren aufnehmen, um sie später zusammenzumischen?
Wie nimmst du denn auf? Mit Mikros? Dann hast du natürlich immer gegenseitige Beeinflussungen. Ich mache es inzwischen so:
1. Gitarre auf zwei Kanäle mittels pick up über einen boss AD5
2. Mikro Gesang als Headset (IMG Stage Kondensator) über einen Kanal (rechts)
3. ein oder mehrere Raummikrofone.
Als ERgebnis hast du einen reinen Gitarrenkanal, einen (fast) reinen Gesangskanal und einen Raumkanal, wo alles miteinander vermischt ist. Die Kunst betseht nun das ganze zusammenzu mischen und da bin ich nun nicht der profi

M.
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
- guitar-hero
- Beiträge: 2629
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Moin flexor,
also ... EINE Möglichkeit hat Mario Dir doch genannt!
Dass Dein Ansinnen bei reiner Mikro-Aufnahme technischt fast möglich ist, ist Dir doch auch klar, oder?
Wie wär's denn, erstmal ne "Schmierspur" aufzunehmen, und dann jeweils separat Ketarre und Gesang.?
nixfürungut
guitar-hero,
der sich manchmal doch sehr über die Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit eines Beitrags wundert.
also ... EINE Möglichkeit hat Mario Dir doch genannt!
Dass Dein Ansinnen bei reiner Mikro-Aufnahme technischt fast möglich ist, ist Dir doch auch klar, oder?

Wie wär's denn, erstmal ne "Schmierspur" aufzunehmen, und dann jeweils separat Ketarre und Gesang.?
nixfürungut
guitar-hero,
der sich manchmal doch sehr über die Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit eines Beitrags wundert.
