Mal wieder Elixier

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Also, wenn jemand von Euch mal was neues probieren möchte, kann ich diese hier nur wärmstens empfehlen (übrigens 80/20ger :wink: ):
http://saitenkatalog.de/catalog/product ... ts_id/3772

Klingen wirklich super und halten bei mir auch so 3-4 Wochen.

Gruß, Volkmar
Gast

Beitrag von Gast »

so...gestern war die Lakewood mal wieder dran mit Saitenwechsel......

wie schon berichtet war vorher ein 80/20 Nano drauf , der mir von Anfang an nicht gefallen hatte..

ganz anders der neue Satz gestern...wieder 80/20 Nano,...endlich wieder das geschmeidige Greifgefühl,....endlich wieder schnelle Stimmstabilität, endlich wieder der in meinen Ohren volle warme Ton...und erstaunlicherweise hatte ich auch das Gefühl, das der Saitensatz leichter zu greifen war, also weniger "Druck" brauchte.....

hab wohl diesmal einen guten Satz erwischt....warum kann es nicht immer so sein...seufz....

ich hab dann auch mal die Farben der Saitensätzte verglichen...auch die sind unterschiedlich...der neue sehr "golden" wie von Old Dieter beschrieben, der alte Satz eher goldblass und ganz ganz leicht rötlich, aber nicht so rötlich wie die PB sätze von Elixier...mhh.....komisch...war es ein Mischsatz, der beim Umstellen der Drahtzugmaschine entsteht ? :shock:
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Vielleicht waren es Montagssaiten. NAja, einen Wechsel habe ich vorgenommen, der nächste folgt am Wochenende, man wird sehen. Beim Saitenwechsel vorgestern war alles eigentlich wie immer.

Daß die Beschichtugn zu fransen beginnt und auch Flecken und Verfärbungen auftreten, hat mich nicht davon abgehalten, die Saiten weiter auf dem Instrument zu lassen. Auschlaggebend war der Klang. Der Klang der Elixiers ist bei mir im Grunde immer recht plötzlich "zusammengebrochen", aber sie haben im Allgemeinen eine Lebensdauer von 3 Monaten. Einen Satz habe ich inzwischen 12 Monate in Betrieb, allerdings habe ich die Gitarre nicht sehr häufig gespielt. Das ist der Satz, der jetzt ersetzt werden wird.
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

wollte mir auch endlich Elixier Nano holen. aber wenn ich die berichte (nicht nur in diesem thread) lese, kommt es mir eher wie n lotteriespiel vor :twisted:
also man muss mindestens 2-3 sätze kaufen, damit man ne gute erwischt!Hmm....das wäre mir einfach zu teuer :wink:

gruß
mass
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Hallo Volkmar,

die Earthwood Bronze hatte ich auch schon in meiner persönlichen Testreihe und sie konnten mich nicht überzeugen.

Bei den Nano´s ist es irgendwie ein Phänomen das sie trotz häufiger beschwerden immer wieder verkauft werden. Wobei ich sagen muss dass in Maastrich/NL kein Satz unter 30 Euronen zu haben ist und ich mir deswegen die Saiten im Saitenkatalog bestelle.

All die hier beschriebenen Makel habe ich auch schon bei diesen Saiten erlebt habe mich mal an den deutschen Vertrieb gewand von dort habe ich 2 neue G Saiten bekommen, allerdings war das Begleitschreiben etwas schroff. Zitat: Hier sind die Saiten und nun ist Gut.

Ob der allgemeine wirtschaftliche Sparwahn nun auch die Saitenhersteller erreicht hat und dort auch nur noch umgelabelt wird kann ich nicht sagen, es lässt aber diese Vermutung zu.

Tot ziens ´t Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Kuifje hat geschrieben:Hallo Volkmar,

die Earthwood Bronze hatte ich auch schon in meiner persönlichen Testreihe und sie konnten mich nicht überzeugen.
Na gut, mich schon, aber was solls? Ich sehe nicht mehr ein, warum ich 14,irgendwas für einen Satz Saiten hinlege. Ich finde, das eine Menge Saiten gut klingen. Habe mir sogar 5 Satz Darco für je 2,45 bestellt und muß sagen, wenn die nur 2 wochen halten, soll es mir recht sein.
Ich habe so ein zeug, heißt Fast Fret. Im Schnitt halten unbeschichtete Saiten damit bei mir 3-4 Wochen. Soll reichen :wink: !
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Antworten