Saiten reißen beim Umstimmen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
- Wohnort: Münsterland
Saiten reißen beim Umstimmen
Derzeit spiele ich viel DADGAD, stimme aber am Wochenende die Gitarre auf Standardstimmung um, um das Repertoire nicht zu vernachlässigen. Dabei reißt mit schöner Regelmäßigkeit die h- oder e-Saite. Und zwar nicht beim Hochstimmen von A auf H und von D auf E, sondern beim Runterstimmen. Dass sowas mal passiert, ist wohl normal, in der Häufigkeit aber ärgerlich und nervig. Die Saitenführungen oben habe ich schon geprüft und gereinigt.
Woran kann das liegen? Oder ist das normal?
Wieso reißen die Saiten überhaupt dann, wenn man die Spannung rausnimmt und nicht umgekehrt?
Woran kann das liegen? Oder ist das normal?
Wieso reißen die Saiten überhaupt dann, wenn man die Spannung rausnimmt und nicht umgekehrt?
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Ich habe mal gehört, dass Teflonpulver auch helfen soll. Allerdings nehme ich an, Ihr redet von Stahlsaiten. Deswegen seht es mir bitte nach, falls ich mit meinem Hinweis daneben liege. In satten 80 % der Themen zu Westerngitarren kann ich mir das durchaus vorstellen 

Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
saiten so aufwickeln, dass die windungen deutlich unterhalb der bohrung enden, also beim hoch- und runterstimmen nicht ständig an der lochkante scheuern. hatte gleiches problem und seitdem ich es wie beschrieben mache, ist es nicht mehr passiert.
wird auch im elixir tutorial auf YT so beschrieben.
wird auch im elixir tutorial auf YT so beschrieben.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Re: Saiten reißen beim Umstimmen
Du schreibst ganz viel - aber an welcher Stelle (beim Pin, an der Welle, am Steg, am Sattel) die Saiten reißen und oder ob sie immer an der gleichen Stelle reißen, das würde eine Ferndiagnose ungemein erleichternThe Fake Dirk hat geschrieben:Derzeit spiele ich viel DADGAD, stimme aber am Wochenende die Gitarre auf Standardstimmung um, um das Repertoire nicht zu vernachlässigen. Dabei reißt mit schöner Regelmäßigkeit die h- oder e-Saite. Und zwar nicht beim Hochstimmen von A auf H und von D auf E, sondern beim Runterstimmen. Dass sowas mal passiert, ist wohl normal, in der Häufigkeit aber ärgerlich und nervig. Die Saitenführungen oben habe ich schon geprüft und gereinigt.
Woran kann das liegen? Oder ist das normal?
Wieso reißen die Saiten überhaupt dann, wenn man die Spannung rausnimmt und nicht umgekehrt?

Viele Grüße
ralphus
ralphus
Re: Saiten reißen beim Umstimmen
War auch mein spontaner Gedanke beim Lesen des Tatherganges... .ralphus hat geschrieben:(...) an welcher Stelle (beim Pin, an der Welle, am Steg, am Sattel) die Saiten reißen und oder ob sie immer an der gleichen Stelle reißen, das würde eine Ferndiagnose ungemein erleichtern
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
- Wohnort: Münsterland
wenn sie an der Mechanik reißen, hängt das denke ich damit zusammen, dass die ständige Belastung die Saite spröde werden lässt.
Das Problem hab ich auch oft, da ich mit vielen verschiedenen Stimmungen arbeite.
Was ich immer mache, einfach mehr Umwicklungen an der Mechanik "produzieren", sprich kurz bevor sich sie Saite auf die drunter liegende Saite wickelt... dadurch wir der Radius größer und die Saite wird nicht so schnell spröde.
Das Problem hab ich auch oft, da ich mit vielen verschiedenen Stimmungen arbeite.
Was ich immer mache, einfach mehr Umwicklungen an der Mechanik "produzieren", sprich kurz bevor sich sie Saite auf die drunter liegende Saite wickelt... dadurch wir der Radius größer und die Saite wird nicht so schnell spröde.
http://www.facebook.com/crepessucette
McIlroy A25c
Larrivee LV 03
Breedlove Atlas Solo J350/CM
Schertler Unico
McIlroy A25c
Larrivee LV 03
Breedlove Atlas Solo J350/CM
Schertler Unico
@The Fake Dirk,
an welcher Stelle reißen deine Saiten ??
Eine zu enge Führung am Sattel könnte der Grund sein, Schmierung allein reicht da nicht. Hast du vielleicht dickere Saiten auf gezogen die die ürsprünglich drauf waren ??
Die Saiten sollten den Sattelfugen schon gut gleiten können. Zu großes Spiel kann allerdings zu unerwünschten Geräuschen führen.
Es gibt viele Gitarristen die ihre Gitarren oft umstimmen und die keine Probleme haben.
Gruß
Piet_16
an welcher Stelle reißen deine Saiten ??
Eine zu enge Führung am Sattel könnte der Grund sein, Schmierung allein reicht da nicht. Hast du vielleicht dickere Saiten auf gezogen die die ürsprünglich drauf waren ??
Die Saiten sollten den Sattelfugen schon gut gleiten können. Zu großes Spiel kann allerdings zu unerwünschten Geräuschen führen.
Es gibt viele Gitarristen die ihre Gitarren oft umstimmen und die keine Probleme haben.
Gruß
Piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS