Schneid-Weg

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2588
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

"Manchmal ist es lustig, wenn man öfter mal a Gaudi hat!", hat Michael Altinger mal gesungen, und so soll es doch sein!
Ich bin durchaus auch in diesem Forum, um einen gewissen Unterhaltungsfaktor zu erleben und mich zu amüsieren, was durch solche Freds doch gegeben ist.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Rainer, lass`Dich nicht kitzeln.
Bin schon einige Zeit hier im Forum und kenne das Spiel :wink:
Ich werde jedenfalls meinen cut NIE auffüllen oder zukleben lassen.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Rainer H hat geschrieben: Ich kann einfach nicht verstehen, das man Leuten, Ihre Gitarre Cut Head, und was auch immer madig reden muss!

Ich liebe die Vielfalt bei den Gitarren, und auch alle spielereien, damit und an Ihnen.
Gruß Rainer

Ausser Plastik, das gehört nicht an eine Akustikgitarre, höchstens als Binding
Ich glaube nicht, dass hier irgend jemand den Leuten Vorschriften über das Aussehen einer Gitarre machen möchte. Und wer einen Cut aus welchem Grund auch immer haben möchte, soll ihn gerne haben. Für Sachen, die Fripp, Belew oder Sachse spielen, könnte das durchaus etwas bringen. (Die spielen aber in der Regel nicht auf normalen akustischen Gitarren.)
Für die meisten Arten von Musik aber, die von den Leuten im Forum gespielt zu werden scheint, ist der Cut kein Muss. Bestenfalls kostet er Geld. Das darf man gerne ausgeben, es ist ja auch gute Handwerksarbeit. Nur - man MUSS das Geld nicht ausgeben, wenn man ihn nicht wirklich braucht.

Und meine Salatschüssel lasse ich mir auch nicht ausreden. (Ich bin weiterhin auf der Suche nach einer günstigen Deep Bowl.) Vielleicht wird's irgendwann auch mal eine Carbongitarre. (Und bei den Brettgitarren finde ich eine Parker auch sehr klasse. Genauso wie eine Tele mit Ahorngriffbrett.)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Aber RainerH, merkst Du denn nicht, wie Sie dich bereits assimiliert haben, merkst Du es denn nicht. Schrecklich, ein solches Schicksal ....

PS: Gut, daß ich keine 3000-Euro-Gitarre habe und für € 627,48 spielen kann. Puh, nochmal gut gegangen.


(Ich muß vielleicht erklären, daß das hier nur ein laufender Gag ist, mit dem ich die Welt seit ein paar Jahren nerve. Obwohl - Cutaways an akustischen Klampfen sind nun einmal schrecklich.)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

(Ich muß vielleicht erklären, daß das hier nur ein laufender Gag ist, mit dem ich die Welt seit ein paar Jahren nerve. Obwohl - Cutaways an akustischen Klampfen sind nun einmal schrecklich.)
RB, dann solltest Du fairereweise für Deine Nerverei auch kostenlos Blutdrucksenker anbieten :mrgreen:
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

hm, ist das so ein 'mir-ist-langweilig'-Thread? Halt ich ziehe die Frage zurück, und mache daraus eine im Raum stehende Vermutung.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Also ich spiel da ab und zu ma sone Fingerpickingversion von „Masa Näitschass Ssann“.
Dat iss son Lied von die Bietels, verstehsse?
Egal, jedenfalls muss da ma irgendwann so richtich weit oben von dat Griffbrett wat fuhrwerken.
Dat machsse auf dat fümmzennte Bund vonne e1-Saite und auf dat sechzennte Bund vonne g3.
Und weilde grade so da oben bis, musse dann auch noch son Hämmeron veranstalten.
Dat machsse dann mit den kleinen Finger auffe e1-Saite aufn sibbzennten
und mitn Ringfinger aufn sibbzennten Bund vonne g3-Saite.
Früher habbich dat imma mit die Furch gemacht. Ach ja, hatte ja auch nix andres.
Egal, die Furch hattn Katt, und dann iss dat ganz gemütlich hinnzukriegen, saggichgetzma.
Aber irgendwann hatte ich ja die Stoll. Die hat kein Katt oder solche andern Fiesematenten.
Dat iss einfach nur ne Gitarre. Fertich.
Aber was für eine, aber egal, dat soll getz nich der Gegenstand vonne Betrachtung sein,
oder wie dat da heißt.
Wenn ich „Masa Näitschass Ssann“ auf die Stoll spiele,
iss dat auch ganz gemütlich, die hat aber kein Katt, verstehsse?
Eigentlich iss dat egal, ob da getz son Katt iss oder nich.
Nur wie dat uneigentlich iss, dat weiß ich nich.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich bin der festen Überzeugung, Das Gitarren mit Cut um Welten besser klingen als Ohne! So ist es zumindest bei mir hier in meiner kleinen Welt auf meinem kleinen Teller, oder noch etwas verschärfter, je Schärfer und Kantiger der Cut ( Hai Biss) desto besser der klang! :twisted:

How!! :lol:
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Ey Rainer H, dat dat nach dat Komma, datt schreibsse ma bessa mittn Doppeless
und klein musse dat auch schreiben, iss doch hintern Komma, dat datt.
Und dat "Ohne schreibsse auch ma bessa klein, da iss doch nix,
wisoh de dat gezt grohß schreibn muss, verstehsse?
Und übahaubbt, wat iss dat da fürn Gau mit dat "Kantiger" und "Schärfer"?
Dat sind sich doch alles Wiewörta oda wie dat da heißt.
Die schreibbsse doch klein, Mannomann.
Und dann, ganz an Schluss, ey Alter, gehtz noch?
Da schreibbsse "Klang" klein. Und dat machsse, opwoohl der Atihkel davor steht.
Nä, getz ma in Ernst: Wollze nich ma langsam dat mit die Grammattick lern?
Dat iss nemlich genauso wie mit den Katt:
Eigentlich iss sich dat ja egal,
aber uneigentlich kann man dat nich so sahgen, verstehsse?
Zuletzt geändert von wally am Mo Feb 03, 2014 4:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hai Rainer,

hier wir ja noch ganz verbissen geschrieben. Hoffenlich klingen Deine Gitarren mit Cut nicht zu "bissig" in den Höhen, nachdem der Fisch daran geknabbert hat. *schmunzel

Wenn ich mit meinen alten Fingern schmutzige Dinge im unteren Bereich tun möchte, ....



....dann nehme ich eine Strat, Tele, oder irgend so ein elektrisches Teufelszeug. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Dat Kat dat is ein Ärgernis
grad wie vom weißen Hai ein Biss
Gitarrenbauer jung un alt
dick und dünn, jede Gestalt
fluchen weltweit: O wat n Schiss
erlös uns von dat Ärgernis.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Zu der Zeit als Helmut Schmidt noch Bundeskanzler war begann ich das Gitarrenspiel mittels klassischem Gitarrenunterricht zu erlernen.

Es gab in der Literatur bisweilen Stücke, die sich in sehr hohe Lagen bewegten - d.h. über den 12. Bund hinaus - und mein Lehrer brachte mir Techniken bei, mit denen man das bewältigen konnte, zum Beispiel Übergreifen mit dem Daumen.

In meiner Naivität Habe ich mich damals gefragt, warum eine Akustikgitarre da oben nicht ähnlich konstruiert ist wie eine Paula, damit man die hohen Töne komfortabel spielen kann und keine Krampfgymnastik betreiben muss.

Heute weiß ich es besser - man darf sich seine vorgefassten Meinungen ("eine Gitarre hat so und so auszusehen") nicht so einfach durch praktische Erwägungen trüben lassen. Außerdem wird jede Diskussion fruchtbarer, wenn man seine eigenen Bedürfnisse und Erfahrungen zu allgemeingültigen Wahrheiten erklärt.

;-)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich finde die Diskussion auch außerordentlich furchtbar. Deswegen haben wir doch dieses Forum: Für furchtbare Diskussionen, die uns weiterbringen. :mrgreen:
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Der Katt ist eine Religion
das wussten selbst die Römer schon.
Kein Mensch son Ding dürft haben söllt,
sonst hätt der Teufel ihn gehöllt.

So wär der Mensch mit einem Katt
verurteilt an der Ursprungsstatt
für diesen falschen Glaubensmist
zu darben dort in alle Frist.

Doch was geschah das durft nicht sein,
die Römer gingen kläglich ein.
Aus war die Ordnungshüterei
der Weg für Katts war nunmehr frei.

Und mitten in der Renaissance,
nahm in Florenz ein Mann die Chance
und baute flugs, wer kann, der kann;
nen Kat an eine Laute dran.

Nun war´s geschehn, da half kein klagen,
ein Jeder wollte Lauten schlagen
die hatten einen spitzen Katt.
Die ohne Macke klangn zu matt.

Das ist der Grund weshalb noch heute
allerverschiedentlichste Leute
die Delle in der Klampfe wolln:
Dem Katterschöpfer Danke zolln.

Ja, so ist das...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Großartig, endlich wird das mal in den historischen Kontext gestellt, das wurde aber auch mal Zeit.
Antworten