Mahagoni und Cites und der Zoll

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3338
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Ich würde so vorgehen.
Den Hersteller anschreiben und um Auskunft bitten, aus welchem Material Hals und Griffbrett sind. Unbedingt die lateinischen Namen
Oder zum Beispiel: African Mahagoni east indian Rosewood.
Das ganze auf deren Geschäftspapier
Dann die EU Verordnung ausdrucken und mit diesen Unterlagen nochmal höflich anfragen. Wenn das keine Wirkung zeigt und es handelt sich laut Hersteller um Arten, die in verarbeitetem Zustand eingeführt werden dürfen hilft nichts anderes. Zum Landratsamt und Dienstaufsichtsbeschwerde.
Die übergeordnete Zollabteilung würde ich nicht bemühen. Eine Krähe.........

Wenn das jetzt Usus wird, ist der weltweite private-bzw. halbprivate Zupfinstrumentenhandel zu 90% stillgelegt.

Ich fass es nicht :aua:

Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Ich würde so vorgehen.
Den Hersteller anschreiben und um Auskunft bitten, aus welchem Material Hals und Griffbrett sind. Unbedingt die lateinischen Namen
Oder zum Beispiel: African Mahagoni east indian Rosewood.
Das ganze auf deren Geschäftspapier
...

Christian
Danke Christian.
Hab ich so getan
Mal schauen.

@ all:
Hier dürft hier schonmal alle ausfüllen! ;)
Beim nächsten Treffen sammle ich dann ein. :lol:
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Das ist doch nicht Normal!! sind die denn alle Irre??
Gruß Rainer

@ Stringking, ich hoffe, das Du das hin bekommst, vielleicht kann Dir RB ja Helfen.

@RB würde da meine Rechtsschutzversicherung für Geradestehen , Advocard, ist ja Anwalt´s Liebling!
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3338
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Rainer H hat geschrieben:Das ist doch nicht Normal!! sind die denn alle Irre??
Gruß Rainer

@ Stringking, ich hoffe, das Du das hin bekommst, vielleicht kann Dir RB ja Helfen.
Nee, irre sind die nicht. Die Behörden sind wegen des ganzen vorangegangenen RioShitstorm total verunsichert. Alleine wenn ich mir ins Gedächniss rufe, mit welchen Arbeitsunterlagen wirklich nette und der Sache ernsthaft dienen wollende Mitarbeiter der Landesbehörden losgeschickt werden, ich weiss nicht ob ich :heul: oder :rotfl: soll.

Es fehlt an Fortbildungsangeboten und Regeln die jeder versteht.

Frei nach dem Motto: "Wir müssen den Binnenhandel stärken, aber Strassensanierung. NeeNeeNee"

Wenn da nicht endlich was geschied, kann sowas mit z.B. folgenden Materialien passieren. Perlmutteinlagen, Ebenholz, allerlei Arten von Palisander, Cedro..................

Setzt euch hin, schreibt ein bisschen weniger in Foren (aber nur ein bisschen :wink:) und dafür Briefe an die Bundestagsabgeordneten eures Wahlkreises. Macht die Parteiorgane wie G&B, Akustikgitarre etc. aufmerksam.
GITARRISTEN ALLER BUNDESLÄNDER SOLIDARISIERT EUCH!

In der Tat ein zunehmend interessantes Geschäftsfeld für Advokaten?

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
TM

Beitrag von TM »

Beim Lesen stellen sich mir zwei Fragen: 1. Muss nicht der Zoll nachweisen, dass das Holz a) Mahaghoni und b) geschützt ist? Und 2. Hätte man so eine oder so eine ähnliche Gitarre nicht auch in Deutschland statt in Hamudistan bestellen können?

Gruß, TM
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3338
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

TM hat geschrieben:Beim Lesen stellen sich mir zwei Fragen: 1. Muss nicht der Zoll nachweisen, dass das Holz a) Mahaghoni und b) geschützt ist? Und 2. Hätte man so eine oder so eine ähnliche Gitarre nicht auch in Deutschland statt in Hamudistan bestellen können?

Gruß, TM
Die Bundesbehörde darf vermuten Stichwort Anfangsverdacht.
Der Verbraucher muss beweisen

Die Lobby darf behaupten Stichwort Fracking
Der Bürger muss den Gegenbeweis auf den Tisch legen, obwohl er für jedermann sichtbar in USA da ist.

Wir leben in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung und das sind die Auswüchse. In Nordeuropa leben wir zugegebenermaßen ganz gut.

Munterbleiben
Christian

Oh GottOh GottOh GottOh Gott nu wird er politisch :pferd:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
TM

Beitrag von TM »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Die Bundesbehörde darf vermuten Stichwort Anfangsverdacht.
Der Verbraucher muss beweisen
Das nervt allerdings. Eine Behörde auf der Suche nach Legitimation und Beschäftigung...
chevere

Beitrag von chevere »

Anfangsverdacht bedeutet:
"Ein Anfangsverdacht, der Anlass zum Einschreiten gibt und zur Erforschung des Sachverhaltes verpflichtet, setzt voraus, dass zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für eine verfolgbare (ohne erkennbare Verfolgungshindernisse, wie etwa offensichtlicher Schuldausschließungsgründe bei Kindern) Straftat vorliegen (vgl. § 152 Abs. 2 in Verbindung mit § 160 Abs. 1 StPO). Anlass zur Prüfung von Ermittlungen ergibt sich beispielsweise aus Strafanzeigen, amtlich erlangten Erkenntnissen (Konkursakten, Berichte in Medien), ggf. auch ausnahmsweise aus privat erlangten Kenntnissen mit hohem öffentlich-rechtlichem Einschlag (Besonderes öffentliches Interesse)."

