Aufnahmegerät oder Mikrofon
Moderator: RB
Hallo Michael,
Falls es ein Zoom werden soll, gehe auf die Zoom page,
http://www.zoom.co.jp/downloads/
dort kannst du Manuals, auch in Deutsch, zu allen von dir genannten Geraeten herunterladen.
Ich selbst besitze das H2 und H4N. Das H4N bietet neben den bereits genannten XLR Eingaengen mit Phantomspeisung zum Anschluss von Kondensatormikros, die Moeglichkeit des Multitrackings. Das geht beim H4 auch. Ich galube, die Anzeige und Bedienbarkeit ist beim H4N besser.
Die Mikros scheinen mir beim H4N eine Spur klarer und heller zu sein als beim H2.
Man kann uebrigens die Zooms als externes usb interface betreiben und dann direkt auf dem Computer aufnehmen. Passende ASIO Treiber werden mitgeliefert und aktuelle Versionen koennen bei Zoom heruntergeladen werden.
Ich besitze auch ein Paar Oktava Kleinmembranmikrophone. Sie klingen weicher als die eingebauten Mikros des H4N. Liegt wohl an dem geringeren Membrandurchmesser der im H4N integrierten Mikros. Trotzdem ist der Klang des mit einem H4N, oder auch H2 gemachten Aufnahme sehr gut, finde ich. Fast alle Aufnahmen von mir mp3 Bereich mit Stahlsaiten sind mit dem H4N gemacht. Einmal auch auch mit zwei externen Mikros (ich glaube, es war At A Georgia Camp Meeting).
Fuer schnelles Aufnehmen gibt es nichts besseres als diese tragbaren Digitalrekorder. Wenn ich da an den Kampf mir dem Kassettenmehrspurrekorden denke...da waren staendig die Tonkoepfe dezentriert und es gab hoehrbare Gleichlaufschwankungen, vom Rauschen ganz zu schweigen...
Joe, im sonnigen Osten
Falls es ein Zoom werden soll, gehe auf die Zoom page,
http://www.zoom.co.jp/downloads/
dort kannst du Manuals, auch in Deutsch, zu allen von dir genannten Geraeten herunterladen.
Ich selbst besitze das H2 und H4N. Das H4N bietet neben den bereits genannten XLR Eingaengen mit Phantomspeisung zum Anschluss von Kondensatormikros, die Moeglichkeit des Multitrackings. Das geht beim H4 auch. Ich galube, die Anzeige und Bedienbarkeit ist beim H4N besser.
Die Mikros scheinen mir beim H4N eine Spur klarer und heller zu sein als beim H2.
Man kann uebrigens die Zooms als externes usb interface betreiben und dann direkt auf dem Computer aufnehmen. Passende ASIO Treiber werden mitgeliefert und aktuelle Versionen koennen bei Zoom heruntergeladen werden.
Ich besitze auch ein Paar Oktava Kleinmembranmikrophone. Sie klingen weicher als die eingebauten Mikros des H4N. Liegt wohl an dem geringeren Membrandurchmesser der im H4N integrierten Mikros. Trotzdem ist der Klang des mit einem H4N, oder auch H2 gemachten Aufnahme sehr gut, finde ich. Fast alle Aufnahmen von mir mp3 Bereich mit Stahlsaiten sind mit dem H4N gemacht. Einmal auch auch mit zwei externen Mikros (ich glaube, es war At A Georgia Camp Meeting).
Fuer schnelles Aufnehmen gibt es nichts besseres als diese tragbaren Digitalrekorder. Wenn ich da an den Kampf mir dem Kassettenmehrspurrekorden denke...da waren staendig die Tonkoepfe dezentriert und es gab hoehrbare Gleichlaufschwankungen, vom Rauschen ganz zu schweigen...
Joe, im sonnigen Osten
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
ich glaube, er meint das "alte" H4 ?!?!? Oder nicht? Wobei mir für das alte H4 140 € etwas viel vorkommt...wenn ich z.B. hier schaue...tired-joe hat geschrieben:Hallo Michael,
Falls es ein Zoom werden soll, gehe auf die Zoom page,
http://www.zoom.co.jp/downloads/
dort kannst du Manuals, auch in Deutsch, zu allen von dir genannten Geraeten herunterladen.
Ich selbst besitze das H2 und H4N. ......
Joe, im sonnigen Osten
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
schau einfach mal bei dem Link nachprinzmi hat geschrieben:Ja das H4 ohne N. Habe bisher kein gebrauchtes H4N gefunden.

