Komponisten unter uns?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Komponisten unter uns?
Von Rolli weiß ich, dass er eigene Stücke schreibt; von Agustin Amigo sind die tollen Bearbeitungen meist poulärer Songs bekannt; RB spielt vorrangig Bluegrass nach und kann sehr gut hören – das weiß ich (Aber ich weiß nicht alles!).
Was mich aber interessiert: Wer von Euch komponiert hin und wieder ein kleines (oder umfangreicheres) Stück und wenn ja, wie wird es fest gehalten? Per Noten oder Tabs, nur im Kopf? Wird es aufgenommen, um die Idee nicht zu vergessen? Entsteht die Sache spontan oder geplant und was passiert dann damit? Wird´s im Freundeskreis vorgespielt oder nur den engsten Vertrauten?
Mag jemand etwas dazu sagen? Danke
Was mich aber interessiert: Wer von Euch komponiert hin und wieder ein kleines (oder umfangreicheres) Stück und wenn ja, wie wird es fest gehalten? Per Noten oder Tabs, nur im Kopf? Wird es aufgenommen, um die Idee nicht zu vergessen? Entsteht die Sache spontan oder geplant und was passiert dann damit? Wird´s im Freundeskreis vorgespielt oder nur den engsten Vertrauten?
Mag jemand etwas dazu sagen? Danke
Ich schreibe ab und zu eigene Stücke. Die entstehen im Kopf ohne sie zu notieren. Ich möchte das aber später nachholen.
Momentan bereite ich gerade meine erste CD mit eigenen Stücken vor, da bei Auftritten immer wieder danach gefragt wurde. Ich spiele meine eigenen Titel über all wo man mich lässt und es passt. Meist bei Konzerten oder Vernissagen o.ä., .
Ich hoffe dass ich die CD dieses Jahr noch fertig bekomme.
LG Andreas
Momentan bereite ich gerade meine erste CD mit eigenen Stücken vor, da bei Auftritten immer wieder danach gefragt wurde. Ich spiele meine eigenen Titel über all wo man mich lässt und es passt. Meist bei Konzerten oder Vernissagen o.ä., .
Ich hoffe dass ich die CD dieses Jahr noch fertig bekomme.
LG Andreas
Am schnellsten und effektivsten scheint das mit der Kamera vom Smartphone zu gehen - das Festhalten der Grundidee in Ton und Optik. Wenn die Grundidee nach zeitlichem Abstand noch interessant erscheint, versuche ich daran anzuknüpfen und es weiter zu entwickeln.
Ein fertiges Stück behalte ich dann im Kopf - wobei die Menge bei mir bisher noch sehr überschaubar ist...
LG coco bolo
Ein fertiges Stück behalte ich dann im Kopf - wobei die Menge bei mir bisher noch sehr überschaubar ist...

LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:42 am
- Wohnort: irgendwo zwischen Bremen und Verden
Da ich zu den Leute ohne Smartphone gehöre, nehme ich meine Ideen mit dem Zoom-Recorder auf oder notiere sie erstmal als TAB. Oft ist es das reinste Puzzlespiel, aus vielen Licks wird irgendwann etwas spiel- und hörbares zusammengesetzt. Manchmal schreibe ich Liedertexte, dann lasse ich mich von der Sprachmelodie inspirieren, um eine Melodie und Begleitung dafür zu finden.
Nur ein einziges Stück habe ich mithilfe meines Lehrers "erweitert". Das Grundgerüst stand schon und mir viel nichts mehr dazu ein! Dann haben wir andere Voicings für die Akkorde gesucht und der Gedankenfluss ging weiter. Um die Melodie neu zu arrangieren habe ich dieses Stück gegen meine Gewohnheit auch in Noten aufgeschrieben. Jetzt gefällt mir das neue Intro viel besser, als der Rest.
An unserer Grundschule leite ich eine Gitarren-AG, die Kinder haben mich neulich gefragt, ob ich auch eigene Sachen spiele. Ich habe dann zwei völlig verschiedene Dinge vorgespielt und gesungen. In der letzten Stunde wollten sie das Lied unbedingt nochmal hören. Dabei habe ich eine nette Überraschung erlebt. Die Kinder fingen plötzlich an, dazu zu tanzen.
Ansonsten bin ich nicht gerne solo auf einer Bühne, ich habe aber schon bei Hochzeitsfeiern gespielt oder bei Schulveranstaltungen Schüler begleitet. Mein Problem ist mein Lampenfieber
Nur ein einziges Stück habe ich mithilfe meines Lehrers "erweitert". Das Grundgerüst stand schon und mir viel nichts mehr dazu ein! Dann haben wir andere Voicings für die Akkorde gesucht und der Gedankenfluss ging weiter. Um die Melodie neu zu arrangieren habe ich dieses Stück gegen meine Gewohnheit auch in Noten aufgeschrieben. Jetzt gefällt mir das neue Intro viel besser, als der Rest.
An unserer Grundschule leite ich eine Gitarren-AG, die Kinder haben mich neulich gefragt, ob ich auch eigene Sachen spiele. Ich habe dann zwei völlig verschiedene Dinge vorgespielt und gesungen. In der letzten Stunde wollten sie das Lied unbedingt nochmal hören. Dabei habe ich eine nette Überraschung erlebt. Die Kinder fingen plötzlich an, dazu zu tanzen.
Ansonsten bin ich nicht gerne solo auf einer Bühne, ich habe aber schon bei Hochzeitsfeiern gespielt oder bei Schulveranstaltungen Schüler begleitet. Mein Problem ist mein Lampenfieber

Droped-D
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Huhu, ich nehme gute Ideen immer mit dem Zoom Q3 auf und wenn es ausgereift ist, schreibe ich schwere Passage mit Guitarpro auf. Da habe ich dann Noten und Tabs ( ich schreibe aber erst die Tabs, weil das für die Fingerings etc. einfacher ist). In gänze habe ich erst 2 meiner Stücke aufgeschrieben. Bisher hatte ich keinen großen Grund!
Aber das wird sich ändern, einfach weil ich vergesslicher werde und meinen Kram nicht von einem Youtube Video raustranskribieren will
Aber das wird sich ändern, einfach weil ich vergesslicher werde und meinen Kram nicht von einem Youtube Video raustranskribieren will

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Ich mach ja auch hin und wieder etwas, oft mit dem partiellen Kapo im 2.Bund und dann klingt das auch sehr schön - aber immer wieder sehr sehr ähnlich (um nicht zu sagen - gleich)
Hin und wieder habe ich eine meiner Meinung nach gute Idee, aber mir gelingt es nicht, diese festzuhalten.
Auf die Fragestellung bin ich gekommen, weil ich neulich meinen PC aufräumen musste, dabei auf ein paar Aufnahmen und Bruchstücke stieß, die wirklich ganz gut sind, aber wie ich diese hingezaubert habe, das weiß ich leider nicht mehr
Hin und wieder habe ich eine meiner Meinung nach gute Idee, aber mir gelingt es nicht, diese festzuhalten.
Auf die Fragestellung bin ich gekommen, weil ich neulich meinen PC aufräumen musste, dabei auf ein paar Aufnahmen und Bruchstücke stieß, die wirklich ganz gut sind, aber wie ich diese hingezaubert habe, das weiß ich leider nicht mehr

Bei mir ist das weniger "Komponieren" sondern eher, die Lieder "geschehen" einfach...ab und zu stimme ich die Gitarre in eine alternative Stimmung (z.B. E G# C# F# H Eb) und dann spiele ich drauf zu und guck was passiert. Da man sich immer wieder neu orientieren muss, kommt da teilweise recht interessantes Zeug raus. Je nachdem wie der Run ist oder an wie vielen Stücken ich parallel arbeite, nehme ich es nem Handyrecorder von Tascam auf.
Ansonsten, beim Jammen durch Zufall und zwei Bier auf eine Melodie gestoßen, die sich merken, in der Band vorstellen und bei der nächsten Mugge drauf improvisieren
manchmal klappt es, manchmal nicht
Ansonsten, beim Jammen durch Zufall und zwei Bier auf eine Melodie gestoßen, die sich merken, in der Band vorstellen und bei der nächsten Mugge drauf improvisieren