Welche konkreten, zureichenden tatsächliche Anhaltspunkte wurden denn vom Zoll angegeben?
Oder mußten die Vordrucke für illegalen Holzimport weg?

ich würde demn Vogesetzten dieser beamten fragen, obb eventuelle das brett vor dem Kopf des beschlagnahmenden Beamten möglicherweise aus artengeschütztem Holz ist und er es deswegen nicht auf dem kleinen Dienstwege entfernen möchte, bevor in der Presse und Internetfachforen seine von ihm beaufsichtigte Dienststelle zum peinlichsten Lacher des Jahres wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Anfangsverdacht
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Also ich würde vielleicht auch mal mit der Presse reden! ich könnte mir da den reiser

Hexenjagt auf Gitarristen!

gut Vorstellen.
Gruß Rainer
wuchris
Beiträge: 4524
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

"Der Zoll" besteht zumeist aus 2-4 Beamten, die vor kurzem was über "diverse Hölzer" gehört oder noch schlimmer gelesen haben und nun versuchen ihre Arbeit nach besten Wissen und Gewissen zu erledigen.
Ich bin bei Gott kein Verehrer des deutschen Beamtentums, aber die Vorstellung mancher, dass jeder, der zum Zoll oder noch schlimmer zur Polizei geht und dort arbeitet, nur Spaß an seinem Beruf hat, wenn er andere schikanieren kann und es genießt, sich im rechtlichen Graubereich zu bewegen, finde ich schon bemerkenswert.

Wenn "der Zoll" ein Fell aus dem Verkehr zieht, weil er glaubt, es könnte süßen Robbenbaybies über die Ohren gezogen worden sein, wäre er wahrscheinlich wieder gut.

"Die Politik" hat sich mit solchen Sachen zu beschäftigen, nicht "der Beamte" vor Ort. Der führt nur die Anordnungen aus und seien sie noch so stumpfsinnig.
Also:
Gitarrenmacher hat geschrieben: Setzt euch hin, schreibt ein bisschen weniger in Foren (aber nur ein bisschen :wink:) und dafür Briefe an die Bundestagsabgeordneten eures Wahlkreises. Macht die Parteiorgane wie G&B, Akustikgitarre etc. aufmerksam.
Stringking: das mit deiner Gitarre tut mir leid.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3338
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Rainer H hat geschrieben:Also ich würde vielleicht auch mal mit der Presse reden! ich könnte mir da den reiser

Hexenjagt auf Gitarristen!

gut Vorstellen.
Gruß Rainer
Oh Mann Rainer.
Das sind genau die Kloparolen, die der Gesellschaft weiterhelfen. :pein:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Noch einmal: Der Entscheidende Hinweis ist und war derjenige:

Der Schutz für Mahagoni umfaßt:

1 Swietenia humilis (synonym: Switenija bijuga und Switenija cirrhata). Ursprungsland Mittelamerika "Honduras Mahagoni", darf nicht mehr gehandelt werden, gleich ob Rohform oder Endprodukt.

2. Swietenia macrophylla: Darf nicht in Form von Holzblöcken, Schnittholz und Furnierblättern sowie Sperrholz gehandelt werden.

3. Swietenia mahagoni: Darf nicht in Form von Holzblöcken, Schnittholz und Furnierblättern gehandelt werden.

Die Behörde will wahrscheinlich eine Klarstellung, daß kein Switenia humilis verbaut ist, anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären. Switenia humilis wird nach meiner mageren Kenntnis, die vom Gugeln stammt, im Instrumentenbau nicht verwendet.

Also erscheint eine Bescheinigung des Herstellers über die verwendeten Holzsorten das Angezeigte zu sein.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

@ RB: genauso sieht es auch aus.

Die Angabe "Mahagoni" reichte den Beamten für eine Beschlagnahme mit "Anfangsverdacht", die mir Probleme und Kosten verursacht.

Frank von Republic, der seit über 6 Jahren Gitarren nach Europa versendet hat noch nie so einen Fall gehabt, wo der Zoll was zu beanstanden hatte.
Ich werde sehen, ob noch weitere Probleme entstehen, denn wenn ich hier die Cites-Import Lizenz beantrage, brauche ich anscheinend auch die Cites-Export Lizenz und wie soll ich die im Nachhinein bekommen!? Gitarre zurückschicken lassen geht nicht, da sie beschlagnahmt ist.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

So mein "Hals" hat mittlerweile fast wieder Normalbreite ... ;)
Schaue mir einfach das Video an und träum von der "Kleinen"
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Was für ein Baujahr ist Die Gitarre, ist Die Neu?
Gruß Rainer
Antworten