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Also, ich habe außerhalb von Ebay noch nicht mit Paypal gearbeitet, aber
Punkt 3.4, Punkt 3 sagt folgendes:
"bei Käufen außerhalb eBays: über die Funktion "Geld senden" auf der PayPal Webseite durch Anklicken der "Kaufen"-Schaltfläche oder im Rahmen des PayPal-Checkout-Ablaufs."
Über "Geld senden" schickt man doch jemand Geld, oder?
Punkt 3.4, Punkt 3 sagt folgendes:
"bei Käufen außerhalb eBays: über die Funktion "Geld senden" auf der PayPal Webseite durch Anklicken der "Kaufen"-Schaltfläche oder im Rahmen des PayPal-Checkout-Ablaufs."
Über "Geld senden" schickt man doch jemand Geld, oder?
danach
"Andere Zahlungen, die Sie außerhalb dieser Funktionen tätigen, können wir nicht zuordnen und sind daher nicht vom Käuferschutz abgedeckt."
Muss also sowas geben, sonst stünde es da nicht so.
Paypal ist berüchtigt für Situationen in denen dann auf einmal kein Schutz besteht. Solange Dich keiner betrügen will gibt es ja keine Probleme damit. Wenn es aber einer will, dann helfen die auch nicht.
"Andere Zahlungen, die Sie außerhalb dieser Funktionen tätigen, können wir nicht zuordnen und sind daher nicht vom Käuferschutz abgedeckt."
Muss also sowas geben, sonst stünde es da nicht so.
Paypal ist berüchtigt für Situationen in denen dann auf einmal kein Schutz besteht. Solange Dich keiner betrügen will gibt es ja keine Probleme damit. Wenn es aber einer will, dann helfen die auch nicht.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa Sep 28, 2013 12:11 pm
- Wohnort: Bad Camberg
- Kontaktdaten:
H2N
Oft ist das Budget die Grenze. Wenn wir hier von 170 € sprechen, würde ich dir hier zum Zoom H2 raten und zwar zum H2N, das ist der Nachfolger vom H2 mit ein paar deutlichen Vorteilen:
1. Das Display ist größer und besser lesbar als beim Vorgänger
2. Der Zugang zur SD-Card ist einfacher
3. Die Mikrofonvorverstärkung ist stufenlos regelbar, beim Vorgänger gab's nur 3 feste Positionen
4. Die Transporttasten sind für meinen Geschmack besser positioniert und mit einer Hand zu bedienen (Gerät kurz in eine Hand nehmen Aufnahme starten und hinstellen)
Deshalb rate ich dir auf jeden Fall von einem gebrauchten Vorgänger ab. Ob es sich wirklich lohnt bei einem Neupreis von 166 € inklusive Netzteil ein gebrauchtes Gerät zu kaufen mit allen Risiken eines Gebrauchtgerätes und ohne Gewährleistung bei Privatverkauf, ist Geschmacksache. Mein Fall wäre das nicht.
Du kannst mit dem H2N schon schöne Aufnahmen machen, musst keine Stative stellen, keinen Rechner während der Aufnahmesessions bedienen. Nur ein handliches Gerät, das auch noch mit einer Hand bedienbar ist, fertig. Das ist für einen Anfänger oft ein schöner Einstieg in die Recordingwelt, den es früher in dieser Qualität nicht gab
Jetzt spinne ich mal weiter: diese Aufnahmen kannst du dann z.B. zunächst mit der Freeware audacity bearbeiten - da die neue audacity-Version VST-fähig ist, kannst du damit neben den eher schwachen Lame-PlugIns auch richtige VST-PlugIns abspielen. Da empfehle ich dir den Hall SIR1 von Christian Knufinke, den es nebst einigen schönen Impulse Responses ebenfalls umsonst gibt.
Aufnehmen mit etwas Kompressor (den hat der Zoom an Bord), die Dateien in audacity importieren, im SIR einen schönen Raum aussuchen und in die Datei reinrechnen - fertig ist eine schöne Homeaufnahme, die schon richtig ordentlich klingt und du hast erstmal alles superkompakt und deine Frau wird es dir auch danken
1. Das Display ist größer und besser lesbar als beim Vorgänger
2. Der Zugang zur SD-Card ist einfacher
3. Die Mikrofonvorverstärkung ist stufenlos regelbar, beim Vorgänger gab's nur 3 feste Positionen
4. Die Transporttasten sind für meinen Geschmack besser positioniert und mit einer Hand zu bedienen (Gerät kurz in eine Hand nehmen Aufnahme starten und hinstellen)
Deshalb rate ich dir auf jeden Fall von einem gebrauchten Vorgänger ab. Ob es sich wirklich lohnt bei einem Neupreis von 166 € inklusive Netzteil ein gebrauchtes Gerät zu kaufen mit allen Risiken eines Gebrauchtgerätes und ohne Gewährleistung bei Privatverkauf, ist Geschmacksache. Mein Fall wäre das nicht.
Du kannst mit dem H2N schon schöne Aufnahmen machen, musst keine Stative stellen, keinen Rechner während der Aufnahmesessions bedienen. Nur ein handliches Gerät, das auch noch mit einer Hand bedienbar ist, fertig. Das ist für einen Anfänger oft ein schöner Einstieg in die Recordingwelt, den es früher in dieser Qualität nicht gab

Jetzt spinne ich mal weiter: diese Aufnahmen kannst du dann z.B. zunächst mit der Freeware audacity bearbeiten - da die neue audacity-Version VST-fähig ist, kannst du damit neben den eher schwachen Lame-PlugIns auch richtige VST-PlugIns abspielen. Da empfehle ich dir den Hall SIR1 von Christian Knufinke, den es nebst einigen schönen Impulse Responses ebenfalls umsonst gibt.
Aufnehmen mit etwas Kompressor (den hat der Zoom an Bord), die Dateien in audacity importieren, im SIR einen schönen Raum aussuchen und in die Datei reinrechnen - fertig ist eine schöne Homeaufnahme, die schon richtig ordentlich klingt und du hast erstmal alles superkompakt und deine Frau wird es dir auch danken

Das Leben ist zu kurz für eine schlechte Gitarre