Betthupferl

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

chevere hat geschrieben:Bei mir nicht...

vielleicht hier:
http://www.specimenproducts.com/instru/ ... close.html
Yohoo,

der geht, aber bis die Seite geladen ist, kann ich mich dreimal rasieren....oder habe ich so nen starken Bartwuchs :lol:

Gruß, Volkmar
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

mein Betthupferl ist klein und schlicht - gesehen auf den OpenStrings: Oskar Graf Parlour von 1995 (Zeder/Cocobolo)
Traumhaft bespielbar und ein toller Klang!

Gruss
klaus :)
chevere

Beitrag von chevere »

Ja Klaus!

ich war auch begeistert von dem Instrument , welches er für seine Freundin gebaut hatte. Etwa Om Größe mit kürzerer Mensur und Cutaway Zeder/Palisander. Der Oskar hat`s drauf. is ja och keen Wunda, wa! Der kommt ja och aus B.! :wink:

Viele Grüße!
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

klaust hat geschrieben:mein Betthupferl ist klein und schlicht - gesehen auf den OpenStrings: Oskar Graf Parlour von 1995 (Zeder/Cocobolo)
Traumhaft bespielbar und ein toller Klang!

Gruss
klaus :)
Endlich mal eine geschmackvolle Gitarre in diesem Thread ! :wink:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

H-bone hat geschrieben:
klaust hat geschrieben:mein Betthupferl ist klein und schlicht - gesehen auf den OpenStrings: Oskar Graf Parlour von 1995 (Zeder/Cocobolo)
Traumhaft bespielbar und ein toller Klang!

Gruss
klaus :)
Endlich mal eine geschmackvolle Gitarre in diesem Thread ! :wink:
Die gefällt mir auch :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
chevere

Beitrag von chevere »

So muß ne Gitarre heutzutage aussehen :wink: :


http://cgi.ebay.de/Der-Hammer-fmw-SHARC ... dZViewItem

Grüße!
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

chevere hat geschrieben:So muß ne Gitarre heutzutage aussehen :wink: :
Grüße!
No comment :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

chevere hat geschrieben:So muß ne Gitarre heutzutage aussehen :wink: :
die hat auch WindowsXP drauf und Internetzugang. Mit dem Trackball navigiert man auf dem auf der Rückseite angebrachten 15"-Display
im Internett, lädt sich die vom Publikum gewünschten Stücke runter die dann per BlueTooth an die Anlage gesendet werden. Man selbst
braucht dann nur noch die Lippen und Finger im Takt bewegen....
:mrgreen:
chevere

Beitrag von chevere »

Und man kann sich demnächst direkt bei youtube in Echtzeit einbringen... 8)
Grüße!
chevere

Beitrag von chevere »

hallo!

Damit Euch nicht langweilig wird:
http://cgi.ebay.com/Chaturangui-Hindust ... dZViewItem

Euer Ravi! :wink:
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

womöglich werde ich es lange noch bereuen mein wunderschönen Höfner verithin aus den 60 er gegen nen akustik getauscht zu haben.
dafür habe ich mir im sommer wieder eine geholt.auch sehr sehr schön, so wie diese wunderschöne.....
http://www.archtop-germany.de/-Herstell ... ntage.html
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Letzte Woche schickte mir mein Freund Marco Baldi aus Arezzo (I) ein paar Bilder seines neuen Schätzchens, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

http://www.celticsounds.de/illotta/

Diese Rio-Schönheit wurde von dem italienischen Gitarrenbauer Aldo Illotta gebaut. Marco schreibt folgendes über sein neues Instrument:

“The tonewoods are: italian spruce, brazilian rosewood, bubinga (binding), cuban mahogany and bubinga (neck), ebony (bridge), headstock front and rear veneer in braz. rosewood, nut and saddle in buffalo horn.
Slightly bigger frets than standard (VERY easy to play), the guitar's back
is built three-dimensional, it is rounded both vertically and horizontally,
with a compound longitudinal radius that leads gently to the thinner part of the guitar. I think this arched back has something to do with the beautiful sound. The guitar doesn't suffer from loss of tone playing down the fingerboard (I think brazilian has to do with it).
Strong, powerful and firm fundamental (it is the italian spruce), not so
much overtones (but it is great for many fingerstyle genres), powerful
attack, INCREDIBLE sustain and dynamic range.”

Schönen Abend noch,
Bob
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

auf dem Homepage sind kataloge von 1976-05. dürfte auch was für @Hubert sein :wink:
http://www.t3-kundenserver.de/htmlpages ... uitars.pdf
Antworten