http://www.facebook.com/crepessucette
McIlroy A25c
Larrivee LV 03
Breedlove Atlas Solo J350/CM
Schertler Unico
McIlroy A25c
Larrivee LV 03
Breedlove Atlas Solo J350/CM
Schertler Unico
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
He he, war zu schnell.Entsteht die Sache spontan oder geplant und was passiert dann damit? Wird´s im Freundeskreis vorgespielt oder nur den engsten Vertrauten?
immer spontan, wenn ich mich geplant hinsetzt kommt nix. Ich lass es fliessen und dann arbeite ich gezielt an diversen Dingen (bester Klang, beste Spielbarkeit, Ausdruck etc). Dann nehm ichs auf und nerve meine Göttergattin und manchmal die Schüler damit und spiele denen was vor.
So in etwas.... es passiert.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Eigene Arrangements von Klassikern mach ich ebenso wie eigene Stücke (siehe Forums CD 2012). Diese aufzuschreiben gelingt mir trotz gp und tabledit seltenst... ich glaube, eben dieser Titel der letzten CD war der einzige, den ich komplett auf gp4 getabbt hab. Immer der Ärger mit den Tonlängen und den zu langen/kurzen Takten uswusw... und Noten kann ich eh nicht.
Vorgestellt wird dies natürlich bei Gigs und open stages, eben überall, wo ich zum zuppeln komm
Vorgestellt wird dies natürlich bei Gigs und open stages, eben überall, wo ich zum zuppeln komm

Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Ich banne Ideen und rough-takes von songs auf iPhone oder iPad, da ich meist vom Text her komme schreib ich den natürlich erstmal auf, ganz normal in txt-files, da schreib ich dann, wenn die Musik dazu steht die chord symbols rein und tabs bei komplizierteren Sachen. Wenn andere Leute dazukommen kanns sein dass z.B. der Bassist ein eigenes sheet mit den Grundtönen bekommt, riffs/Läufe etc. werden dann mündlich besprochen. Noten könnte ich gar nicht aufschreiben, auch wenn ich wollte ...
Ergebnisse sind unter den Links unten zu hören ... 


Ich habe bisher einen Song gemacht, der auch aufgenommen und mehrfach aufgeführt wurde. Entstand beim Jammen vor der Probe, so wie einige andere Songideen, die ich aber bisher nicht verwurstet habe. Aufgeschrieben habe ich Text und das leadsheet, Akkordfolgen mit Arrangement. Der Sänger hat die Melodie gleich beim Vorstellen/Proben mitgelernt.
Gitarrenideen schlummern da auch noch einige rum, immer mit dem TASCAM-Handheld aufgenommen.
Das einzige ernsthafte Arrangement in DADGAD auf einem alten irischen Air habe ich in TablEdit tatsächlich ausnotiert (Tabs und Noten), es sollte eigentlich auf die fingerpicker-CD, aber dann kam der Zeitdruck, eine neue Idee usw. usw.
Aber guter Anstoß, es doch noch einmal fertig einzuspielen, Thomas!
Gitarrenideen schlummern da auch noch einige rum, immer mit dem TASCAM-Handheld aufgenommen.
Das einzige ernsthafte Arrangement in DADGAD auf einem alten irischen Air habe ich in TablEdit tatsächlich ausnotiert (Tabs und Noten), es sollte eigentlich auf die fingerpicker-CD, aber dann kam der Zeitdruck, eine neue Idee usw. usw.

Aber guter Anstoß, es doch noch einmal fertig einzuspielen, Thomas!
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ab und an bekomme ich Texte hingelegt für die ich dann die Musik mache (z.B. "Der Barde" auf der vorletzten Forums-CD) - da schreibe ich idR nix auf außer ´nem leadsheet; je nachdem, ob außer mir noch jemand etwas zuspielen soll. Kurze, etüdenhafte Instrumentalstücke schreibe ich beizeiten schon mal konkreter nieder (guitar pro), einige finden sich auf meiner hp wieder, andere nur auf yt; ich habe kein System. Manche Ideen finden sich auch nur konserviert auf dem Looper oder fristen ein kümmerliches Dasein im Handyspeicher.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Schreibe ebenso und meine erste CD erscheint in den nächsten Wochen - genaueres später 
Bei mir bleiben die meisten Sachen im Kopf - wenn ich es vergesse, war es wohl nicht gut genug ... bei den Instrumentals zumindest. Da ich auch Songwriter bin - da sieht es anders aus - das gute alte Papierl oder Computer.

Bei mir bleiben die meisten Sachen im Kopf - wenn ich es vergesse, war es wohl nicht gut genug ... bei den Instrumentals zumindest. Da ich auch Songwriter bin - da sieht es anders aus - das gute alte Papierl oder Computer.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren