Erfahrungsbericht oder Leidensgeschichte?
Moderator: RB
Erfahrungsbericht oder Leidensgeschichte?
Ich weiß, ich hab nix zu urteilen. Ich bin kein Richter. Ich war nur dumm.
Oder hatte die falschen Erwartungen. Oder wollte einfach mehr, als das Teil liefern kann.
Das Teil, das war der K&K Pure Mini, ein Körperschallwandler auf Piezobasis.
Der erfreut sich im Forum ja recht großer Beliebtheit.
Zum einen funktioniert er passiv und liefert dabei einen recht ordentlichen Output,
und zum anderen ist er halt sehr diskret in die Gitarre einzubauen.
So weit, so fein.
Nun, ich hab ihn drin gehabt. Ich hätte es wissen müssen: PIEZO!!! Steht doch da...
Und es kam wie es kommen musste:
Dat tut mich nich gefallen, wat dat Piezo für´n Klang liefern tut, verstehsse?
Egal.
Ich bin ja fleckßiebell oder wie man das da schreibt wenn einer nich so stur sein will, verstehsse?
Also hab ich schön mal so´n paar Sachen vom Dschäckssn Braun gezuppelt.
Na ja, geht eigentlich schon fast mit dat Dingen. Vielleicht noch ma wat mit´n Ikuh (tut dat so heißen?) probiern.
Joah, dat kann sich doch hörn lassen.
Dann ma Misses Robbinsonn geschrummelt. „NOHUÄI!!!“, wie der Anglist aufschreien würde.
Also, dat tut so viel heißen wie „kein Weg“, meint aber wohl eher sowas wie „auf keinen Fall“,
wenn man getzma ganz geschwolln wat daherdozzirn will oder wie das da heißt, verstehsse?
Ich hätte es wissen müssen: Da steht PIEZO. Ich glaub, ich bin getz erstma ein für alle Male kuriert von diese Piezosachen, echt getz.
Aber dat war ja noch lange nich alles. Nee nee, dat dicke Ende tut sich noch kommen.
Mit Gewalt, kann man wohl sagen.
Wenn ich ma so´n schönet Bänding (also wennze die Saite getz ma ordnlich ziehss,
so wie in dat Intro von „Wish You Were Here“, wo er mit die G-Saite von dat B zu den Cix zieht, verstehsse?)
spieln wollte, dann tat dat nich schön sämich nach oben gehen, vergiss das ma ganz schnell.
Dat ging sich immer in so komische Stufen rauf und runter. Mal Ton da, mal Ton weg,
mit einen Affenzahn hatdatdat gemacht. Dat war zum verrücktwerden.
Boah ey, dat tuhsse doch im Kopp nich aushalten.
Also iss dat Teil wieder rausgeflogen aus die Stoll. Sowat hat die nich verdient.
Ich bitte um Nachsicht ob meines trüben Beitrags, der so gar nicht konstruktiv oder sachlich ausfällt.
Ich verarbeite soeben einen vertanen Nachmittag und hundert in den Sand gesetzte Euronen.
Der Pickapp ist da, wo er nach meinem Dafürhalten hingehört: Im Sondermüll. Wegen Blei.
Ja, zerstört habe ich das Teil im Zorn.
Irgendwie muss man ja umgehen mit seinen Händikäpps.
Ich brauch jetzt erst mal ne Tasse Tee und ne Zigarrette und dann sieht die Welt hoffentlich wieder etwas weniger betrüblich aus.
Komisch, dass ich sowas hier loswerden will...
Oder hatte die falschen Erwartungen. Oder wollte einfach mehr, als das Teil liefern kann.
Das Teil, das war der K&K Pure Mini, ein Körperschallwandler auf Piezobasis.
Der erfreut sich im Forum ja recht großer Beliebtheit.
Zum einen funktioniert er passiv und liefert dabei einen recht ordentlichen Output,
und zum anderen ist er halt sehr diskret in die Gitarre einzubauen.
So weit, so fein.
Nun, ich hab ihn drin gehabt. Ich hätte es wissen müssen: PIEZO!!! Steht doch da...
Und es kam wie es kommen musste:
Dat tut mich nich gefallen, wat dat Piezo für´n Klang liefern tut, verstehsse?
Egal.
Ich bin ja fleckßiebell oder wie man das da schreibt wenn einer nich so stur sein will, verstehsse?
Also hab ich schön mal so´n paar Sachen vom Dschäckssn Braun gezuppelt.
Na ja, geht eigentlich schon fast mit dat Dingen. Vielleicht noch ma wat mit´n Ikuh (tut dat so heißen?) probiern.
Joah, dat kann sich doch hörn lassen.
