Bildung von "Buckeln" auf G-Saite
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Bildung von "Buckeln" auf G-Saite
Moin! Ich beobachte ein Phänomen auf meiner G-Saite (Elixir Nanoweb .022 / aus 11er-Satz): direkt über dem Bunddraht weist diese Saite eine Verdickung, einen Buckel auf. Und das über jedem Bündstäbchen zwischen dem 2. und dem 13. Bund. Die Veränderung der Saite ist nicht nur sehr gut tastbar sondern auch optisch zu erkennen. Besonders extrem ist es am 6. Bund, dort bleibe ich mit dem Fingernagel hängen, wenn ich mit ihm die Saite entlangstreiche. Was ist da los? Das kommt auf meiner Lakewood, die ich mit gleichen Saiten bespannt habe, nicht vor.
Es sind auf jeden Fall keine Ablagerungen von Schmutz o.ä. (ich kann die Verdickung nicht abreiben), es scheint aus dem Material selbst hervorzugehen. Der Bereich der Verdickung ist leicht dunkler als die übliche Saite.
Die Buckel haben mich bewußt noch nicht beim Spielen genervt, doch theoretisch ist dies möglich (slidings...).
Es sind auf jeden Fall keine Ablagerungen von Schmutz o.ä. (ich kann die Verdickung nicht abreiben), es scheint aus dem Material selbst hervorzugehen. Der Bereich der Verdickung ist leicht dunkler als die übliche Saite.
Die Buckel haben mich bewußt noch nicht beim Spielen genervt, doch theoretisch ist dies möglich (slidings...).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Seit dem 21.5.2013Rainer H hat geschrieben:Wie lange hast Du denn die Saiten schon drauf?
Gruß Rainer
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
War Montag und Freitag auf´m Seminar von Werner. Die G-Saite scheint bei ELIXIER eine Schwachstelle zu sein.
Einer der Gitarristen berichtete, er bestelle sich immer einige G-Einzelsaiten.
ICH BEOBACHTE
Christian
Einer der Gitarristen berichtete, er bestelle sich immer einige G-Einzelsaiten.
ICH BEOBACHTE
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Na prima. Eine weitere Schwachstelle an meiner schönen Gitarre. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Wichtig wäre es, wenn alle Gitarristen, die solche Probleme feststellen sich DIREKT an die Firma GORE wenden. http://www.gore.com/de_de/
Nur so können die reagieren und nötigenfalls nachbessern.
Munterbleiben
Christian
Nur so können die reagieren und nötigenfalls nachbessern.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Guter Tipp, mache ich.
* * *
Großartig...die bei Gore denken wohl, gefühlte 200 Zeichen würden ausreichen um ein Problem mit einem Produkt umfassend zu beschreiben. Eieiei...
* * *
Großartig...die bei Gore denken wohl, gefühlte 200 Zeichen würden ausreichen um ein Problem mit einem Produkt umfassend zu beschreiben. Eieiei...

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Anscheinend legt man bei Gore nicht wirklich Wert auf Kundenfeedback, auf meine Anfrage via Kontaktformular nach einer Kontakt E-Mail-Adresse zur Schilderung der Situation mit der Saite erhielt ich bislang keine Antwort. Vielleicht ist ja der Händler auskunftsfreudiger.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
So, mittlerweile ließ sich auch ein Kontakt zu Gore herstellen. Ich konnte mein Leid klagen.
Ich mutmaße auch schon die ganze Zeit, woran das liegen könnte. Auf einen nicht übermäßigen Kraftaufwand versuche ich stets zu achten...keine Ahnung, ob es an zu hohem Druck liegen kann. Vielleicht ist auch ein Transport im Koffer die Ursache? Doch der Koffer sollte passen, ist der mitgelieferte.
Keine Ahnung. Es muss ja irgendwas damit zu haben, dass die Bunddraht-Oberseite und die Saite aneinanderstoßen. Doch dafür sollten Saiten ja gebaut sein.
Ich mutmaße auch schon die ganze Zeit, woran das liegen könnte. Auf einen nicht übermäßigen Kraftaufwand versuche ich stets zu achten...keine Ahnung, ob es an zu hohem Druck liegen kann. Vielleicht ist auch ein Transport im Koffer die Ursache? Doch der Koffer sollte passen, ist der mitgelieferte.
Keine Ahnung. Es muss ja irgendwas damit zu haben, dass die Bunddraht-Oberseite und die Saite aneinanderstoßen. Doch dafür sollten Saiten ja gebaut sein.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Mir geht bei den Elixir-Saiten auch häufig die G-Saite kaputt. Ich hatte das bisher aber darauf zurückgeführt, dass ich die sehr Saite sehr häufig umstimme...Gitarrenmacher hat geschrieben:War Montag und Freitag auf´m Seminar von Werner. Die G-Saite scheint bei ELIXIER eine Schwachstelle zu sein.
Einer der Gitarristen berichtete, er bestelle sich immer einige G-Einzelsaiten.
ICH BEOBACHTE
Christian
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Umstimmen --> Bei der Martin (bei der ich die Buckel beobachten kann) stimme ich nur die tiefe E-Saite um. Die Lakewood nutze ich gelegentlich für offene Stimmungen doch dort konnte ich diese fiesen Stellen auf der G-Saite noch nicht feststellen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
- Wohnort: Highlands in NRW
Da gibt es sicher noch einige Möglichkeiten... G-Saite... wie siehts aus mit Bendings speziell auf dieser Gitarre, sind die Bundstäbchen poliert bzw evtl weniger poliert, wurde ein bestimmtes Material verwendet, das rauher ist als anderes?
Ich hab auf keiner Gitarre sowas feststellen müssen und benutze Elixier-Saiten schon ziemlich lange.
Ich hab auf keiner Gitarre sowas feststellen müssen und benutze Elixier-Saiten schon ziemlich lange.
Martin Gitarren haben relativ flache und schmale Bundstäbchen. Da greift man definitiv anders als bei einer Lakewood. Beulen in der Saite habe ich aber noch nicht erlebt. Allerdings verwende ich Elixier eher nicht. Ich werde jetzt aber gezielt darauf achten.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42