Neue Gibson Roundshoulder

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

jab hat geschrieben:und schöne Mandolinen haben sie auch gemacht.
Und Banjos auch.
doc
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Danke Jab,

bei genauem lesen, hätte es eigentlich auffallen müssen :lol:
Das mit dem Lebensgefühl stimmt wohl .
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

jab hat geschrieben:...Der andere Kerl mit der Nickelbrille wäre als Beispiel viel geeigneter gewesen mit seiner ES-335...
Das war bei dem Kerl mit der Nickelbrille eine Epiphone "Spielbank", schon in der Form einer ES-335 aber ohne Sustainbolck und mit P90 Pickups.

Des Weiteren, Paul und auch George haben im Studio neben den Hauptgitarren Gretsch und Rickenbacker auch Gibson Les Paul, SG und Fender Gitarren gespielt.
jab hat geschrieben:...ich hatte mal eine sehr gute J-45 in der Hand,...
Wann hast du meine Gitarre angefasst?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1349
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Tach!
Epiphone "Spielbank"
Uupps, da hast du natürlich recht.
Und, klar haben die damals auch Gibsons benutzt, aber wir sind uns doch einig, die Beatles und ausgerechnet Paul als die Les-Paul-Nutzer darzustellen ist doch sehr sehr seltsam, oder? Da würden einem doch schnell ein Dutzend andere Gitarristen einfallen, die man wirklich mit der Les Paul assoziiert.

Übrigens:
Wenn das wirklich deine J-45 war, hab ich sie nicht nur angefasst, sondern auch auf links umgebaut. Guck ma nach... ;)



Beste Grüße,
Jab

PS:
Grad fiel mir ein, dass ich doch mal kurze Zeit eine Gibson Akustik hatte, eine J180. Was für ein Eimer...
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Übrigens:
Wenn das wirklich deine J-45 war, hab ich sie nicht nur angefasst, sondern auch auf links umgebaut. Guck ma nach... Wink
:shock: auf links umbauen... ich wusste gar nicht, dass das geht. Hoffe mal, das ist jetzt kein Witz. Da muss dann wohl ne neue Brücke drauf? Stegeinlage und Sattel sowieso, aber die Verbalkungen sind doch auch nicht immer symmetrisch. Das heisst das Ergebnis ist immer suboptimal, oder nicht? Was kostet denn sowas, so ungefähr?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Newbie hat geschrieben:
Übrigens:
Wenn das wirklich deine J-45 war, hab ich sie nicht nur angefasst, sondern auch auf links umgebaut. Guck ma nach... Wink
:shock: auf links umbauen... ich wusste gar nicht, dass das geht. Hoffe mal, das ist jetzt kein Witz. Da muss dann wohl ne neue Brücke drauf? Stegeinlage und Sattel sowieso, aber die Verbalkungen sind doch auch nicht immer symmetrisch. Das heisst das Ergebnis ist immer suboptimal, oder nicht? Was kostet denn sowas, so ungefähr?
Wieso geht das nicht? Schlitz im Steg dicht machen (oder neuen Steg drauf) und den Schlitz für die Stegeinlage neu für Linkshänder einfräsen. Den Sattel runter und einen neuen für Linkshänder wieder drauf.

@jab
Ja, gebe dir Recht mit den Ausführungen „Beatles u. Gibson“ da gibt es weit bessere Beispiele.
Und ich hab nachgesehen meine J-45 ist noch „rechts“ dann gibt es wirklich zwei gut klingende.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Gitarrenspieler hat geschrieben: ...
Und ich hab nachgesehen meine J-45 ist noch „rechts“ dann gibt es wirklich zwei gut klingende.
Ah ja wirklich... :whistler: ..es gibt also zwei gut klingende J-45... :r:
:mrgreen:
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Newbie hat geschrieben:...
:shock: auf links umbauen... ich wusste gar nicht, dass das geht. Hoffe mal, das ist jetzt kein Witz. Da muss dann wohl ne neue Brücke drauf? Stegeinlage und Sattel sowieso, aber die Verbalkungen sind doch auch nicht immer symmetrisch. Das heisst das Ergebnis ist immer suboptimal, oder nicht? Was kostet denn sowas, so ungefähr?
Wie Jab es oben schon gesagt hat,
bei Gibson kommt es nicht so drauf an wie und wo das Bracing sitzt, da geht's um Kult/Lebensgefühl und nicht Klang und Qualität.

Es gibt ja auch Leute die fahren in alten, stinkenden Rostlauben die 20 Liter fressen weil es cool/Kult ist und die Neuen alle häßlich, Einheitsbrei, .....sind. Und in 30 Jahren fahren sie die Autos von heute und haben immer noch die selben Argumente

Klaus

P.S. ich habe ja auch noch eine SJ-200 Adi/Koa und eine LP Spezial Plus :?:
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Newbie hat Folgendes geschrieben:
Zitat:

Übrigens:
Wenn das wirklich deine J-45 war, hab ich sie nicht nur angefasst, sondern auch auf links umgebaut. Guck ma nach... Wink

auf links umbauen... ich wusste gar nicht, dass das geht. Hoffe mal, das ist jetzt kein Witz. Da muss dann wohl ne neue Brücke drauf? Stegeinlage und Sattel sowieso, aber die Verbalkungen sind doch auch nicht immer symmetrisch. Das heisst das Ergebnis ist immer suboptimal, oder nicht? Was kostet denn sowas, so ungefähr?


Wieso geht das nicht? Schlitz im Steg dicht machen (oder neuen Steg drauf) und den Schlitz für die Stegeinlage neu für Linkshänder einfräsen. Den Sattel runter und einen neuen für Linkshänder wieder drauf.
Bild
Naja, dass das technisch machbar ist, mag sein. Wenn aber die Beleistung asymmetrisch ist, ist entweder die Asymmetrie für die Katz oder Du hast halt ne ganz individuell klingende Gitarre, die nichts mit dem Klang vor dem Umbau zu tun hat.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Newbie hat geschrieben:
Newbie hat Folgendes geschrieben:
Zitat:

Übrigens:
Wenn das wirklich deine J-45 war, hab ich sie nicht nur angefasst, sondern auch auf links umgebaut. Guck ma nach... Wink

auf links umbauen... ich wusste gar nicht, dass das geht. Hoffe mal, das ist jetzt kein Witz. Da muss dann wohl ne neue Brücke drauf? Stegeinlage und Sattel sowieso, aber die Verbalkungen sind doch auch nicht immer symmetrisch. Das heisst das Ergebnis ist immer suboptimal, oder nicht? Was kostet denn sowas, so ungefähr?


Wieso geht das nicht? Schlitz im Steg dicht machen (oder neuen Steg drauf) und den Schlitz für die Stegeinlage neu für Linkshänder einfräsen. Den Sattel runter und einen neuen für Linkshänder wieder drauf.
Bild
Naja, dass das technisch machbar ist, mag sein. Wenn aber die Beleistung asymmetrisch ist, ist entweder die Asymmetrie für die Katz oder Du hast halt ne ganz individuell klingende Gitarre, die nichts mit dem Klang vor dem Umbau zu tun hat.
Woher ist denn die Beleistung aus einer J-45 sicher nicht!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3324
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Fayol hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben: ...
Und ich hab nachgesehen meine J-45 ist noch „rechts“ dann gibt es wirklich zwei gut klingende.
Ah ja wirklich... :whistler: ..es gibt also zwei gut klingende J-45... :r:
:mrgreen:
Das kann ich so natürlich nicht stehen lassen und erhöhe daher auf DREI.
:whistler:
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Woher ist denn die Beleistung aus einer J-45 nicht?
Bild
Das sind die Beleistungen von J45, rechts True Vintage(, hab ich schon erwähnt, dass ich dieses Bracing an meiner Hummingbird habe?) und links Standard...

Ich denke, wer sich ne Gitarre umbauen lässt, dem geht es tatsächlich nur um Optik, oder er hat die Tassen anders sortiert :D
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Rumble hat geschrieben:...
Das kann ich so natürlich nicht stehen lassen und erhöhe daher auf DREI.
:whistler:
O.K. drei!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Rumble hat geschrieben:
Fayol hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben: ...
Und ich hab nachgesehen meine J-45 ist noch „rechts“ dann gibt es wirklich zwei gut klingende.
Ah ja wirklich... :whistler: ..es gibt also zwei gut klingende J-45... :r:
:mrgreen:
Das kann ich so natürlich nicht stehen lassen und erhöhe daher auf DREI.
:whistler:
Das ändert die Quote natürlich erheblich. 8)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

popsicle, popsicle...
Antworten