Saitenkurbeln

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Saitenkurbeln

Beitrag von Manati »

Es geht um ein kleines Werkzeug, das nur wenige Euro kostet und bei fast jedem von uns zu finden sein dürfte - die Saitenkurbel.

Reine Neugierde meinerseits:

Welches Modell benutzt ihr? Wie zufrieden seid ihr damit?

Nach nur kurzem Gebrauch eines typischen Billigmodells (längst verschenkt) bin ich bei bei einem Planet Waves Modell gelandet, das einen eingebauten Saitenschneider hat und dessen Kopf sowohl für große als auch für kleine Mechaniken-Flügel passt.

Die Mehrinvestition macht sich bezahlt. Bin sehr zufrieden mit dem Ding.

Planet Waves DP0002 Pro-Winder
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Ich bin ne´ faule Socke. Wenn/dann rufen ja immer gleich ALLE ganz laut HIER, wenn neue Saiten geliefert werden. Ist fast wie wenn der Zalando-Mann kommt.

Deswegen hatte ich mal so ein Teil mitbestellt:

http://www.thomann.de/de/ernie_ball_pow ... wwodkwoAwQ

Typisch Mann...oder? ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich nutze, welch Überraschung, grundsätzlich die Billigteile von Harley Benton, Mengenrabatt ab sechs Stück. ;)

http://www.thomann.de/de/thomann_saitenkurbel.htm
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Sehr empfehlenswert: Die Duke Kurbeln...
Bild
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Die sind ja schön ... wo erhältlich?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Datt is doch ne Kaffeemühle, oder?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...mit so was schönem wie das Kurbelchen von jay-ci kann ich nicht aufwarten...

Ich hab die von Shubb, gutes Handling u. hat 'nen Pinheber dran.

Bild
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Die gab's mal bei Musicworld Brilon, ansonsten über Duke Vetriebspartner/-händler.
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1851
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Saitenkurbeln

Beitrag von landmesser »

Manati hat geschrieben: Die Mehrinvestition macht sich bezahlt. Bin sehr zufrieden mit dem Ding.
Planet Waves DP0002 Pro-Winder
Ich bin von dem Ding auch begeistert. Nicht wegen der Kurbelei, aber ich brauch keinen zusätzlichen Seitenschneiter zu suchen - oder wäre in diesem Fall Saitenschneider die korrekte Schreibweise? Spart mir immer einmal in den Keller laufen.

Bequeme Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Bin auch mit dem Planet Waves Pro Tool zufrieden.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
melodymaker
Beiträge: 74
Registriert: Do Sep 25, 2008 6:43 pm
Wohnort: Pohlheim near Lakewoodland

Beitrag von melodymaker »

Hi zusammen,

benutze wie "Rumble" die elektrische Version: Ernie Ball Power Pek.
Bin auch so ein fauler Sack.
Wechsel jetzt aber öfter die Saiten als früher.
Gerade bei einer 12-saitigen ist das ein großer Vorteil.
Das Ding funktioniert tadellos. Ich möcht´s nicht mehr missen.
keep on rocking in a free world

Bis dann und Gruß
Frank
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich benutze so eine Duke Kurbel. Noch häufiger nehme ich einen Akkuschrauber ähnlich dem Bosch IXUS mit einen Saitenkurbeleinsatz. Das macht richtig Spaß.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Saitenkurbeln

Beitrag von stringbound »

Manati hat geschrieben:Die Mehrinvestition macht sich bezahlt. Bin sehr zufrieden mit dem Ding.

Planet Waves DP0002 Pro-Winder
Den habe ich auch und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

+1 fûr Planet Waves DP0002 Pro-Winder
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Ich besitze ebenfall den Pro Winder. War als Geschenk bei den Saiten mit dabei, allerdings habe ich den bisher nicht benutzt (auch keine anderen...).
Antworten