Dann ma Misses Robbinsonn geschrummelt. „NOHUÄI!!!“, wie der Anglist aufschreien würde.
Also, dat tut so viel heißen wie „kein Weg“, meint aber wohl eher sowas wie „auf keinen Fall“,
wenn man getzma ganz geschwolln wat daherdozzirn will oder wie das da heißt, verstehsse?
Ich hätte es wissen müssen: Da steht PIEZO. Ich glaub, ich bin getz erstma ein für alle Male kuriert von diese Piezosachen, echt getz.
Aber dat war ja noch lange nich alles. Nee nee, dat dicke Ende tut sich noch kommen.
Mit Gewalt, kann man wohl sagen.
Wenn ich ma so´n schönet Bänding (also wennze die Saite getz ma ordnlich ziehss,
so wie in dat Intro von „Wish You Were Here“, wo er mit die G-Saite von dat B zu den Cix zieht, verstehsse?)
spieln wollte, dann tat dat nich schön sämich nach oben gehen, vergiss das ma ganz schnell.
Dat ging sich immer in so komische Stufen rauf und runter. Mal Ton da, mal Ton weg,
mit einen Affenzahn hatdatdat gemacht. Dat war zum verrücktwerden.
Boah ey, dat tuhsse doch im Kopp nich aushalten.
Also iss dat Teil wieder rausgeflogen aus die Stoll. Sowat hat die nich verdient.
Ich bitte um Nachsicht ob meines trüben Beitrags, der so gar nicht konstruktiv oder sachlich ausfällt.
Ich verarbeite soeben einen vertanen Nachmittag und hundert in den Sand gesetzte Euronen.
Der Pickapp ist da, wo er nach meinem Dafürhalten hingehört: Im Sondermüll. Wegen Blei.
Ja, zerstört habe ich das Teil im Zorn.
Irgendwie muss man ja umgehen mit seinen Händikäpps.
Ich brauch jetzt erst mal ne Tasse Tee und ne Zigarrette und dann sieht die Welt hoffentlich wieder etwas weniger betrüblich aus.
Komisch, dass ich sowas hier loswerden will...
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3356
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:

Sach maa,
bisse mit diese
TANA SCHANZARA verwand?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Re: Erfahrungsbericht oder Leidensgeschichte?
Immer diese Rocker!wally hat geschrieben:...
Ja, zerstört habe ich das Teil im Zorn.
...
Alles machen 'se kapuutttttt.

Gruß StringKing
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Alter! Warum hast du denn das überhaupt gemacht? Du warst doch mit deinem Takamine Triax oder wie der heißt so hyperzufrieden, nicht?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
@Gitarrenmacher: Nä. 
@StringKing: Jau. '8)'
@Pappe: Das geht Dich einen Schei-- -äh- nee, der Triax macht mich von Tag zu Tag glücklicher.
Zuletzt begeisterte er an Sylvester.
Da lief er direkt in eine Bose L1.
Kein Mischpult, keine Effekte, kein EQ - kein gahnix. Verstehsse?
Was soll ich sagen? Die Durango stand wie eine Eins im Raum.
Es ist wohl so, dass der Triax perfekt zur Durango passt. Das ist echt beeindruckend.
Ich denke, es liegt daran, dass der Grundklang des TriAx dem Naturklang der Durango recht ähnlich ist.
Da hat man dann gute Karten, wenn man verstärkt spielen will.
Na gut, die Durango ist abgefrühstückt in Sachen Abnahme. Alles Topp.
Für die Stoll suche ich noch.
Da passt der TriAx nicht. Klingt zu elektrisch. Das liegt an den Maßen der Stoll.
Durch ihr Großes Schalloch (11 cm, nachgemessen) rücken die Verstärkungen rund um das Schalloch näher an den Schalllochrand.
Das macht dem TriAx Probleme, er kann sich nicht richtig mit der Decke verbinden
und dann bleibt der Körperschallwandler son bisschen unterbelichtet.
Daher dieser dreckige Grundklang. Leider.
Hab schon einige Alternativen ausprobiert, aber bis jetzt war noch nix wirklich Brauchbares dabei.
Na ja, wird schon werden. Oder aber eben nicht. Das wär dann aber schon schade.
Ich hab die Stoll nämlich ganz besonders lieb.
Weil sie so schön perlt, verstehsse?

@StringKing: Jau. '8)'
@Pappe: Das geht Dich einen Schei-- -äh- nee, der Triax macht mich von Tag zu Tag glücklicher.
Zuletzt begeisterte er an Sylvester.
Da lief er direkt in eine Bose L1.
Kein Mischpult, keine Effekte, kein EQ - kein gahnix. Verstehsse?
Was soll ich sagen? Die Durango stand wie eine Eins im Raum.
