Der war gut !Herr Grau hat geschrieben:... stellt man fest, dass nicht mal Slash seine eigenen Sachen sauber auf Akustik spielen kann ...
Schneid-Weg
Moderator: RB
-
stringbound
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
-
stringbound
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
-
stringbound
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
-
kelly
Cut und andere Sünden
Also, die geht schon gar nicht: Cut, Fensterkopf und dazu noch Fächerbunde! Ganz ohne Rücksicht auf die Tradition! Furchtbar!
Aber wenn sie schon hier gezeigt wird: wer baut sie und wo ist sie vielleicht nicht all zu sehr teuer zu kriegen? Wollte nur so mal wissen...
Viel Spaß beim Musizieren!
Aber wenn sie schon hier gezeigt wird: wer baut sie und wo ist sie vielleicht nicht all zu sehr teuer zu kriegen? Wollte nur so mal wissen...
Viel Spaß beim Musizieren!
-
stringbound
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Hi Kelly,
die wird von Olav Löv gebaut: Loef Guitars.
Den Preis gibt es auf Anfrage.
Irgendwann lasse ich mir von ihm so eine Gitarre bauen, allerdings ohne Cut und ohne Sunburst.
die wird von Olav Löv gebaut: Loef Guitars.
Den Preis gibt es auf Anfrage.
Irgendwann lasse ich mir von ihm so eine Gitarre bauen, allerdings ohne Cut und ohne Sunburst.
-
kelly
Hi Stringbound,
danke für den Hinweis! Die sehen alle sehr gut aus. Besitzt Du vielleicht eine mit Fächerbunden? Wie ist die Erfahrung? Ich habe bisher nur mal kurz die IQ von Stoll in den Händen gehabt. Das Prinzip "leichter greifen zu können" ist bei dieser Asymmetrie des Griffbrettes schon interessant. Die Frage ist nur, ob jemand diese Verbesserung für sich wirklich braucht/möchte.
Für Leute die viel "unten" spielen, ist ein Cut freilich eine ähnliche Erleichterung.
Toll, dass man heutzutage bei Gitarren (fast) alles je nach Bedarf bekommen/bestellen kann!
Viel Spaß beim Musizieren!
danke für den Hinweis! Die sehen alle sehr gut aus. Besitzt Du vielleicht eine mit Fächerbunden? Wie ist die Erfahrung? Ich habe bisher nur mal kurz die IQ von Stoll in den Händen gehabt. Das Prinzip "leichter greifen zu können" ist bei dieser Asymmetrie des Griffbrettes schon interessant. Die Frage ist nur, ob jemand diese Verbesserung für sich wirklich braucht/möchte.
Für Leute die viel "unten" spielen, ist ein Cut freilich eine ähnliche Erleichterung.
Toll, dass man heutzutage bei Gitarren (fast) alles je nach Bedarf bekommen/bestellen kann!
Viel Spaß beim Musizieren!
ist er......Sam hat geschrieben:Komische Perspektive - oder ist der Hals verdreht ?

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
ich besitze zwar keine Gitarre mit Fächerbünden, aber dafür schon lange einen Dingwall-E-Bass, der als einer der ersten das Konzept von Harry Novax sozusagen serienmäßig umgesetzt hat...und ich bin immer noch angetan von der Bespielbarkeit und dem Sound des 5-Saiters.... und zumindest der Sound ist mir auch schon oft von "neutraler" Seite bestätigt worden, Ob das Konzept für Gitarren nötig/sinnvoll ist, wage ich nicht zu beurteilen, bei 5-saitigen E-Bässen ist es sehr sinnig....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
kelly
Dingwall E-Bass
Das wäre die erste Empfehlung für Fächerbünde, die ich von einer privaten Person höre. Ein bekannter 70 jähriger Spieler bekommt seit einiger Zeit zunehmend Probleme mit Handgelenken und ich habe ihm die Fotos der IQ von Stoll gezeigt. Die Größe würde ihm sowieso nicht passen, den Preis fand er auch nicht so toll, die Idee selbst aber hat ihm sehr gefallen.
Wenn ich bereits seit 2 Jahren meine aktuelle Nr.1 nicht hätte, würde ich mich mit dem Thema Fächerbünde möglicherweise näher beschäftigen. Es ist aber gut zu wissen, dass man bei z.B. gesundheitlichen Problemen vielleicht nicht (ganz) auf unser beliebtes Hobby verzichten muss. Oder auch das eigene Spielniveau durch technische Lösungen verbessern kann.
Viel Spaß beim Musizieren!
Wenn ich bereits seit 2 Jahren meine aktuelle Nr.1 nicht hätte, würde ich mich mit dem Thema Fächerbünde möglicherweise näher beschäftigen. Es ist aber gut zu wissen, dass man bei z.B. gesundheitlichen Problemen vielleicht nicht (ganz) auf unser beliebtes Hobby verzichten muss. Oder auch das eigene Spielniveau durch technische Lösungen verbessern kann.
Viel Spaß beim Musizieren!

