Tiefe E-Saite mit Daumen greifen
Moderator: RB
rb
###
Es ist außerdem wohl so, daß es eine gewisse Gewöhnung erfordert, den Daumen überhaupt zum Greifen heranzuziehen. Ich spiele ein Stück, bei dem ein bekannter Gitarrist (U Bögershausen) mal irgendwo geschrieben oder gesagt hat, es sei das einzige Stück, bei dem er das F mit dem Daumen greife. Ich habe damals immer mit dem Zeigefinger "draufgetitscht" und war dann ganz stolz, daß ich es ohne Daumen hinbrachte. Inzwischen greife ich das D/F# und solche Dinger recht häufig mit dem Daumen, habe aber eine ganze Weile gebraucht, bis ich es überhaupt halbwegs hinbekam.
###
Genau ('Fisherman') und er hat auch dazugesagt, dass er das nie bei einem Konzert spielt, weil es eine verkrampfte Haltung zur Folge hat (im Gegensatz zu seiner sonstigen Technik). Und das ist auch genau der Grund warum ich das (fast) nie mache. Es zwingt die liHand in eine total falsche Haltung und wenn man sich sonst bemueht den liDaumen korrekt zu haben ist das echt Kacke, deshalb lass ichs. Wenn man das immer macht und der liDaumen eh immer oben rausguckt, dann ist's eh egal.
ml
p.s. ich benutze den Daumen bei 'Fisherman' und 'Le derviche tourneur(?)' dem Dadi Stueck, spiele beide Stuecke aber fast nie mehr, weil sie mir langweilig sind.
###
Es ist außerdem wohl so, daß es eine gewisse Gewöhnung erfordert, den Daumen überhaupt zum Greifen heranzuziehen. Ich spiele ein Stück, bei dem ein bekannter Gitarrist (U Bögershausen) mal irgendwo geschrieben oder gesagt hat, es sei das einzige Stück, bei dem er das F mit dem Daumen greife. Ich habe damals immer mit dem Zeigefinger "draufgetitscht" und war dann ganz stolz, daß ich es ohne Daumen hinbrachte. Inzwischen greife ich das D/F# und solche Dinger recht häufig mit dem Daumen, habe aber eine ganze Weile gebraucht, bis ich es überhaupt halbwegs hinbekam.
###
Genau ('Fisherman') und er hat auch dazugesagt, dass er das nie bei einem Konzert spielt, weil es eine verkrampfte Haltung zur Folge hat (im Gegensatz zu seiner sonstigen Technik). Und das ist auch genau der Grund warum ich das (fast) nie mache. Es zwingt die liHand in eine total falsche Haltung und wenn man sich sonst bemueht den liDaumen korrekt zu haben ist das echt Kacke, deshalb lass ichs. Wenn man das immer macht und der liDaumen eh immer oben rausguckt, dann ist's eh egal.
ml
p.s. ich benutze den Daumen bei 'Fisherman' und 'Le derviche tourneur(?)' dem Dadi Stueck, spiele beide Stuecke aber fast nie mehr, weil sie mir langweilig sind.
Hi,
es gibt einige Stücke, bei denen es ohne den Daumen der linken Hand nicht geht. Merle Travis - bereits genannt - etwa bietet da einiges.
Die verkrampfte Haltung der linken Hand kann man meiner Erfahrung nach vermeiden, wenn der Hals der Gitarre eine rundere Form hat, und wenn man ihn im Vergleich zur klassischen Fußbankgitarrenhalszeigtnachoben-Haltung eher gerade oder leicht nach unten hält.
Man sollte dann den Ellbogen relativ nah am Körper halten, so dass die Hand den Hals komplett von allen Seiten umgreifen kann. Das ist am entspanntesten und am wenigsten kraftaufwändig.
Gruß
Thorsten
es gibt einige Stücke, bei denen es ohne den Daumen der linken Hand nicht geht. Merle Travis - bereits genannt - etwa bietet da einiges.
Die verkrampfte Haltung der linken Hand kann man meiner Erfahrung nach vermeiden, wenn der Hals der Gitarre eine rundere Form hat, und wenn man ihn im Vergleich zur klassischen Fußbankgitarrenhalszeigtnachoben-Haltung eher gerade oder leicht nach unten hält.
Man sollte dann den Ellbogen relativ nah am Körper halten, so dass die Hand den Hals komplett von allen Seiten umgreifen kann. Das ist am entspanntesten und am wenigsten kraftaufwändig.
Gruß
Thorsten
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Ich bekomme es inzwischen auch ganz gut hin. Es ist mE nicht eine "falsche Haltung", sondern eine andere Haltung, anders insbesondere, als diejenige der klassischen Schule. Die Verwendung des Daumens in dieser Weise erfordert sozusagen einen "Haltungswechsel" - hin und dann wieder zurück. Geht schon. Ich sehe es auch so, daß ein eher dickeres Halsprofil nützlich ist. "The Fisherman" habe ich übrigens auch schon ewig nicht mehr gespielt. Ich müßte es mal wieder tun. AUs mir nicht nachvollziehbaren Gründen habe ich es immer ungerne gespielt, aber als gute "Etude" angesehen.
Na, da muss ich auch mienen Senf dazu geben.
Gerade diese Stelle im Fisherman ist eine der guten Beispiele dafür, daß der Daumeneinsatz Sinn macht. Auch im C - Teil von Ojo, ebenfalls von Kottke, gibt es eine Stelle, in der man ohne den Daumen eine wirklich sehr anstrengende Haltung der linken Hand einnehmen muss.
Sicher ist der Einsatz gewöhnungsbedürftig, aber nach ein bisschen Üben bekommt man es ganz gut hin. Ich habe mich anfangs genau wie Du, ML, sehr dagegen gewehrt. Aber nach einiger Zeit des Verkrampfens habe ich es mit dem Daumen probiert, und es ging wirklich leichter.
es ist nicht die Rede davon, den Daumen immer einzusetzen, aber wo Not ist, ist alles erlaubt.
Mit Klauen und Krallen!
just my 2c
Gerade diese Stelle im Fisherman ist eine der guten Beispiele dafür, daß der Daumeneinsatz Sinn macht. Auch im C - Teil von Ojo, ebenfalls von Kottke, gibt es eine Stelle, in der man ohne den Daumen eine wirklich sehr anstrengende Haltung der linken Hand einnehmen muss.
Sicher ist der Einsatz gewöhnungsbedürftig, aber nach ein bisschen Üben bekommt man es ganz gut hin. Ich habe mich anfangs genau wie Du, ML, sehr dagegen gewehrt. Aber nach einiger Zeit des Verkrampfens habe ich es mit dem Daumen probiert, und es ging wirklich leichter.
es ist nicht die Rede davon, den Daumen immer einzusetzen, aber wo Not ist, ist alles erlaubt.
Mit Klauen und Krallen!
just my 2c
man denke an dem stück two step candyman in C oder devil s dream, F. es geht schlicht und einfach nicht ohne den Thumb!0k, unmöglich wäre es nicht. macht aber keinen sinn. dadurch wirds noch komplexer als es eh ist.
ich kenn auch den satz: linken daumen hat als greiffinger da nix zu suchen.
wie gesagt bei einigen stücken, vor allem Ragtimes in C/g schon notwendig.
halb so schlimm.wenn der little Thumb fit ist., kann man sie hier und da in OT statt zeigefinger als barre nehmen.
mass
ich kenn auch den satz: linken daumen hat als greiffinger da nix zu suchen.
wie gesagt bei einigen stücken, vor allem Ragtimes in C/g schon notwendig.
halb so schlimm.wenn der little Thumb fit ist., kann man sie hier und da in OT statt zeigefinger als barre nehmen.

mass