guitar polish?
Moderator: RB
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
guitar polish?
Hi zusammen,
was für Gitarrenpflegemittel verwendet ihr? Mein Guitar polish ist gerade alle geworden und ich wollte mal hören, was ihr so empfehlen könnt. Bisher hatte ich Kyser polish:
http://www.musicworldbrilon.de/kysergui ... tAodBTQAbQ
...bin aber nicht so zufrieden damit (Streifen, Geruch...).
Bin jetzt über das hier gestolpert. Kennt das jemand?
http://www.thomann.de/de/harley_benton_guitar_care.htm
Das Mittel sollte auch für Nitrolacke geeignet sein...
Vielen Dank!!!
LG, G-Hans
was für Gitarrenpflegemittel verwendet ihr? Mein Guitar polish ist gerade alle geworden und ich wollte mal hören, was ihr so empfehlen könnt. Bisher hatte ich Kyser polish:
http://www.musicworldbrilon.de/kysergui ... tAodBTQAbQ
...bin aber nicht so zufrieden damit (Streifen, Geruch...).
Bin jetzt über das hier gestolpert. Kennt das jemand?
http://www.thomann.de/de/harley_benton_guitar_care.htm
Das Mittel sollte auch für Nitrolacke geeignet sein...
Vielen Dank!!!
LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
Mal ganz ehrlich ... ich halte solche Mittel für überflüssig.
Meine Gitarren werden alle mit einem hauchzart befeuchteten Mikrofasertuch gereinigt. Das Griffbrett wird ab und zu mit ein bisschen FastFret bearbeitet.
Sonst nix.
Meine Gitarren werden alle mit einem hauchzart befeuchteten Mikrofasertuch gereinigt. Das Griffbrett wird ab und zu mit ein bisschen FastFret bearbeitet.
Sonst nix.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Hi Mantati,
ich dachte immer Mikrofasertuch soll gerade nicht so gut sein, weil dadurch hauchzarte Kratzer auf den Lack kommen. Mein Gitarrendealer empfahl mir deshalb ein altes Baumwoll t-shirt. Vielleicht hast Du recht mit dem polish...würde mich über weitere Meinungen freuen...
Danke für Dein Feedback!
LG, G-Hans
ich dachte immer Mikrofasertuch soll gerade nicht so gut sein, weil dadurch hauchzarte Kratzer auf den Lack kommen. Mein Gitarrendealer empfahl mir deshalb ein altes Baumwoll t-shirt. Vielleicht hast Du recht mit dem polish...würde mich über weitere Meinungen freuen...
Danke für Dein Feedback!
LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Suchfunktion.
"GITARRENPFLEGE"
Da wirst du fündig.
Schööön´Sonntag
"GITARRENPFLEGE"
Da wirst du fündig.
Schööön´Sonntag
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
microfaser sind nicht für gitarrenlacke entwickelt worden, ich habe die rohware (NICHT KONFEKTIONIERT) quardratmeterweise mal in unserer fertigung besorgt.
es entstehen, je nach lack mikrofeine kratzerschen, besonders auf dem lack von martins und gibsons, bzw alles was mit einem ähnlichem zeug lackiert wurde.
die mikrofasertücher sind für brillen (nur glas) und andere extrem harte oberflächen geeignet. hauptsächlich glas eben.
der schaden ist nicht schlimm, bzw. kaum zu sehen, aber unter einem bestimmten lichteinfall sieht man eindeutig, dass das von den tüchern kommt.
obwohl ich dafür fast nichts bezahlen muss, bin ich wieder auf baumwolle zurückgekommen, alte t-shirt oder ähnliches... ist echt das beste. leicht anfeuchten ist auch kein problem.
es entstehen, je nach lack mikrofeine kratzerschen, besonders auf dem lack von martins und gibsons, bzw alles was mit einem ähnlichem zeug lackiert wurde.
die mikrofasertücher sind für brillen (nur glas) und andere extrem harte oberflächen geeignet. hauptsächlich glas eben.
der schaden ist nicht schlimm, bzw. kaum zu sehen, aber unter einem bestimmten lichteinfall sieht man eindeutig, dass das von den tüchern kommt.
obwohl ich dafür fast nichts bezahlen muss, bin ich wieder auf baumwolle zurückgekommen, alte t-shirt oder ähnliches... ist echt das beste. leicht anfeuchten ist auch kein problem.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich will auch mal
Meine Empfehlung : http://www.bellacura.de/
nehme ich seit Jahren schon und bin sehr zufrieden!
Grüsse, Volkmar

Meine Empfehlung : http://www.bellacura.de/
nehme ich seit Jahren schon und bin sehr zufrieden!
Grüsse, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Hi folks,
vielen Dank für die Infos! Das mit der Eidechsenspucke werde ich wohl mal ausprobieren
.
...aber mal ehrlich trotz der Vielzahl der bereits vorhandenen Beiträge im Forum finde ich den "lebendigen" Weg über einen Thread reizvoller als die schnöde Nutzung der Suchfunktion. Wer keinen Bock hat sich zu beteiligen muss dies ja auch nicht. Wie dem auch sei - freut mich trotzdem, dass es Euch amüsiert hat...
LG, G-Hans
vielen Dank für die Infos! Das mit der Eidechsenspucke werde ich wohl mal ausprobieren

...ach ja und ich darf nicht vergessen anfang kommenden Monats einen Thread über die richtige Wahl der Saiten zu startenPrincipal hat geschrieben:jay-cy hat geschrieben:Oh, ist der Monat schon wieder rum?

LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- ChristianD
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 12:06 pm
- Wohnort: Rhein/Main Gebiet
Interessant ist doch die Tatsache, dass viele Hersteller (z.B. Lakewood) und viele Läden Mikrofasertücher anbieten. Kann es sein, dass es Unterschiede gibt zwischen verschiedenen Mikrofasertypen?
Collings D2H + K+K Trinity
Rayco Weissenborn + K+K Trinity
Beard MA-6 Squareneck + Schertler Basik Reso
Michael Götz Weissenborn + K+K Trinity
Rayco Weissenborn + K+K Trinity
Beard MA-6 Squareneck + Schertler Basik Reso
Michael Götz Weissenborn + K+K Trinity