"String Cleaner" - braucht man so was?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
"String Cleaner" - braucht man so was?
Hallo,
durch einen Zufall bin ich auf dieses YT-Video gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=BDvlYnY9H4E
Habe mir daraufhin bei Thomann das Teil gekauft (Euro 9.90) und möchte berichten, was es mir gebracht hat.
Schon beim ersten Einsatz hat sich gezeigt, dass die Pads einiges an Schmutz von den Saiten abnehmen. Es ist leicht zu handhaben und aufgrund seiner kleinen Größe überall nutzbar.
Fazit: Ein aus meiner Sicht durchaus sinnvolles Teil. Preis-Leistungsverhältnis sind vertretbar. Den gleichen Effekt kann man aber auch mit einem Tuch erreichen. Das Gerät arbeitet jedoch schneller. Für mich kein Fehlkauf.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und
beste Grüße
Harald H. Morton
durch einen Zufall bin ich auf dieses YT-Video gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=BDvlYnY9H4E
Habe mir daraufhin bei Thomann das Teil gekauft (Euro 9.90) und möchte berichten, was es mir gebracht hat.
Schon beim ersten Einsatz hat sich gezeigt, dass die Pads einiges an Schmutz von den Saiten abnehmen. Es ist leicht zu handhaben und aufgrund seiner kleinen Größe überall nutzbar.
Fazit: Ein aus meiner Sicht durchaus sinnvolles Teil. Preis-Leistungsverhältnis sind vertretbar. Den gleichen Effekt kann man aber auch mit einem Tuch erreichen. Das Gerät arbeitet jedoch schneller. Für mich kein Fehlkauf.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und
beste Grüße
Harald H. Morton
"Rosen & Gitarre" https://www.youtube.com/watch?v=1EjWoimhxoQ
- Holger Hendel
- Beiträge: 12523
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Habe es hier auch rumliegen. Finde ich gut brauchbar.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
@RB
... Wiedervorlage in zwei Monaten.
... Wiedervorlage in zwei Monaten.

Zuletzt geändert von Harald H. Morton am So Dez 29, 2013 2:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Rosen & Gitarre" https://www.youtube.com/watch?v=1EjWoimhxoQ
- Holger Hendel
- Beiträge: 12523
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Dazu habe ich keine Erfahrungswerte. Ich merke jedoch den direkten Unterschied "schmutzige Saiten" - "frisch gereinigte Saiten" wie auch den direkten Unterschied zu "vorher" merke, wenn ich die Bundstäbchen poliert habe.RB hat geschrieben:Kann soetwas das Saitenleben verlängern ?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
naja, ein grund für häufigen saitenriss ist intensives reinigen nach jedem spiel. ist meine erfahrung die ich über die jahre gemacht habe.
der grund: beim reinigen mit einem lappen zieht man die saite und bewegt sie ziemlich intensiv an ihren auflagepunkten an sattel und steg.
das gleiche passiert bei e-git. mit vibrato-system wenn man es intensiv nutzt so wie ich. irgendwann bricht jeder löffelstiel wenn man ihn oft genug biegt.
in so fern könnte dieses gerät die saiten mehr schonen.
der grund: beim reinigen mit einem lappen zieht man die saite und bewegt sie ziemlich intensiv an ihren auflagepunkten an sattel und steg.
das gleiche passiert bei e-git. mit vibrato-system wenn man es intensiv nutzt so wie ich. irgendwann bricht jeder löffelstiel wenn man ihn oft genug biegt.
in so fern könnte dieses gerät die saiten mehr schonen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Ich spiele zwar nicht so lange wie du, aber ich reinige meine Saiten eigentlich täglich und mir reisst bisher rund 2x im Jahr eine Saite (spiele nur 12er Sätze). Insofern sehe ich zumindest bei mir keinen Zusammenhang. Aber sicher geht die Reinigung mit dem Plastikdingens etwas schonender.Herigo hat geschrieben:naja, ein grund für häufigen saitenriss ist intensives reinigen nach jedem spiel. ist meine erfahrung die ich über die jahre gemacht habe.
Danke Principal,
dieser Verschreiber war nicht beabsichtigt, um etwa Aufmerksamkeit zu erregen. Ne, der is echt aber nicht schlecht, oder?
Werde ihn in meine Sammlung aufnehmen
Gruß
Klaus
dieser Verschreiber war nicht beabsichtigt, um etwa Aufmerksamkeit zu erregen. Ne, der is echt aber nicht schlecht, oder?
Werde ihn in meine Sammlung aufnehmen

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Öle haben ein viskositätsabhängig eine sog Keilwirkung: superdünne sog Kriechöle nutzen feine Risse in Oberflächen und ziehen dann zwischen Beschichtung und Trägermaterial, heben die Beschichtung an und trennen die beiden Materialien.johnson hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung löst Ballistol die Beschichtung.scifi hat geschrieben:Ich bin skeptisch, ob das wirklich deutlich besser funktioniert als ein grobes Tuch mit etwas Balistol oder Zitronenöl.
Was auch bei lackierten Holzoberflächen passiert, wenn die Lackierung z.B. altersbedingte Risse bekommen hat und Silikonöle , Haushaltsmöbelpflegemittel und eben mineralische Öle die dort nicht hingehören einziehen können.
Beschichtet Saiten mit einem Papiertaschentuch umwickeln und leicht abreiben
Normale Saiten ( plain oder umwickelt) mit einem Tröpfchen WD40 auf dem Papiertuch, besser Baumwolläppchen weil es nicht fusselt , und der Saitenklang bleibt um ein Vielfaches länger frisch brilliant