Erster Gig - welche Investition macht Sinn?
Moderator: RB
Alternativ zur Gitarre-direkt-ins-Pult, könntest du auch ein dynamisches Gesangsmikro nahe vor die Gitarre stellen. Vielleicht hat der Veranstalter ja 2 Gesangsmikros und mindestens einen Mikroständer da. Wenn der Raum klein ist und ihr nicht aufdrehen müsst bis zum Abwinken (also eher "Stütz-Verstärkung" als "Voll-Verstärkung"), kann das meiner bescheidenen Erfahrung nach eine gut klingende Lösung für Duo-Auftritte sein, die auch sehr einfach ist in der Handhabung.
Wenn du keine Erfahrung hast, würde ich ein paar Tage vorher mit der Sängerin in der Kneipe auftauchen und das das Set dort proben. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit. Hinterher stehst du wesentlich sicherer auf der Bühne.
Wenn du keine Erfahrung hast, würde ich ein paar Tage vorher mit der Sängerin in der Kneipe auftauchen und das das Set dort proben. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit. Hinterher stehst du wesentlich sicherer auf der Bühne.
Hallo Ashmodeus,
wenn Du Spaß daran findest und eventuel des Öfteren in Kneipen auftreten möchtest, oder auch zu anderen Anlässen, dann solltest Du Dir ein gewisses eigenes Grundequipment anschaffen.
Hier mein Vorschlag:
1.) DI-Box, Mikrofon, Mikrofonständer, Gitarrenständer, Ersatzplectren, Ersatz Saiten und Verbindungskabel.
2.) Eine Gitarre, die nicht nur gut klingt, sondern eventuell auch mal einen kleinen Stoß vertragen darf. Ich würde niemals meine gute Gitarre in die Höhle des Löwen mitnehmen.
3.) Eine Gesangsanlage, zum Beispiel eine Yamaha Stagepass 300 ist toll und hilfreich - hier: http://de.yamaha.com/de/products/proaud ... gepas_300/
Sie ist relativ klein und Du kannst bei bedarf auch über nur einen Lautsprecher spielen. Ansonsten bietet sie alles was man so braucht incl. etwas Hall. Diese Anlage ist extgrem rauscharm (für mich ist dieses Kriterium sehr wichtig!) - Einschalten, Lautstärke voll aufdrehen...Du hörst nix! das ist toll. Außerdem hat sie einen brillianten KLang und ist sehr robust. Mikrofon und Kabel, sowie etwas KLeinmaterial lassen sich in einem Fach in einem der Lautsprecher verstauen.
4.) Eine eigene "Lightshow"..... Es gibt LED Scheinwerfer, die einen eingebauten "Lichtcompute" haben. Damit kanst Du Farbwechselsequenzen, blinken, Stroboskopeffekt usw. einstellen. Meiner hat die Maße 25cm x 25cm x 10cm und hat etwas um die 80 Euro bei PPC Music in Hannover gekostet. Das ist nicht so wichtig, aber manchmal ganz witzig. Da der Strahler sehr klein ist kann man so etwas schon mal mitnehmehn.
Schlau ist, wer sich sein Equipment nach und nach, scheibchenweise von seinen Gageneinnahmen oder umhergegangenen Hüten finanziert. Da macht das Zusehen beim Wachsen umso mehr Spaß.
......aber wie gesagt, das ist nur meine Idee!
wenn Du Spaß daran findest und eventuel des Öfteren in Kneipen auftreten möchtest, oder auch zu anderen Anlässen, dann solltest Du Dir ein gewisses eigenes Grundequipment anschaffen.
Hier mein Vorschlag:
1.) DI-Box, Mikrofon, Mikrofonständer, Gitarrenständer, Ersatzplectren, Ersatz Saiten und Verbindungskabel.
2.) Eine Gitarre, die nicht nur gut klingt, sondern eventuell auch mal einen kleinen Stoß vertragen darf. Ich würde niemals meine gute Gitarre in die Höhle des Löwen mitnehmen.
3.) Eine Gesangsanlage, zum Beispiel eine Yamaha Stagepass 300 ist toll und hilfreich - hier: http://de.yamaha.com/de/products/proaud ... gepas_300/
Sie ist relativ klein und Du kannst bei bedarf auch über nur einen Lautsprecher spielen. Ansonsten bietet sie alles was man so braucht incl. etwas Hall. Diese Anlage ist extgrem rauscharm (für mich ist dieses Kriterium sehr wichtig!) - Einschalten, Lautstärke voll aufdrehen...Du hörst nix! das ist toll. Außerdem hat sie einen brillianten KLang und ist sehr robust. Mikrofon und Kabel, sowie etwas KLeinmaterial lassen sich in einem Fach in einem der Lautsprecher verstauen.
4.) Eine eigene "Lightshow"..... Es gibt LED Scheinwerfer, die einen eingebauten "Lichtcompute" haben. Damit kanst Du Farbwechselsequenzen, blinken, Stroboskopeffekt usw. einstellen. Meiner hat die Maße 25cm x 25cm x 10cm und hat etwas um die 80 Euro bei PPC Music in Hannover gekostet. Das ist nicht so wichtig, aber manchmal ganz witzig. Da der Strahler sehr klein ist kann man so etwas schon mal mitnehmehn.
Schlau ist, wer sich sein Equipment nach und nach, scheibchenweise von seinen Gageneinnahmen oder umhergegangenen Hüten finanziert. Da macht das Zusehen beim Wachsen umso mehr Spaß.
......aber wie gesagt, das ist nur meine Idee!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (A.E.)
Hey ihr,
ich danke euch für die vielen Ratschläge, den Thread hab ich mir gleich mal gebookmarkt
Ich war letzte Woche mit der Sängerin in besagter Kneipe, sie ist da Stammgast und kennt die Leute. Die haben da einen "Hausmusiker" der da mehrfach die Woche mit Akustikgitarre und Gesang das Volk unterhält. Mit dem habe ich gesprochen...er geht auch direkt ins Pult mit der Gitarre, sonst benutzt er nichts an Equipment. Er wird an dem Abend anwesend sein und sich um die Technik kümmern. Wir sind schließlich nach ner guten halben Stunde durch, danach ist er wieder dran^^
Parallel dazu habe ich im Proberaum einer befreundeten Band mit der Sängerin über die PA geprobt, und es klang gar nicht so fürchterlich wie angenommen. Mir ist klar dass das nicht 1 zu 1 auf die Situation in der Kneipe übertragbar ist, aber das Equipment dort ist im Vergleich eher besser als schlechter.
Daher bin ich versucht diesen ersten kleinen Gig erstmal mit den vorhandenen Mitteln durchzuziehen (DI-Box werde ich dennoch zwischenschalten). Je weniger an (mir neuer) Technik dabei ist desto weniger kann schließlich rumspinnen. Die Idee die Gitarre mit einem eigenen Mikro abzunehmen find ich zwar verlockend, aber ich weiß nicht ob das beim ersten Mal direkt sein muss...vor allem weil der Typ da in der Kneipe nicht den Eindruck machte als würde er seine Gewohnheiten für uns groß ändern wollen
ich danke euch für die vielen Ratschläge, den Thread hab ich mir gleich mal gebookmarkt

