Combo vs. Topteil + Boxen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

bookwood hat geschrieben:
Orange hat geschrieben: Hast du auch was von Orange daheim ? Da tun sich ja Sachen auf ... :bop:
Ja, ich auch:

:lol: :lol: :lol:
Yeah, da macht sogar einkaufen Spaß (aber auch nur beim Musikalienhändler) ! :lol:
Pappenheim hat geschrieben:Ich nutze keines von beiden (mehr).
Hast du deinen H&K Tubemeister verkauft ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Nein, den hab ich noch. Er klingt ja super, nur ist er für mich bei Gigs leider nicht zu gebrauchen, ist eher was für´s Wohnzimmer bzw. zum Aufnehmen.
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Amps

Beitrag von elmark »

Wenn du eine richtig gute Klampfe hast und Blues oder Rock spielst (spielen kannst) klingt so ein Boss ME-70 wie ein eingetretener Eimer verglichen mit Sachen wie Tonehunter, Fuchs, Soldanos u.guten alten Fenders etc. Top hat den Vorteil des Gewichts (obwohl nicht immer, schlepp mal nen Rectifier oder 2203) und der Variabilität der Speakerauswahl.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Amps

Beitrag von Orange »

elmark hat geschrieben: ... mit Sachen wie Tonehunter, Fuchs, Soldanos ...
Kannte die Marken gar nicht, habe mir das mal gegoogelt. Da geht´s aber auch preislich schon ordentlich in die Höhe ... :)

Soldano 44 Combo 112 zum Beispiel oder Soldano SLO 100 Head, oder der Fuchs Overdrive Supreme-100 ... nice ...
hier noch ein paar Fuchs-Combos ... :P ... wohl ein Amp für´s Leben.

Damit sollte das G.A.S. mal eine Weile gestoppt sein ... ! 8)
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Amps

Beitrag von OldBlues »

elmark hat geschrieben:Wenn du eine richtig gute Klampfe hast und Blues oder Rock spielst (spielen kannst) klingt so ein Boss ME-70 wie ein eingetretener Eimer verglichen mit Sachen wie Tonehunter, Fuchs, Soldanos u.guten alten Fenders etc.
! tu ich voll zustimmen !

Ich komm mit dem Elektronikspielzeug nicht wirklich zu "meinem Sound", aber da sprechen wohl mehr die Vorlieben u. die viiiielen Jahre an Erfahrung eine Rolle. :wink:

...einzig der Begriff "richtig gute Gitarre" scheint mir nicht glücklich gewählt. 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Dass das ME-70 nicht so gut klingt wie ein guter originaler Röhrenamp, bestreite ich ja nicht.

Aber es ist verdammt praktisch. Und es brummt nix.
Zuletzt geändert von Pappenheim am Fr Jun 21, 2013 4:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

@ Pappe "NICHT so gut" wolltest wohl sagen oder? :P

Dass das Dingens auch praktisch sein kann mag ich Dir nicht streitig machen, vllt war aber Dein Ansatz von Anfang an etwas verquer. :wink:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Korrekt, ich habs ausgebessert. :oops:
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3348
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

@orange:

Hier noch etwas zum stöbern und träumen... ;-)

http://koch-amps.com/product-overview/#all/1/list
http://www.two-rock.com/models/classic-reverb-50w/
http://www.tonehenge.de/de
http://www.brunetti.it/en/products-item ... 1213709472
http://www.ceriatone.com/

Alles ganz feine Amps. So ein Tonehenge-Amp steht übrigens auch bei Tommy in Viersen. http://www.tommys-music-shop.de/home/index.htm
Beeindruckendes Teil. Die Ceriatone Dumble Clone baut Tonehenge auf Anfrage übrigens auch zusammen.

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das ich jetzt ganz in der Nähe (fußläufig erreicbar) von Tommys Laden wohne? "Oh Herr...führe mich nicht in Versuchung..." ;-)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Ach ja, die vielen feinen Edelamps – für viele kleine Euronen…

Über die Flexibilität der Head/Box-Variante ist ja schon geschrieben worden.
Die habe ich habe gerade in meinem kleinen Fuhrpark für wenig Geld noch mal
verfeinert, indem ich den Lautsprecher einer 12“-Laney-Box ausgetauscht habe.
Der originale Celestion seventy 80 war nicht übel, aber für meine Zwecke hat
der neue Speaker eine Portion mehr Ausgewogenheit und Wärme, vor allem bei
cleanen Sounds. Das liegt vielleicht daran, dass die Membran des Eminence
Cannabis Rex (wie der Name schon vermuten lässt) aus Hanf hergestellt wird.
Jetzt harmoniert die Box wunderbar mit dem H&K Tubemeister Topteil und auch
als Extension mit dem Laney-Combo VC15. Und wenn es hart auf hart kommt,
kann ich das Ding immer noch in einer Tüte…
Bild
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

bookwood hat geschrieben:Und wenn es hart auf hart kommt, kann ich das Ding immer noch in einer Tüte… Bild
:rotfl: :bide: :bide: :bide:

:wink:
Antworten