Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten
Moderator: RB
LaFaro
Beiträge: 2663 Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am
Beitrag
von LaFaro » Fr Jun 28, 2013 6:13 pm
So kann man auch Gitarren-Videos aufnehmen....
ermöglicht völlig neue "Einblicke in die Technik.."
Gitarre spielen kann er aber auch noch..
Saitenhieb
Beiträge: 185 Registriert: Mi Nov 14, 2012 6:54 pm
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Beitrag
von Saitenhieb » Fr Jun 28, 2013 8:12 pm
Danke für´s Verlinken, ganz toll!
Ulli
Cocobolo
Beiträge: 632 Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von Cocobolo » Fr Jun 28, 2013 8:29 pm
Coole Sache!
Eigenartig aber wie lasch die Saiten schwingen - wohl eine optische Interferenzerscheinung ...
Ansonsten: Toller Klang! Ist das eine Larrivee?
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
LaFaro
Beiträge: 2663 Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am
Beitrag
von LaFaro » Fr Jun 28, 2013 8:31 pm
ich denke, eher eine Lowden.... wenn er seine "übliche" Gitarre spielt..
Wurstfinger
Beiträge: 270 Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg
Beitrag
von Wurstfinger » Fr Jun 28, 2013 8:33 pm
Hallo,
Cocobolo hat geschrieben: Ist das eine Larrivee?
im Begleittext zum YT-Video steht:
"Lowden Baritone guitar"
Gruß Martin
LaFaro
Beiträge: 2663 Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am
Beitrag
von LaFaro » Fr Jun 28, 2013 8:35 pm
Wurstfinger hat geschrieben: Hallo,
Cocobolo hat geschrieben: Ist das eine Larrivee?
im Begleittext zum YT-Video steht:
"Lowden Baritone guitar"
Gruß Martin
stimmt... Baritone-Gitarre steht auch
hier ...
elfer
Beiträge: 716 Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion
Beitrag
von elfer » Fr Jun 28, 2013 8:38 pm
Cocobolo hat geschrieben:
Eigenartig aber wie lasch die Saiten schwingen - wohl eine optische Interferenzerscheinung ...
?
nein, ein tuning, bei dem die e-saite auf ein tiefes b runtergestimmt ist.
Holger Hendel
Beiträge: 12509 Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Holger Hendel » Fr Jun 28, 2013 8:39 pm
Wow - das hört sich super an und schaut sehr beeindruckend aus; muss auch eine gute Kamera sein, die das so fein aufzeichnen kann.
LaFaro
Beiträge: 2663 Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am
Beitrag
von LaFaro » Fr Jun 28, 2013 8:39 pm
elfer hat geschrieben: Cocobolo hat geschrieben:
Eigenartig aber wie lasch die Saiten schwingen - wohl eine optische Interferenzerscheinung ...
?
nein, ein tuning, bei dem die e-saite auf ein tiefes b runtergestimmt ist.
nee eher ein Shutter-Effekt
Toco
Beiträge: 426 Registriert: So Dez 02, 2012 2:14 pm
Wohnort: Geldern
Kontaktdaten:
Beitrag
von Toco » Fr Jun 28, 2013 9:19 pm
Von innen nach außen.. das ist mal ne gute Idee!
jogol
Beiträge: 44 Registriert: Fr Jun 17, 2011 7:09 pm
Wohnort: Essen
Beitrag
von jogol » Mo Jul 01, 2013 4:07 pm
LaFaro hat geschrieben: elfer hat geschrieben: Cocobolo hat geschrieben:
Eigenartig aber wie lasch die Saiten schwingen - wohl eine optische Interferenzerscheinung ...
?
nein, ein tuning, bei dem die e-saite auf ein tiefes b runtergestimmt ist. :)
nee eher ein Shutter-Effekt :wink:
Ist ein Rolling-Shutter Effekt. Typisch für Cmos Sensoren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037 Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland
Beitrag
von Gitarrenspieler » Mo Jul 01, 2013 5:55 pm
Das ist alles zusammen geschnitten, die Aufnahmen von innen aus der Gitarre sind ohne Tonabnehmer im Schalloch. Die von außen Teilweise mit PU im Schalloch. Der Ton stammt garantiert nicht von den Videoaufnahmen und ob die Gitarre bei den Videoaufnahmen wie gestimmt war ist dann egal. Das schlabbert schon tüchtig! Erst den Ton aufnehmen, dann Playbackspielen vor der Kamera, aus verschiedenen Kamerapositionen aufnehmen und nachher ein Video daraus machen. Playbackvideoaufnahmen zur eigen Tonaufnahme die man vorher gemacht hat, so mach ich das meistens auch. Nicht so elegant, das gebe ich zu...
hmarke
Beiträge: 227 Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm
Beitrag
von hmarke » Mo Jul 01, 2013 7:08 pm
Gitarrenspieler hat geschrieben: ...Playbackvideoaufnahmen zur eigen Tonaufnahme die man vorher gemacht hat, so mach ich das meistens auch. Nicht so elegant, das gebe ich zu...
Eleganz hin oder her: Es ist professionell.
Cocobolo
Beiträge: 632 Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von Cocobolo » Di Jul 02, 2013 8:36 pm
jogol hat geschrieben: LaFaro hat geschrieben: elfer hat geschrieben:
nein, ein tuning, bei dem die e-saite auf ein tiefes b runtergestimmt ist.
nee eher ein Shutter-Effekt
Ist ein Rolling-Shutter Effekt. Typisch für Cmos Sensoren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt
Dacht ich's mir doch!
)
LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
RB
Beiträge: 20394 Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:
Beitrag
von RB » Di Jul 02, 2013 10:06 pm
Grandios gemacht auf jeden Fall. Alleine schon der Himmel, die Landschaft. Dafür muß man noch nicht einmal Gitarre spielen können.