Saiten aufrollen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Saiten aufrollen?

Beitrag von pfunk »

Habe neulich dieses Video gesehen: Jamie Brewer Songbird.
Und nach langer Zeit mal wieder an der Kopfplatte aufgerollte Saiten gesehen. Zum erstenmal ist mir das auf dem Cover der ersten Dylan-LP begegnet, und selber habe ich es dann längere Zeit gemacht, um im Falle eines Saitenrisses in der Nähe des Steges die Saite wieder verlängern und weiter benutzen zu können.

Da ich mir sicher bin, die Qualität von Saiten hat in den letzten Jahren stark zugenommen (mir ist ewig keine mehr gerissen, früher alle Nase lang): Was gibt es sonst für Gründe, die Saiten nicht abzukneifen, sondern aufzurollen?
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 11, 2012 9:53 pm
Wohnort: Frankfurt am Main / Köln

Re: Saiten aufrollen?

Beitrag von Heckschleuder »

pfunk hat geschrieben:Was gibt es sonst für Gründe, die Saiten nicht abzukneifen, sondern aufzurollen?
Es kann vor allem ganz cool aussehen - mich persönlich nervt es aber, wenn ich sie in den Koffer lege oder dort herausnehme. ;)
...mal andere Saiten aufziehen!
__
Yamaha FG730, Simon & Patrick SP6, Ibanez V74E, Oskar Teller 6/M (Bj 1963)
dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Beitrag von dünensängerin »

Ich habe sie jahrelang mit einem Löffel abgezogen und gelockt wie Geschenkband/Kräuselband. Es hat mir einfach gefallen und außer mir hatte es keiner.
Ich finde es immer noch schön, auch wenn ich mittlerweile keine Locken mehr an den Gitarren habe. Vorher auf die richtige Länge abgeknipst und dann mit 2 1/2 Wicklungen aufziehen ist halt leichter, schneller und besser für die richtige Stimmung.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich fänd's einfach nur lästig. Außerdem ist das eine potenzielle Quelle für ein unerwünschtes Schnarren. Nee, ich knipse die Enden immer ab.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Agustin Amigo hat mal geäußert, dass das den Klang in seinem Sinne beeinflussen würde.
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 730
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

ich knips die Saiten schon vor dem Aufziehen auf die richtige Länge.
Das spart eine Menge Fummelei beim Drehen.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich hab mal gehört - ich glaub eh vom Agustin Amigo - dass das eine Spur mehr Sustain bringen soll. Da der Mann mir sehr viel voraus hat, glaube ich ihm das mal. Aber ich finde, es sieht deppert aus ;-) und daher hab ich das an meinen Gitarren nicht und knipse ab.
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Den einzigen Vorteil, den das bringt ist, dass man sich nicht in die Finger sticht. Cool ist es nur für pubertierende Jungs.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Beitrag von dünensängerin »

Mischkin hat geschrieben: Cool ist es nur für pubertierende Jungs.
Wieso das denn? :roll:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Mischkin hat geschrieben:Den einzigen Vorteil, den das bringt ist, dass man sich nicht in die Finger sticht.
Hm. Auch aufgerollte Saiten haben "irgendwo" ein fieses Ende, an dem man sich schmerzhaft stechen kann.

Abgeknipste Saiten hingegen sind berechenbar. Das Ende ist - wenn man's richtig macht - ganz nah an der Mechanik, und man kann viel besser vermeiden, sich zu pieksen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
TM

Beitrag von TM »

Hallo zusammen,

ähem mal ehrlich - geht´s noch? Wie bitte sollen aufgerollte Saiten den Klang beeinflussen? Es gibt ja immer wieder tolle Internet-Themen, also Probleme die es ohne die Foren nie gegeben hätte. Klanglicher Unterschied von Messing- zu Knochensattel zum Beispiel. Klanglicher Unterschied von Gitarren mit und ohne Cut. Witzigerweise kommen diese Themen meist von Leuten, deren Gitarren mehr Saiten haben als sie Akkorde beherrschen.

Für alle diejenigen mit gesundem Forenhalbwissen, viel überschüssiger Zeit und noch viel mehr überschüssigem Geld hat Fender jetzt eine Lösung erfunden, die sich ihr Problem selbst sucht: Der Sustain Enhancer. Gibt´s für 31 Euro und ich persönlich würde mir dafür lieber zwei Pullen Chianti Classico reinziehen als dieses Schwachsinnsprodukt zu kaufen.

Gruß, TM

P.S. Kann mir jemand sagen, ob sich aufgerollte Saiten mit dem Sustain Enhancer positiv beeinflussen, oder ob die Amplituden der Mikroschwinungen in Verbindung mit den Harzkristallen des Erlenkorpus eventuell dämpfende klangliche Eigenschaften haben? Welche Farbe muss das Plektrum haben, wenn man den Enhancer benutzt?

Bild
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

noch mehr Klangverbesserungstuningoptimierungsansatzmöglichkeiten gibt hier

http://www.ebay.de/itm/MKC-KLANGTUNING- ... 43c057e9b0

Passieren kann ja nicht viel "Es besteht kein Riskio, da bei unerwartetem Ausbleiben einer Verbesserung die Kosten erstattet werden. Dafür müssen nur die MKC´s, welche nach dem Ablösen unbrauchbar sind, zurückgeschickt werden"

Früher tat es ein zwischen die Saitenenden der Kopfplatte geklemmtes glimmendes Räuscherstäbchen, ommmmmmmmmmm
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

@TM und @maxpo: was war an dem Satz, "...hat mal gesagt, dass es den Klang in seinem Sinne beeinflussen würde" nicht zu verstehen? Es ging dem Genannten nicht um ein unumstößliches Messergebnis, sondern um seinen subjektiven Eindruck - sein Gefühl. Und darüber macht Ihr Euch lustig?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe bisher nur gelesen, dass jemand geschrieben hat, er glaube sich zu erinnern, jemand habe gesagt, die aufgerollten Rollen könnten den Klang günstig beeinflussen. Das ist doch schon bald ein geradezu zwingender Anlass für eine spöttische Gesamtbetrachtung.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Ich habe bisher nur gelesen, dass jemand geschrieben hat, er glaube sich zu erinnern, jemand habe gesagt, die aufgerollten Rollen könnten den Klang günstig beeinflussen. Das ist doch schon bald ein geradezu zwingender Anlass für eine spöttische Gesamtbetrachtung.
Das sehe ich nicht so. Spott geziemt sich prinzipiell nicht. Denn wir sind ein seriöses Forum. Herrgottnochmal.
Antworten