Luftfeuchtigkeit - Video von Peter Finger

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Luftfeuchtigkeit - Video von Peter Finger

Beitrag von Harald H. Morton »

... Peter Finger gibt Informationen zum Thema "Luftfeuchtigkeit"

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... WRiXvPZifA

Sicherlich will er damit auch seine Produkte anbieten - man muss ja nicht alles kaufen :wink:

Finde die Infos durchaus interessant und man bekommt einen Überblick, was alles auf dem Markt ist.


Schönes Wochenende.

Harald H. Morton
Es335
Beiträge: 1221
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Beitrag von Es335 »

Das ist schon ein wichtiges Thema und das er damit Eigenwerbung, daran finde ich nichts anstößiges. Peinlich finde ich nur wie er das Planet Waves Humidipak demonstriert, wozu mir als Kommentar nur RTFM einfällt.

Die beidseitige Tasche wird quer über die Saiten in Schallloch gehängt (siehe Produktbild auf der Verpackung) und die einzelne Tasche, die er am Schallloch über die Saiten gelegt hat, dient der zusätzlichen Luftfeuchtigkeitsregulierung im Koffer und wird z.B. im Bereich es Kopfes in den Koffer gelegt.

Ansonsten kann ich diese Lösung nur empfehlen, die ich für mein teuerstes Pferd im Stall einsetze. Sofern keine ausgedehnten Trockenphasen auftreten, kann so ein Humidipak auch schon mal sehr viel länger als nur einige Monate halten. Man merkt übrigens, wann sie ausgetauscht werden müssen. Die Beutel werden dann hart, da die Pufferlösung auskristallisiert.
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Ja, es ist mir auch aufgefallen, dass Peter Finger doch sehr unvorbereitet sich vor die Kamera gesetzt hat. Den Ablauf der Vorführung, die Handhabung der Produkte und die sprachliche Abstimmung vorher ein oder zwei Mal durchspielen - dann ist es für den Zuschauer wesentlich angenehmer.

Schönen Sonntag noch.

Harald H. Morton
Zuletzt geändert von Harald H. Morton am So Jan 12, 2014 1:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
chevere

Beitrag von chevere »

Das Sex-Spielzeug für die Gitarre lehne ich ab!
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Darf ich mal folgenden Gedanken loswerden ?

Heute wo Heizenergie immer teurer wird wird sicher "unbewußt" das häusliche Klima verträglicher für Menschen ( und alles aus Holz drinnen).

Sicher gibt es besondere Klimazonen in einem Wohnhaus vom Keller /Souterrain bis zur Dachkammer/Dachwohnung. Größe der Fensterflächen und Ausrichtung nach Himmelsrichtung beeinflussen das zusätzlich.

Früher, wo weil es sehr billig war, wurden Wohnräume auf 25° geheizt und wenn es zu warm wurde,machte man ein Fenster auf. In der elterlichen Wohnung (als ich noch Kind war) war es unangenehm warm , überall hingen Wasserbehälter an den Heizungen und alle waren ständig erkältet, vermutlich wegen ausgetrockneter Schleimhäute.

Heute ( viel später) habe ich in der Heizperiode knapp unter 20° und ein langsam laufender Deckenpropeller wälzt bei Anwesenheit stundenweise die Deckenluft um = Wärme von der Zimmerdecke nach unten.

Die Luftfeuchtigkeit steht fast wie festgewachsen bei 50% ( +- 5%) , die Familie inkl. Hund + Zimmerpflanzen + alles Hölzerne scheint sich wohl zu fühlen und die Gits hängen spielbereit alle an der Wand unter Gazehauben gegen den Hausstaub.

Luftbefeuchtung sowohl der Raumluft als auch bei den Gits zumindest bei mir unnötig.
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ich heize bei mir auch auf knapp unter 20 Grad und
die Luftfeuchtigkeit ist bei mir auch stets um die 50%,
da besteht also keine Gefahr für die Gitarren.
Das war in meiner alten Wohnung ähnlich.
Antworten