Gitarrenverstärker für´s Wohnzimmer
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Gitarrenverstärker für´s Wohnzimmer
Hallo,
will mir die langen Abende daheim verschönern. Spiele seit längerem mit dem Gedanken meine alte Fender rauszukramen und ein wenig im Wohnzimmer zu spielen.
Wer kann mir Tipps geben, ich schwanke zwischen dem THR von Yamaha
http://www.thomann.de/de/yamaha_thr5.htm
und dem etwas günstigeren Roland CUBE
http://www.thomann.de/de/roland_cube_lt ... e_lite.htm
Habe kein iPhone und kenne mich mit APPs nicht aus.
Gruß
frank
will mir die langen Abende daheim verschönern. Spiele seit längerem mit dem Gedanken meine alte Fender rauszukramen und ein wenig im Wohnzimmer zu spielen.
Wer kann mir Tipps geben, ich schwanke zwischen dem THR von Yamaha
http://www.thomann.de/de/yamaha_thr5.htm
und dem etwas günstigeren Roland CUBE
http://www.thomann.de/de/roland_cube_lt ... e_lite.htm
Habe kein iPhone und kenne mich mit APPs nicht aus.
Gruß
frank
Suche Dir mal den Thread: "Empfehlung für Les Paul gesucht" hier raus.
(bis zum Ende lesen)
Da ging es ebenfalls um so eine Geschichte.
Die kleinen THR gefallen mir persönlich außerordentlich gut. Den Cube kenne ich leider nicht.
Wenn es auch mal "etwas mehr" sein darf, dann sind übrigens auch die kleinen Peavey´s ganz nett. Für das Wohnzimmer sicher auch nicht übel.
http://www.peavey.com/products/vypyr/
Falls Du den Sound alter einkanliger Amps magst, dann probiere auch mal THR 10c aus. (Die schwarze Kiste) Der Sound "2" (Preset ab Werk) ist Rumbles kleiner Liebling und klingt mit Strat und Tele wirklich lecker.
Liebe Grüße
Rumble
(bis zum Ende lesen)

Da ging es ebenfalls um so eine Geschichte.
Die kleinen THR gefallen mir persönlich außerordentlich gut. Den Cube kenne ich leider nicht.
Wenn es auch mal "etwas mehr" sein darf, dann sind übrigens auch die kleinen Peavey´s ganz nett. Für das Wohnzimmer sicher auch nicht übel.
http://www.peavey.com/products/vypyr/
Falls Du den Sound alter einkanliger Amps magst, dann probiere auch mal THR 10c aus. (Die schwarze Kiste) Der Sound "2" (Preset ab Werk) ist Rumbles kleiner Liebling und klingt mit Strat und Tele wirklich lecker.

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Der steht auch auf meinem Wunschzettel der die nächsten Tage rausgeht an den Weihnachtmann.bookwood hat geschrieben:Bugera V5 testen....

Mach mir nicht die Zähne lang - es wird doch eigentlich nix mehr gekauft. Gut, wünschen geht
vielleicht noch, gell.
In England gibt es übrigens jemanden, der den kleinen Bugera mit interessanten Zutaten und
Veränderung pimpt. Das macht ihn allerdings viel teurer: Bugera V5 Hotrod
vielleicht noch, gell.

In England gibt es übrigens jemanden, der den kleinen Bugera mit interessanten Zutaten und
Veränderung pimpt. Das macht ihn allerdings viel teurer: Bugera V5 Hotrod
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Yamaha THR5 - puh.... Ich weiß ja nicht, wie er klingt, aber sieht aus, wie eine Kreuzung zwischen einem Toaster und einem Heizlüfter aus den 70er Jahren. Sowas käme mir schon aus ästhetischen Gründen nicht ins Wohnzimmer.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Also man muss halt den Sound von Orange-Amps mögen, selbst mein kleiner Orange Crush Pix 12L ist
da sehr speziell dafür, harmoniert aber ausgezeichnet mit meiner Fender.
Für diesen Preis ein wirklich kleiner feiner Bedroom-Amp. Mehr braucht´s eigentlich für daheim gar nicht.
Den Crush gibt´s auch noch in ein paar anderen Ausführungen:
- 20 Watt und 8" Lautsprecher
- 20 Watt mit digitalen Effekten und 8"-Zöller
- 35 Watt und 10" Lautsprecher
Aber wie gesagt, selbst der Kleine ist für daheim ein feines Teil. Clean ist die Lautstärke
allemein bei den Orange Amps mit wenig Leistung eher zurückhaltend, aber wenn´s verzerrt
werden soll, dann gibt der Würfel wirklich Gas. Lass dich von den € 82,-- nicht täuschen.
Sehr nachbarschaftsfreundlich das Teil, wobei halt keine Vollröhre, aber für daheim ausreichend, und schick !
OK, OK, ich höre schon auf zu schwärmen ... steh halt auf die orangefarbenen Kisten.

da sehr speziell dafür, harmoniert aber ausgezeichnet mit meiner Fender.
Für diesen Preis ein wirklich kleiner feiner Bedroom-Amp. Mehr braucht´s eigentlich für daheim gar nicht.
Den Crush gibt´s auch noch in ein paar anderen Ausführungen:
- 20 Watt und 8" Lautsprecher
- 20 Watt mit digitalen Effekten und 8"-Zöller
- 35 Watt und 10" Lautsprecher
Aber wie gesagt, selbst der Kleine ist für daheim ein feines Teil. Clean ist die Lautstärke
allemein bei den Orange Amps mit wenig Leistung eher zurückhaltend, aber wenn´s verzerrt
werden soll, dann gibt der Würfel wirklich Gas. Lass dich von den € 82,-- nicht täuschen.
Sehr nachbarschaftsfreundlich das Teil, wobei halt keine Vollröhre, aber für daheim ausreichend, und schick !
OK, OK, ich höre schon auf zu schwärmen ... steh halt auf die orangefarbenen Kisten.

Was hast du denn für ein Schätzchen ?schinkenkarl hat geschrieben:Spiele seit längerem mit dem Gedanken meine alte Fender rauszukramen ...

Wenn es Röhre sein soll dann wird es schwierig mit dem leise spielen.
Zu empfehlen sind da aber die Sachen die Palmer macht, die
Lautstärkereduzierungen die dort verbaut werden sind echt gut.
Also wäre mein Tipp:
http://www.thomann.de/de/palmer_fab5_combo.htm
Persönlich mag ich den Sound meines Fender Champion 600 ganz besonders.
Den kann man eigentlich nur leise spielen, mit einem 6er Speaker, damit
es gut klingt.
http://www.thomann.de/de/fender_champion_600_blond.htm
Zu empfehlen sind da aber die Sachen die Palmer macht, die
Lautstärkereduzierungen die dort verbaut werden sind echt gut.
Also wäre mein Tipp:
http://www.thomann.de/de/palmer_fab5_combo.htm
Persönlich mag ich den Sound meines Fender Champion 600 ganz besonders.
Den kann man eigentlich nur leise spielen, mit einem 6er Speaker, damit
es gut klingt.
http://www.thomann.de/de/fender_champion_600_blond.htm
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Den von sowatt genanten Fender Champion 600 würde ich auch mal gerne testen, sieht lecker aus!
Ich habe den kleinen VHT Special 6 der mir sehr viel Freude bereitet, nicht NUR im Wohnzimmer ...

Der Champion 600 ist echt toll, aber für das Wohnzimmer viel zu laut?
Nur sehr clean klingt leisegetreten. Crunch geht leiser eher weniger.
Richtig gut ist den Rolnd light. Der klingt leiser Sau gut kann aber auch richtig laut.
Das Ding kommt auf den Tisch und der Spaß beginnt.
Nur sehr clean klingt leisegetreten. Crunch geht leiser eher weniger.
Richtig gut ist den Rolnd light. Der klingt leiser Sau gut kann aber auch richtig laut.
Das Ding kommt auf den Tisch und der Spaß beginnt.
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need
Rolling Stones
And if you try sometime you find
You get what you need
Rolling Stones
Irgendwann ist man an einem Punkt, an dem man sich über so etwas einfach keine Gedanken mehr macht.Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Yamaha THR5 - puh.... Ich weiß ja nicht, wie er klingt, aber sieht aus, wie eine Kreuzung zwischen einem Toaster und einem Heizlüfter aus den 70er Jahren. Sowas käme mir schon aus ästhetischen Gründen nicht ins Wohnzimmer.

https://www.dropbox.com/sh/fqzr4zrwd6ni ... bRZ-T/2013
Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.