Loef Guitars
Moderator: RB
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Loef Guitars
Kennt oder hat einer von euch eine Gitarre von Olav Löf und kann etwas zu diesen Gitarren sagen?
Mich interessieren Verarbeitung und Wartezeit, aber auch rein subjektive Dinge wie Klangeigenschaften, etc.
Bin für jede Antwort dankbar.
Joe
Mich interessieren Verarbeitung und Wartezeit, aber auch rein subjektive Dinge wie Klangeigenschaften, etc.
Bin für jede Antwort dankbar.
Joe
Habe bisher nur positives gehört und bin mit ihm auch mal im Kontakt gewesen - aber leider noch keine in der Hand gehabt. Hier in Deutschland gibt es wohl keine. Tamco in England hat eine gebraucht da. Würde ich auch gerne mal antesten. Er hat regelmässig Instrumente auf seiner Webpage zum Verkauf.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Rudi hat auch gerade mal wieder eine da... die Farbgebung ist bei dieser zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig... 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
... ich kenne Olav Löv seit reichlich Jahren..... er ist ein guter Freund von mir, eigentlich schon familiär..... also, da kann ich mich nicht als objektiv bezeichnen.
Allerdings haben wir uns über fachliche Bezüge im Bereich Holztechnik kennen und schätzen gelernt. Ich war seit Mitte der 90er aus beruflichen Gründen mehrfach in Finnland.
Die Musik war da zunächst eher "Beiwerk"
Ich kenne ihn noch als Mitarbeiter von Landola Guitars, nachdem die Firma - in Deutschland würde man das als Insolvenz bezeichnen - nicht mehr so wie vorher am Markt aktiv sein konnte, hat sich Olav selbstständig gemacht und wurde nach kurzer Zeit in Fachkreisen außerordentlich erfolgreich. Kein Wunder, mit der Erfahrung. Darüber hinaus kennt er die meisten Studios und unzählige Musiker in ganz Skandinavien. Martin Tallström spielt gerne auf seinen Instrumenten.
"Moira" habe ich erst kurze Zeit, er hat sie mir so gebaut, wie ich sie haben wollte, und ich muss sagen...... *****!!!!!
Aber auch ich zahle dafür..... Freundschaft und Geldsachen, na ja, ihr wisst schon.....
Hier ist sie im Einsatz, wenn du möchtest, schicke ich noch ein paar mehr Soundfiles:
http://www.youtube.com/watch?v=xoM9VYkAEgI
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, schick mir ne PN und ich reiche meine Telefonnummer durch.
Beste Grüße
Rolf
Allerdings haben wir uns über fachliche Bezüge im Bereich Holztechnik kennen und schätzen gelernt. Ich war seit Mitte der 90er aus beruflichen Gründen mehrfach in Finnland.
Die Musik war da zunächst eher "Beiwerk"
Ich kenne ihn noch als Mitarbeiter von Landola Guitars, nachdem die Firma - in Deutschland würde man das als Insolvenz bezeichnen - nicht mehr so wie vorher am Markt aktiv sein konnte, hat sich Olav selbstständig gemacht und wurde nach kurzer Zeit in Fachkreisen außerordentlich erfolgreich. Kein Wunder, mit der Erfahrung. Darüber hinaus kennt er die meisten Studios und unzählige Musiker in ganz Skandinavien. Martin Tallström spielt gerne auf seinen Instrumenten.
"Moira" habe ich erst kurze Zeit, er hat sie mir so gebaut, wie ich sie haben wollte, und ich muss sagen...... *****!!!!!
Aber auch ich zahle dafür..... Freundschaft und Geldsachen, na ja, ihr wisst schon.....
Hier ist sie im Einsatz, wenn du möchtest, schicke ich noch ein paar mehr Soundfiles:
http://www.youtube.com/watch?v=xoM9VYkAEgI
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, schick mir ne PN und ich reiche meine Telefonnummer durch.
Beste Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von RolfD am Do Dez 19, 2013 7:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Olav hat gerne Besuch ..... es kommen immer mal wieder Leute auf Reisen vorbei und Finnland - überhaupt ganz Skandinavien - hat sehr schöne Landschaften und meist außerordentlich gastfreundliche Leute..... und unglaublich viele Sauna-Varianten..... und und und, also, es lohnt sich mit Sicherheit.
Grüße
Rolf
Ach ja, "Moira": 13 Frets bis zum (Small-)Body (Korpus etwas tiefer als bei klassischen Smallstrings), 45,5mm Griffbrett oben, flaches D-Profil, Nullbund, Shortscale, Slothead mit Schertler Mechaniken 18:1, Decke: feine Haselfichte, Korpus&Boden&Hals Mahagoni, insgesamt leichtgewichtiges Instrument, Ziel: möglichst ergonomisches Spiel inbesondere live mit Band. Kommt richtig gut!

Grüße
Rolf
Ach ja, "Moira": 13 Frets bis zum (Small-)Body (Korpus etwas tiefer als bei klassischen Smallstrings), 45,5mm Griffbrett oben, flaches D-Profil, Nullbund, Shortscale, Slothead mit Schertler Mechaniken 18:1, Decke: feine Haselfichte, Korpus&Boden&Hals Mahagoni, insgesamt leichtgewichtiges Instrument, Ziel: möglichst ergonomisches Spiel inbesondere live mit Band. Kommt richtig gut!
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Dez 14, 2007 11:14 am
Loef
Ich bin ebenfalls seit kurzem stolzer Eigentümer einer Loef (Corina).
Ich bin über Martin Tallstrom, dann zu Rudi Bluts (Katarina) zu meiner gekommen.
Zur Gitarre: OM, Haselfichte, Khaya Back & Sides, Slothead mit Waverlys.
Ich muss sagen, dass ich sie zunächst wegen der sehr leichten Bespielbarkeit habe bauen lassen. Aufgrund meiner Polyarthitis kann ich nur sehr schwer Kraft auf das Griffbrett bringen. Mit der Lief geht es. Der Klang ist (in meinen Ohren) super. Ich mag diesen punchy Tone. Über den Schertler Vertsärker klingt sie mit passivem PU ebenfalls klasse.
Verarbeitung ist spitze. Ergo: Super Gitarre für den Preis!
Gruß
Frank
Ich bin über Martin Tallstrom, dann zu Rudi Bluts (Katarina) zu meiner gekommen.
Zur Gitarre: OM, Haselfichte, Khaya Back & Sides, Slothead mit Waverlys.
Ich muss sagen, dass ich sie zunächst wegen der sehr leichten Bespielbarkeit habe bauen lassen. Aufgrund meiner Polyarthitis kann ich nur sehr schwer Kraft auf das Griffbrett bringen. Mit der Lief geht es. Der Klang ist (in meinen Ohren) super. Ich mag diesen punchy Tone. Über den Schertler Vertsärker klingt sie mit passivem PU ebenfalls klasse.
Verarbeitung ist spitze. Ergo: Super Gitarre für den Preis!
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Dez 14, 2007 11:14 am
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
ach.. ich finde den Cut sehr gut...
auch an der Fanned Fret..


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam