Gestank ohne Ende.

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Hallo reibe mal den Koffer mit Orangenölreiniger ab, aber erst an einer kleinen Ecke probieren.

http://www.ebay.de/itm/Orangenol-Reinig ... 4174d2d333

Anwendung:
Warmes Wasser, und einen Spritzer Orangenölreiniger da zu, bei Hartnäckigkeit, die Mischung erhöhen, wie gesagt, pur muß man erst an einer kleinen Ecke Probieren, ob sich das Material an löst.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Als Geruchskiller hat sich auch Kaffeepulver bewährt...
chevere

Beitrag von chevere »

Bis jetzt 6 Euro

von bislang:

chevere,
fayol,
principal

... Wer hilft noch mit günstigen 2 Euro, daß der lWerner einen olfaktorisch neutralen Koffer bekommt?
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2629
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

chevere hat geschrieben:Bis jetzt 6 Euro

von bislang:

chevere,
fayol,
principal

... Wer hilft noch mit günstigen 2 Euro, daß der lWerner einen olfaktorisch neutralen Koffer bekommt?
Frank, lass den Quatsch bitte!

Schönes WE.
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
chevere

Beitrag von chevere »

Keine Hilfe erwünscht? Ok, dann nicht.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3338
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Ich hatte mal eine Banjotasche von BOSTON. Die stank nach drei Jahren genau so erbärmlich wie bei Lieferung.
Ich habe das Ding meinem Praktikanten für seinen Strumstick geschenkt, der hat die Tasche inzwischen entsorgt.
Die Koffer der gleichen Marke riechen ähnlich, wie eine Mischung aus Mottenkugeln und Verdünnung. Ekelhaft und nachhaltig.
Die Koffer von SCC (Canada) riechen nach Wrigleys Erdbeerkaugummi. Anfangs ganz nett, aber wenn du das Ding den halben Tag im Auto hast, riecht der Minivan wie ein arabischer Puff, hab ich mir sagen lassen. (ich meine das mit dem Puff :wink:)
GEWA Koffer sind mir bissher nicht durch penetranten Geruch aufgefallen.

Munterbleiben
Christian
Rainers idee mit dem Haushaltsreiniger klingt zielführend.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12523
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

lass den Quatsch bitte!
:lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ich gebe für Werner auch 2,-- Euro! Dann will ich den Alten (Koffer) aber auch brennen sehen.
Konto_Nr. und Blz bitte! :aua:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich habe den penetranten Gestank meiner Handytasche mit Febreze weg bekommen. Hat etwa drei Tage gedauert.

Trotzdem meine ich, dass man Meinl das Wort gönnen sollte, denn es geht immerhin um einen exklusiven Formkoffer für eine nicht gerade billige Gottschall. So ein Telefonat oder eine Mail ist doch echt keine Mühe. Meinl wird sich gewiss dafür interessieren, denn ich gehe davon aus, dass sie besser sind, als so ein chinesischer Kofferkleber.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 730
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Mal ernst!

Gerüche gehen in 99% aller Fälle auf flüchtige Kohlenwassenstoffe zurück.
Da die Ladung dieser Teilchen positiv ist könnte man sie entweder mit negativen Sauerstoffionen neutralisieren oder durch die Spülung mit Ozon zerlegen. Die gleiche Wirkung hat auch UV-Licht. Wobei das wahrscheinlich auch den Vorteil hätte (bei direkter Strahlung) auch gleich die Ursache zu bekämpfen. Ich würde dir ja auch gern ein Gerät dafür empfehlen, aber das übersteigt den Preis eines neuen Koffers deutlich. Also bleibt dir nur auf den Sommer zu warten, den Koffer in die Sonne legen und das Wenden nicht zu vergessen.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Die Geruchsbelästigung ist das eine.
Leider ist so was oft auch Gesundheitlich nicht ganz ohne.
Ich würde mir so einen "Giftmüll" nicht in die Wohnung stellen.

Ich hatte mir auch mal einen Koffer bestellt. Der roch wie ein Chemieunfall und ging direkt wieder zurück zum großen Musikhaus.

Die original Koffer von Gibson stinken wenigstens nach Kaugummi
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4921
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Was ist das für eine Aussenhaut? Kunstleder? 
Zicke? Skunk? Stachelschweinchen"
Dieter, eigentlich kenne ich diese sensiblen Näschen nur bei Frauen.
Also für mich riecht das nach einer chemischen Behandlung in Tschaina. :evil:

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2629
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Es riecht säuerlich-heRB -BITTER.

Ich habe den Koffer bislang noch nicht mit ZUSÄTZLICHEN Duftstoffen, wie Febreze und Co. behandelt, da ich auf diverse Duftstoffe allergisch reagiere.

Bevor ich nun einen Orangen-Reiniger benutze, werde ich den Koffer mal in die Sonne legen. Wenn der Tip ernst gemeint war, sollte sich ja irnxwann eine Besserung ankündigen.

Eine schöne Woche wünscht
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

der tipp mit der sonnigen freiluftkur könnte klappen.

alte hausfrauenweisheit, ältere, "sauer" gewordene töpfe soll man ein paar tage in die sonne stellen damit sie wieder "süß" werden.
da hilft sonst auch kein "spülen".

übrigens, auch speiseölflecken, die nach dem waschen noch sichtbar sind kann man mit einem sonnenbad beikommen. besonders wirksam ist dieser bleicheffekt bei olivenöl.

beides habe ich schon gestestet und kann es bestätigen.

was jedoch sehr hartnäckig ist, ist der gerbgeruch eines kuhfelles. so ein teil liegt seit monaten bei uns auf dem balkon zum auslüften, ohne erfolg.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

rambatz hat geschrieben:Die original Koffer von Gibson stinken wenigstens nach Kaugummi
Was nicht gerade ein zuverlässiger Indikator für geringere Gesundheitsgefährdung ist ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten