Spätestens bei GHDGAD sind bei meiner Gitarre die Bässe zu schwammig und bei einer Bariton fliegen mir die hohen Saiten um die Ohren.kelly hat geschrieben:Die Frage ist nur, ob jemand diese Verbesserung für sich wirklich braucht/möchte.
Schneid-Weg
Moderator: RB
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Ich habe schon mal eine Fächerbundgitarre bei Ernie Rissmann gespielt. Sehr angenehm zu greifen. Aus meiner Sicht deutlich ergonomischer und ohne Umgewöhnung bespielbar. Zudem ist die Intonation deutlich besser.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Normalerweise bin kein Fan von Sunburst-Lackierungen, aber diese ist wirklich ausgesucht schön.stringbound hat geschrieben:Ja, die hier hat es mir angetan:RB hat geschrieben:NEIN .... DU AUCH.....
Die hatte ich auch schon in der Hand. Macht echt richtig Spaß, das Ding. Sollte ich irgendwann noch mal ne neue Gitarre wollen, lass ich mir möglicherweise von Ernie eine mit Fan Frets bauen.Sperris hat geschrieben:Ich habe schon mal eine Fächerbundgitarre bei Ernie Rissmann gespielt. Sehr angenehm zu greifen. Aus meiner Sicht deutlich ergonomischer und ohne Umgewöhnung bespielbar. Zudem ist die Intonation deutlich besser.
Gruß Ralf
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Hallo, ich habe sicherheitshalber nach der Definition recherchiert und so eine gefunden: "Intonation: Unter diesem Begriff wollen wir die tonhöhenmäßige Stimmigkeit der auf der Gitarre gespielten Töne fassen - klingt die Oktave wirklich wie eine Oktave? Ist die Quinte rein? Hört sich der Akkord schräg an?" (Quelle: Gitarrengalerie Bremen)Sperris hat geschrieben:Ich habe schon mal eine Fächerbundgitarre bei Ernie Rissmann gespielt. Sehr angenehm zu greifen. Aus meiner Sicht deutlich ergonomischer und ohne Umgewöhnung bespielbar. Zudem ist die Intonation deutlich besser.
Gruß Ralf
Wenn die Gitarre mit Fächerbünden sich einfach besser stimmen lässt und dabei bequem zu spielen ist, kann es keine bessere Empfehlung für diese Konstruktion geben. Ich merke mir das mit einem dicken Stift für die Planung des Zuwachses.
Viel Spaß beim Musizieren!
Fächerbünde
Hallo, ich habe sicherheitshalber nach der Definition recherchiert und so eine gefunden: "Intonation: Unter diesem Begriff wollen wir die tonhöhenmäßige Stimmigkeit der auf der Gitarre gespielten Töne fassen - klingt die Oktave wirklich wie eine Oktave? Ist die Quinte rein? Hört sich der Akkord schräg an?" (Quelle: Gitarrengalerie Bremen)Sperris hat geschrieben:Ich habe schon mal eine Fächerbundgitarre bei Ernie Rissmann gespielt. Sehr angenehm zu greifen. Aus meiner Sicht deutlich ergonomischer und ohne Umgewöhnung bespielbar. Zudem ist die Intonation deutlich besser.
Gruß Ralf
Wenn die Gitarre mit Fächerbünden sich einfach besser stimmen lässt und dabei bequem zu spielen ist, kann es keine bessere Empfehlung für diese Konstruktion geben. Ich merke mir das mit einem dicken Stift für die Planung des Zuwachses.
Viel Spaß beim Musizieren!
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Ja, und deshalb habe ich folgendes gemacht:RB hat geschrieben:Genau, Schlachtschiffe, am besten 12fret. Kompromißlose Klang- und Körperfülle.
- eine Dread mit
- 12 Bund,
- Bubinga/Fichte (optisch soll sie eher 2. Wahl sein) und
- gestochene Kopfplatte und
- ohne Cut (eine Dread ist in meinen Augen alles andere als eine Schönheit, aber mit Cut...

beim Gitarrenmacher bestellt. Das ist die gute Nachricht. Die etwas "schlechte":
- die Wartezeit beläuft sich auf 12 Monate.
Aber evtl. hat der Christian ja eine Einsehen mit mir, und mogelt mich vor.

Ich war heute bei Saitenhieb. Wir haben so ca, 8 Stunden gespielt. Bei einer 12 Bund ist bei mir spätestens ab C-Dur im 8. Bund Schluß mit lustig. Blöderweise klingt die Larrivee von Saitenhieb auch noch im 10 Bund mehr als akzeptabel ("gefuschter" D-Dur mit x 0 0 10 9 9). ein Cut wäre da schon hilfreich... 

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)