Video: hat ein cutaway Einfluss auf den Klang einer Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
string
Beiträge: 4954
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Aha Newbie, Du bist also auch schon dahintergestiegen.
Tut gut diese Erkenntnis teilen zu können :wink:

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Also, Grundregel bleibt: Angucken - Anspielen - dann mögen oder nicht, Urteil machen oder Vorurteil bestätigen, Preis gucken, und dann kaufen (oder nicht).
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Davanlo hat geschrieben:Also, Grundregel bleibt: Angucken - Anspielen - dann mögen oder nicht, Urteil machen oder Vorurteil bestätigen, Preis gucken, und dann kaufen (oder nicht).
Ja, so isses :guitar1:
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

@ String:
Wo wir uns gerade so schön kloppen wegen dat Katt.
Ich hab so den leisen Verdacht, dass bei der TABULATUR (weißt schon welche, gelle?)
ein Katt vielleicht nicht das Allerschlimmste ist, was einem in Sachen Gitarre begegnen kann.
Im Gegenteil, die kann sogar von Vorteil sein, die Ausnehmung.
Leider musst Du Dich noch etwas gedulden,
da ist so ein Takt für die zweite Gitarre, wo wohl irgendwie der "Haken in der Lunke" zu sein scheint.
Wird aber. Die TABULATUR habe ich zu ca. 80% fertig.
Alles Weitere zu gegebener Zeit.
Ich hoffe, die Warterei ist nicht all zu schlimm für Dich.
Keep on Picking. 8)
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

jab hat geschrieben:Tacho!

Es gab Details, die einen Unterschied gemacht haben (Bodenwölbung, Scalloping, Halsbreite, Holzzusammenstellung), es gab aber auch Details, die keinen Unterschied gemacht haben. Dazu zählten das Cutaway und der Pickup.

jab



Interessant, das mit der Halsbreite. Gibts tatsächlich einen Klangunterschied zwischen identischen Gitarren mit einen 43mm und eienm 45mm Hals? Ich dachte der Stahlstab trägt dort die Hauptlast ... ?

LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4954
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Danke Wally.
Das Warten lohnt sich bestimmt!!
Und das Fehlerteufelchen ist IMMER aktiv :wink:
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!
Interessant, das mit der Halsbreite. Gibts tatsächlich einen Klangunterschied zwischen identischen Gitarren mit einen 43mm und eienm 45mm Hals? Ich dachte der Stahlstab trägt dort die Hauptlast ... ?
Dabei ging es um Modelle mit deutlich breiterem Hals, der Unterschied war 5mm in der Breite.
Diese Instrumente klangen besser (im Sinne von: Lauter, mehr von allem...), als die identisch gebauten mit den Standardhälsen.

Ob sich das bei 2mm Unterschied deutlich hörbar feststellen lässt, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass das so ist.

Gitarren sind jedoch sehr komplex, so dass man sich hüten sollte, bestimmte Klangeigenschaften einzelnen Bauteilen zuzuordnen, wenn man Gitarren vergleicht und keine Mengen identisch gebauter zur Verfügung hat.

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten