zwei tonabnehmer=stereo...aber wie?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
gandalf
Beiträge: 40
Registriert: Fr Aug 03, 2007 8:50 am

zwei tonabnehmer=stereo...aber wie?

Beitrag von gandalf »

Hallo zusammen
Ich möchte mir in meine Taylor 214 ce zusätzlich einen Shadow sh 145 eibauen.
Möchte ebiede Tonabnehmer über eine Buchse abnehmen.
Ich möchte wenn ich ein Monokabel anschließe dass beide übertragen werden ( Mono ist ja klar )und wenn ich ein Stereokabel anschließe ( PA ) dass dann beide aber in Stereo abgenommen werden.
Welche Buchse braucht man dafür?( einfach Stereo wird wohl nicht reichen oder ?)
Und wie muss die Buchse verlötet werden damit beides funktioniert?
Danke euch schonmal.
Gruß Gandalf
Benutzeravatar
Ckarl
Beiträge: 139
Registriert: Di Nov 06, 2012 10:23 pm
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitrag von Ckarl »

das wird leider nicht so einfach funktionieren...wenn du ein monokabel an eine stereobuchse anschließt, wird der zweite signalweg auf die masse des monokabels gelegt und das signal ist dann eigentlich verloren.

ich war gestern zu lange feiern und kann noch nicht wieder vollständig denken. sobald mein gehirn wieder arbeiten will, denk ich nochmal genauer drüber nach.
http://www.facebook.com/crepessucette

McIlroy A25c
Larrivee LV 03
Breedlove Atlas Solo J350/CM

Schertler Unico
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

In meinen Gitarren (Taylor GC5 und GC7) habe ich zusätzlich zum Expression System und ein L.R. Baggs Lyric eingebaut.
Beide Tonabnehmer haben eine eigene Ausgangsbuchse.
Dadurch bin ich flexibel, da ich beide Systeme einzeln betreiben kann, oder aber auch zusammen.
Wenn ich beide Systeme gleichzeitig abnehmen will benutze ich ein Y-Kabel (wird gerade angefertigt).

Wenn du die Tonabnehmer auf separate Kanäle am Mischpult oder Verstärker legen willst brauchst du ein Spezialkabel mit zwei Monoklinken pro Seite, oder du benutzt zwei normale Klinkenkabel.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

stringbound hat geschrieben:In meinen Gitarren (Taylor GC5 und GC7) habe ich zusätzlich zum Expression System und ein L.R. Baggs Lyric eingebaut.
Beide Tonabnehmer haben eine eigene Ausgangsbuchse.
Dadurch bin ich flexibel, da ich beide Systeme einzeln betreiben kann, oder aber auch zusammen.
Wenn ich beide Systeme gleichzeitig abnehmen will benutze ich ein Y-Kabel (wird gerade angefertigt).

Wenn du die Tonabnehmer auf separate Kanäle am Mischpult oder Verstärker legen willst brauchst du ein Spezialkabel mit zwei Monoklinken pro Seite, oder du benutzt zwei normale Klinkenkabel.
hm, also doch zwei getrennte buchsen, ist da noch platz? falls das Y-kabel nicht stereoausgelegt ist, also ES und lyric zusammen"gelötet" werden, müssen sie entkoppelt werden (widerstand und oder kondensator), aber auch da gibt es anpassungsprobleme weil durch den parallelen anschluß die ausgangsimpedanz in die knie geht. das könnte auch die aktive elektronik des einen oder anderen systems zu hoch belasten, ich wäre zumindest vorsichtig und würde mich da etwas näher informieren, falls du das schon geklärt hast würde es mich freuen zu erfahren wie.
Zuletzt geändert von Herigo am Do Dez 26, 2013 5:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ja, die Buchse vom Lyric sitzt direkt über der vom Expression System.
Antworten