Es ist wohl so, dass der Triax perfekt zur Durango passt. Das ist echt beeindruckend.
Ich denke, es liegt daran, dass der Grundklang des TriAx dem Naturklang der Durango recht ähnlich ist.
Da hat man dann gute Karten, wenn man verstärkt spielen will.
Na gut, die Durango ist abgefrühstückt in Sachen Abnahme. Alles Topp.
Für die Stoll suche ich noch.
Da passt der TriAx nicht. Klingt zu elektrisch. Das liegt an den Maßen der Stoll.
Durch ihr Großes Schalloch (11 cm, nachgemessen) rücken die Verstärkungen rund um das Schalloch näher an den Schalllochrand.
Das macht dem TriAx Probleme, er kann sich nicht richtig mit der Decke verbinden
und dann bleibt der Körperschallwandler son bisschen unterbelichtet.
Daher dieser dreckige Grundklang. Leider.
Hab schon einige Alternativen ausprobiert, aber bis jetzt war noch nix wirklich Brauchbares dabei.
Na ja, wird schon werden. Oder aber eben nicht. Das wär dann aber schon schade.
Ich hab die Stoll nämlich ganz besonders lieb.
Weil sie so schön perlt, verstehsse?
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Also wally, also nee, also weeßte, dat musse doch wissen, dat det Dingen Piätzo heißt - und ätzo kommt von ätzend, is doch klar, oder nich? Na siehste!
Schöner Mist is dat!... Früher hieß es, aller Ärger fängt an, sobald man das Haus verläßt, aber heutzutage kann man sich darauf auch nicht mehr verlassen. Kaum schaltet man den PC ein, ist die Kacke am dampfen. Echt ätzend...
Herzlichen Gruß, Uwe
Schöner Mist is dat!... Früher hieß es, aller Ärger fängt an, sobald man das Haus verläßt, aber heutzutage kann man sich darauf auch nicht mehr verlassen. Kaum schaltet man den PC ein, ist die Kacke am dampfen. Echt ätzend...
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
... ein Piezo o. ä. (undersaddle) benötigt auch einen passenden Vorverstärker mit hochohmigem Eingang und entsprechenden Filtern, so wie die bei den Fishmans z. B. in der Gitarre verbaut sind. Habe selber mit dem K&K experimentiert, ganz vernünftig klingt der tatsächlich wohl nur mit dem original K&K-Vorverstärker. Reichlich feedbackanfällig, Notchfilter oder Automatische FB-Unterdrückung m. E. unbedingt nötig.
Habe mir das Schaltbild des K&K-VV mal aufgemalt, zwar Standard, aber die haben wohl speziell abgestimmte Filterfrequenzen in dem 3-fach EQ.
Meiner Ansicht nach sind die TA-Elemente auch nichts anderes als die Piezos, die es überall für Cent-Beträge zu kaufen gibt. Also auch keine Wunderbringer ...
Sach ma, wattn hübschen Kerl datte doch biss, Wally ...
Habe mir das Schaltbild des K&K-VV mal aufgemalt, zwar Standard, aber die haben wohl speziell abgestimmte Filterfrequenzen in dem 3-fach EQ.
Meiner Ansicht nach sind die TA-Elemente auch nichts anderes als die Piezos, die es überall für Cent-Beträge zu kaufen gibt. Also auch keine Wunderbringer ...
Sach ma, wattn hübschen Kerl datte doch biss, Wally ...

----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
In der Tat erscheint mir die Wahl eines Mikrofons die günstigste Alternative zu sein.
Da habe ich vor einiger Zeit mal ein Rode M3 gekauft, dessen Klang mir sehr gefällt.
Wird bei Gelegenheit mal ausprobiert.
Zum Pure Mini möchte ich noch anmerken, dass der an sich für das was er ist gar nicht mal so übel klingt.
Nur mit diesen seltsamen Effekten ist er für mich völlig unbrauchbar.
Und ob das jetzt am Tonabnehmer, an der Gitarre oder meiner Spielweise liegt,
spielt letztendlich dann auch keine Rolle mehr.
Dat Ding passt nicht, dann tut dat rausfliegen, fettich.
Gute Nacht.
Da habe ich vor einiger Zeit mal ein Rode M3 gekauft, dessen Klang mir sehr gefällt.
Wird bei Gelegenheit mal ausprobiert.
Zum Pure Mini möchte ich noch anmerken, dass der an sich für das was er ist gar nicht mal so übel klingt.
Nur mit diesen seltsamen Effekten ist er für mich völlig unbrauchbar.
Und ob das jetzt am Tonabnehmer, an der Gitarre oder meiner Spielweise liegt,
spielt letztendlich dann auch keine Rolle mehr.
Dat Ding passt nicht, dann tut dat rausfliegen, fettich.
Gute Nacht.
K+K western mini...
..so sind die Geschmäcker wieder mal verschieden...
Ich habe den K+K western in meiner Albert + Müller G 2 verbaut und bin´s sehr zufrieden. Sowohl über ein Mischpult /Aktivboxen als auch die AER-Anlage kriege ich einen differenzierten, nicht zu spitzen Klang raus. Für die letzten 10 % Natürlichkeit würde ich mir dann jedoch auch noch ein Mikro vor die Gitarre stellen.
Allerdings glaube ich auch mittlerweile die Erfahrung gemacht zu haben, daß die Bauart der Gitarre (v.a. Korpusgröße, verwandte Hölzer, die Schwingungsfreudigkeit) einen erheblichen Einfluß auf das zu erzielende Ergebnis hat. D.h. ein an sich gut übertragender PU wird nicht in jeder Gitarre gleich tolle Ergebnisse liefern. Mein Eindruck: große, sehr schwingungsfreudige Gitarren sind schwieriger in den Griff zu bekommen, als z.b. eine Parlour-Form. Ein anderes weites Feld ist wohl die Sorgfalt beim Einbau dieser pfriemeligen Teile...
Grüssle,
tbrenner

Ich habe den K+K western in meiner Albert + Müller G 2 verbaut und bin´s sehr zufrieden. Sowohl über ein Mischpult /Aktivboxen als auch die AER-Anlage kriege ich einen differenzierten, nicht zu spitzen Klang raus. Für die letzten 10 % Natürlichkeit würde ich mir dann jedoch auch noch ein Mikro vor die Gitarre stellen.
Allerdings glaube ich auch mittlerweile die Erfahrung gemacht zu haben, daß die Bauart der Gitarre (v.a. Korpusgröße, verwandte Hölzer, die Schwingungsfreudigkeit) einen erheblichen Einfluß auf das zu erzielende Ergebnis hat. D.h. ein an sich gut übertragender PU wird nicht in jeder Gitarre gleich tolle Ergebnisse liefern. Mein Eindruck: große, sehr schwingungsfreudige Gitarren sind schwieriger in den Griff zu bekommen, als z.b. eine Parlour-Form. Ein anderes weites Feld ist wohl die Sorgfalt beim Einbau dieser pfriemeligen Teile...
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wally, das ist eine schlüssige Erklärung, das versteh ich alles sogar.
Weiß nicht, was ich dazu sagen soll, wenn du Piezoklang nicht magst, wirds sehr schwer.
Ich hab ja jetzt einen Fishman Infinity in meiner Gibson, der klingt sehr sehr gut, allerdings nur für meine Ohren, da ich den Piezoklang ja sehr mag.
Jammerschade ist, dass die blöden Japsen von Takamine ihren CoolTube dergestalt angelegt haben, dass man den in andere Gitten als eben jene von Takamine nicht einbauen kann.
Es sei denn, man kauft sich eine Takamine, schlachtet die aus und baut den CoolTube dann beispielsweise in die Stoll ein.
Denn dieser CoolTube der klingt wirklich mit dieser zugeschalteten Röhre saumäßig geil.
Aber dann brauchste auch wieder die Takamine DI-Box dazu, um den CoolTube mit Strom zu versorgen.
Der braucht nämlich wegen der Röhre mächtig Strom.
Weiß nicht warum die von Takamine so blöd sind.
Wenn sie den CoolTube so anlegen würden, dass man ihn in alle Gitarren einbauen kann, könnten sie ein Vermögen machen.
Selber schuld.
Weiß nicht, was ich dazu sagen soll, wenn du Piezoklang nicht magst, wirds sehr schwer.
Ich hab ja jetzt einen Fishman Infinity in meiner Gibson, der klingt sehr sehr gut, allerdings nur für meine Ohren, da ich den Piezoklang ja sehr mag.
Jammerschade ist, dass die blöden Japsen von Takamine ihren CoolTube dergestalt angelegt haben, dass man den in andere Gitten als eben jene von Takamine nicht einbauen kann.
Es sei denn, man kauft sich eine Takamine, schlachtet die aus und baut den CoolTube dann beispielsweise in die Stoll ein.
Denn dieser CoolTube der klingt wirklich mit dieser zugeschalteten Röhre saumäßig geil.
Aber dann brauchste auch wieder die Takamine DI-Box dazu, um den CoolTube mit Strom zu versorgen.
Der braucht nämlich wegen der Röhre mächtig Strom.
Weiß nicht warum die von Takamine so blöd sind.
Wenn sie den CoolTube so anlegen würden, dass man ihn in alle Gitarren einbauen kann, könnten sie ein Vermögen machen.
Selber schuld.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz