Frage an alle Tabledit-Benutzer
Moderator: RB
Frage an alle Tabledit-Benutzer
Hallo Leute,
ich bin neu hier, sozusagen noch geschwitzt von der Registrierung und habe auch gleich mal ´ne Frage an alle Benutzer von Tabledit. Ist es möglich, in Tabledit Phrasierungsbögen über der Notation einzuzeichnen? Falls ja, wie geht das? In Finale Notepad gibt es dafür eine schöne Funktion namens "Intelligente Zeichen". Was vergleichbares habe ich in Tabledit nocht nicht gefunden. Bin ich da einfach zu blind oder gibt´s das wirklich nicht?
Danke für euere Hilfe und Grüße vom
Leo
ich bin neu hier, sozusagen noch geschwitzt von der Registrierung und habe auch gleich mal ´ne Frage an alle Benutzer von Tabledit. Ist es möglich, in Tabledit Phrasierungsbögen über der Notation einzuzeichnen? Falls ja, wie geht das? In Finale Notepad gibt es dafür eine schöne Funktion namens "Intelligente Zeichen". Was vergleichbares habe ich in Tabledit nocht nicht gefunden. Bin ich da einfach zu blind oder gibt´s das wirklich nicht?
Danke für euere Hilfe und Grüße vom
Leo
Tach´chen auch, so sieht man sich wieder.
Mein Problem ist: ich meine halt nicht diese Legatobögen von Note zu Note, die Funktion habe ich auch gefunden. Was ich brauche sind Phrasierungsbögen über dem System, um eine Gruppe von Noten- auch über mehrere Takte- als zusammengehörig darzustellen. Vielleicht fällt dir ja dazu auch noch was ein, ich für meinen Teil habe inzwischen verzweifelt aufgegeben. Naja, meine Ausdauer am Computer ist halt sehr begrenzt. Schau dir doch vielleicht mal auf Thomas Koenigs Website die Gymnopedie Nr.1 von Erik Satie an, da sind über dem System diese Bögen die ich meine.
Ich geh´jetzt schlafen, danke für deine Mühen!
Gruß Leo
Mein Problem ist: ich meine halt nicht diese Legatobögen von Note zu Note, die Funktion habe ich auch gefunden. Was ich brauche sind Phrasierungsbögen über dem System, um eine Gruppe von Noten- auch über mehrere Takte- als zusammengehörig darzustellen. Vielleicht fällt dir ja dazu auch noch was ein, ich für meinen Teil habe inzwischen verzweifelt aufgegeben. Naja, meine Ausdauer am Computer ist halt sehr begrenzt. Schau dir doch vielleicht mal auf Thomas Koenigs Website die Gymnopedie Nr.1 von Erik Satie an, da sind über dem System diese Bögen die ich meine.
Ich geh´jetzt schlafen, danke für deine Mühen!
Gruß Leo
Hallo Leo,
es gibt die Funktion Legato. Klicke in der Tabulatur auf eine freie Stelle im Bereich der Note, bei der der Bogen beginnen soll, rechte Maustaste, Einfügen, Legato.
Du musst mit der Dauer etwas experimentieren, du kannst auch hohe Werte eingeben, ich glaube max. 64, was dann einem Takt entspricht.
Der Bogen wird über der Notation angezeigt. Durch Veränderung der Y-Position kannst du auch das beeinflussen.
Seltsamerweise rücken positive Werte den Bogen nach unten, an die Tabulatur, negative Werte nach oben.
Manchmal muss das Programm den Takt neu anzeigen (durch scrollen) um die Darstellung korrekt zu übernehmen.
Die Richtung des Bogens änderst du mit a, wenn der Anker in der Tabulatur angeklickt ist, zurück mit e.
Uff, so viel wollte ich gar nicht schreiben. Viel Erfolg.
Sonst gibt es auch noch die Hilfe
Viel Erfolg
es gibt die Funktion Legato. Klicke in der Tabulatur auf eine freie Stelle im Bereich der Note, bei der der Bogen beginnen soll, rechte Maustaste, Einfügen, Legato.
Du musst mit der Dauer etwas experimentieren, du kannst auch hohe Werte eingeben, ich glaube max. 64, was dann einem Takt entspricht.
Der Bogen wird über der Notation angezeigt. Durch Veränderung der Y-Position kannst du auch das beeinflussen.
Seltsamerweise rücken positive Werte den Bogen nach unten, an die Tabulatur, negative Werte nach oben.
Manchmal muss das Programm den Takt neu anzeigen (durch scrollen) um die Darstellung korrekt zu übernehmen.
Die Richtung des Bogens änderst du mit a, wenn der Anker in der Tabulatur angeklickt ist, zurück mit e.
Uff, so viel wollte ich gar nicht schreiben. Viel Erfolg.
Sonst gibt es auch noch die Hilfe

Viel Erfolg
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)