Ich war letzte Woche mit der Sängerin in besagter Kneipe, sie ist da Stammgast und kennt die Leute. Die haben da einen "Hausmusiker" der da mehrfach die Woche mit Akustikgitarre und Gesang das Volk unterhält. Mit dem habe ich gesprochen...er geht auch direkt ins Pult mit der Gitarre, sonst benutzt er nichts an Equipment. Er wird an dem Abend anwesend sein und sich um die Technik kümmern. Wir sind schließlich nach ner guten halben Stunde durch, danach ist er wieder dran^^
Parallel dazu habe ich im Proberaum einer befreundeten Band mit der Sängerin über die PA geprobt, und es klang gar nicht so fürchterlich wie angenommen. Mir ist klar dass das nicht 1 zu 1 auf die Situation in der Kneipe übertragbar ist, aber das Equipment dort ist im Vergleich eher besser als schlechter.
Daher bin ich versucht diesen ersten kleinen Gig erstmal mit den vorhandenen Mitteln durchzuziehen (DI-Box werde ich dennoch zwischenschalten). Je weniger an (mir neuer) Technik dabei ist desto weniger kann schließlich rumspinnen. Die Idee die Gitarre mit einem eigenen Mikro abzunehmen find ich zwar verlockend, aber ich weiß nicht ob das beim ersten Mal direkt sein muss...vor allem weil der Typ da in der Kneipe nicht den Eindruck machte als würde er seine Gewohnheiten für uns groß ändern wollen

- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Yamaha Stagepass 300?
@freelance:
Du schreibst über die Yamaha Stagepass 300 - ich denke schon lange über eine Anschaffung dieser Anlage nach. Wie sind Deine Erfahrungen?
- Taugt die auch für die Akustikgitarre? Sie wird ja hier im Forum bei entsprechenden Diskussionen nicht so oft genannt.
- ist auch hier die DI-Box zusätzlich zu empfehlen?
Wäre für konkrete Tips / Meinungen zu dieser Anlage dankbar.
Du schreibst über die Yamaha Stagepass 300 - ich denke schon lange über eine Anschaffung dieser Anlage nach. Wie sind Deine Erfahrungen?
- Taugt die auch für die Akustikgitarre? Sie wird ja hier im Forum bei entsprechenden Diskussionen nicht so oft genannt.
- ist auch hier die DI-Box zusätzlich zu empfehlen?
Wäre für konkrete Tips / Meinungen zu dieser Anlage dankbar.
Yamaha CPX 5 VS
Furch Durango D40CM
Lakewood M32CP
Furch Durango D40CM
Lakewood M32CP
So, Gig erfolgreich absolviert
Ich hätte mir gar nicht so viel Stress machen müssen, ich konnte mich quasi ins gemachte Nest setzen...vorher war wie gesagt der Haus- und Hofentertainer der Kneipe dran, der hielt mir einfach sein Gitarrenkabel hin und meinte ich könnte so spielen. Ging direkt ins Pult, und es klang wirklich ordentlich für Piezo...weiß nicht wie er das gedreht hat, aber für mich wars ok. Tondokumente gibt es leider keine, aber weitere Auftritte sind in Planung:)
Ich danke euch für eure Tipps und Ratschläge! Es wird ja nicht immer so laufen wie dieses Mal, da werd ich da mit Sicherheit drauf zurück kommen.

Ich danke euch für eure Tipps und Ratschläge! Es wird ja nicht immer so laufen wie dieses Mal, da werd ich da mit Sicherheit drauf zurück kommen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten: