K&K Pure Western Mini im Bild

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

K&K Pure Western Mini im Bild

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo!
Heute beim Saitenwechseln mal fotografiert. Für Leute die einen „K&K Pure Western Mini“ noch nicht eingebaut gesehen haben. Ich habe diesen hier vor 1 ½ Jahren in meine Martin eingebaut. Klebereste auf den einzelnen „Piezos“ die da zusehen sind, stammen von dem Klebezeug mit dem die Dinger auf ein Stück Pappe fixiert werden um sie an den richtigen Platz zu manövrieren. Also nichts von Bedeutung. Festgeklebt unter dem Stegholz sind die „Piezos“ mit beiliegendem Superkleber. Das Ganze was man da sieht ist der komplette Abnehmer… keine Batterie, kein Regler nix.

Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1854
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Danke für die Bilder. Wie ist deine subjektive Klangbeschreibung?

Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

... ich spiele Morgen mal Eines ein..., so gegen Mittag denke ich.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hier mal der K&K direkt im mein Mischpult/Audiointerface gespielt und von da aus in Cubase.
Das Signal ist unbearbeitet, alle Regler am Mischpult standen in Mittelstellung.
Meinen engelsgleichen Gesang hab ich mal weggelassen damit man die Gitarre besser hört.
An meinem Verstärker „Roland AC-60 gibt es neben einer Dreiband-Klangregelung eine „Shape“-Funktion, die die Mitten bei gleichzeitiger Betonung der Bässe und Höhen absenkt. Damit klingt das live bei mir schon richtig gut…finde ich.

K&K Pure Western Mini in einer Martin D-16 RG CS
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Ja, Yussuf hat schon schöne Sachen geschrieben ... :bide:
Ich finde den K&K auch klasse; wir haben je einen in der SP00016 meiner Frau und in meiner OM 21 SP, und beide klingen weit besser als ein normaler Steg-Piezo. Absolut empfehlenswert. :pro:
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Damals hieß der noch Cat Stevens (Steven Demetre Georgiou), kann mich irgendwie an den Yusuf Islam nicht gewöhnen. Namen sind Schall und Rauch hat Winnetou auch immer gesagt … oder war das Pierre Brice.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten