Schneid-Weg
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Bin ich mal einen Tag richtig am arbeiten und schaue nicht ins Forum dann gleich ein „Thread“ über 5 Seiten.
Cut haben tu’ ich auch, häng ich meine Tele, Strat oder die alte Fender DG19ce mir vor den Bauch. Meine Martin und die Gibsons sind ohne $ch***s ganz ohne den Haifischabbeiß.
Mag das optisch nicht mit Cut u. brauche den auch nicht.
Cut haben tu’ ich auch, häng ich meine Tele, Strat oder die alte Fender DG19ce mir vor den Bauch. Meine Martin und die Gibsons sind ohne $ch***s ganz ohne den Haifischabbeiß.
Mag das optisch nicht mit Cut u. brauche den auch nicht.
Fahrlässigerweise unerwähnt in dieser Diskussion blieb bisher eine Studie des ADAC, die nachweist, dass Gitarristen, die Gitarren mit Cut verwenden im Straßenverkehr weniger Frontalunfälle verursachen und (außerhalb des Straßenverkehrs) seltener Nierensteine bekommen. Davon abgesehen kann der Cut-Gitarrist mit einer deutlich erhöhten Lebenserwartung rechnen und hat auch besseren Sex als der Durchschnitt der Bevölkerung.
Nochmal zum Thema: Cut sieht sch**sse aus, ist aber ungemein praktisch für fortgeschrittenes Fingerstyle-Spiel oder auch auf der Klassischen. Bei mir überwiegt momentan noch das ästhetische Empfinden.
Obwohl, ich hatte neulich mal ne Hanika PF Cut (Florentine) in der Hand, die sah gar nicht übel aus, und klang noch besser.

Obwohl, ich hatte neulich mal ne Hanika PF Cut (Florentine) in der Hand, die sah gar nicht übel aus, und klang noch besser.

Der ADAC hat in den letzten Tagen einfach zu viel Glaubwürdigkeit verloren,berndwe hat geschrieben:eine Studie des ADAC
als dass er noch herangezogen werden könnte für derart wichtige Erörterungen wie diese hier geführte.
Ich bitte, den Ernst der Lage nicht zu unterschätzen oder gar fahrlässig diesen Diskurs ins Beliebige entgleiten zu lassen.
Ein solches Handeln würde dem Thema nicht gerecht und könnte auch zu Rufschädigung führen.
Andererseits:
Ist der Ruf erst ruiniert, mogelt´s sich ganz ungeniert.

- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Natürlich kommt es auch auf den Cutaway selbst an! Beste Bespielbarkeit bis in die obersten Lagen bietet dieser Vollcutaway, wobei dieser bezüglich Lautstärke und Sustain verschiedene Wünsche offen lässt.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Angorapython hat geschrieben:Natürlich kommt es auch auf den Cutaway selbst an! Beste Bespielbarkeit bis in die obersten Lagen bietet dieser Vollcutaway, wobei dieser bezüglich Lautstärke und Sustain verschiedene Wünsche offen lässt.

RB, der neue Negierungssprecher der GroFiPiKo gehört der Anti-Schneidwech-Partei an.
In Fachkreisen ist er als Initiator des Programms „Trusst no Rod for string action“ bekannt
geworden, mit dem der Gitarrenbau zu neuen Kreationen angeregt wurde.

Jetzt hat er sich auf die Spuren des Phänomens der Typografischen Verschiebung begeben
und den themenübergreifenden Beweis erbracht: cut ist out!

In Fachkreisen ist er als Initiator des Programms „Trusst no Rod for string action“ bekannt
geworden, mit dem der Gitarrenbau zu neuen Kreationen angeregt wurde.

Jetzt hat er sich auf die Spuren des Phänomens der Typografischen Verschiebung begeben
und den themenübergreifenden Beweis erbracht: cut ist out!

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
In den nächsten paar Tagen kommt eine weitere Breedlove in mein trautes Heim, ohne Cut. Als bekennender Strummer
brauch ich sowas nicht, und wenn ich fiddeln will dann greif ich zur Tele, da habe ich freie Fahrt bis zum 21-sten Bund.
brauch ich sowas nicht, und wenn ich fiddeln will dann greif ich zur Tele, da habe ich freie Fahrt bis zum 21-sten Bund.

Das ist mal das erste Argument, dass mich überzeugt. Damit kann dieserAngorapython hat geschrieben:Natürlich kommt es auch auf den Cutaway selbst an! Beste Bespielbarkeit bis in die obersten Lagen bietet dieser Vollcutaway, wobei dieser bezüglich Lautstärke und Sustain verschiedene Wünsche offen lässt.
Faden geschlossen werden. Es ist alles gesagt.

Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Ich meinte nicht exklusiv das verlinkte Video .. ich weiß nicht mal, was es ist, weil ich nicht draufgeklickt hab. Ich kenne alle Akustiksachen von Slash mit Myles Kennedy, irgendwas davon wird es schon sein...RB hat geschrieben:Das Intro des Slash auf dem oben verlinkten Video geht bis zum 14ten Bund, ich habe es gestern abend ausprobiert. Ich will hier kein Video einstellen, weil ich es nicht flüssig spielen kann, aber ich kann versichern, daß ich die Zarge mit der linken Hand nicht einmal zu berühren brauche.
Das Solo mit den Bendings spielt sich im Bereich bis 14ten Bund statt, von einem f am 15ten Bund auf der D-Saite abgesehen. Nur die höchste Stelle (03:26) wird am 16ten Bund gespielt (h-Saite: eb zum f hochgezogen, e-Saite spielt ab). Das geht alles ohne Cut.

Ich meinte: Wenn man diese Art von Gitarrenbegleitung macht und gerade wenn man Soli direkt von E- auf Akustikgitarre überträgt. Ich glaube, dass das ausgemacht selten passiert, weil diese Gitarristen eher bei einer E-Klampfe bleiben oder im Zweifel eine Jazz nehmen, um sich in die Richtung des Akustik-Feelings zu bewegen (schlicht weil es so viel einfacher ist, solche Sachen auf E-Gitarren zu spielen. Wenn man sich zB das MAX Sessions Konzert von Slash und Myles anguckt, stellt man fest, dass nicht mal Slash seine eigenen Sachen sauber auf Akustik spielen kann) - ich sage nur: Wenn, dann ist ein Cut sinnvoll. In den hohen Bünden spielt man sonst mit verdrehter Hand und wie gesagt: Niemand kann leugnen, dass das für die Intonation schlecht ist. Für diese wenigen Leute ist ein Cut sinnvoll, ansonsten nicht.
Ja, die meisten Leute mit Cut sind Poser, und? All die anderen unnützen Angebereien in unserem Feld werden doch auch nicht auf den Marktplatz gestellt und ausgelacht - vermutlich einfach, weil jeder weiß, dass er sich mehr oder minder auch schon solcher kleinen Sünden schuldig gemacht hat oder macht. Who cares? Ich weiß nicht, warum gerade hierum eine so leidenschaftlicher, fast religiöser Eiertanz gemacht wird.
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wieso fast religiös ? Mittlerweile sollte es sich doch herumgesprochen haben, daß der Cut längst in den Fluten der Zeit untergegangen wäre, hätte L. Ron Hubbard ihn nicht wiederbelebt und ihn benutzt, um die bis dahin sündenfreie Gemeinde der Fingerpicker zu unterwandern und auf die dunkle Seite zu ziehen; allein die Bluegrasser leisten tapfer Widerstand, angeführt von ihrem Reverend. Möge die Macht mit ihnen sein !




Liebe Grüsse - Sam