Inwiefern?LaFaro hat geschrieben:So ist das mit dem Geschmack...
Mit E-Bass in die PA
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich das gerät immer live einsätze, aber zuhause ans kleine pult angeschlossen und über kopfhörer gespielt habe ich schon ein paar stunden, das war gut.Pappenheim hat geschrieben:Na, das ist ja gleich um 50 Euro günstiger als das EBS.
Herigo, zum Aufnehmen (also in ein Audio-Interface) ist das Tech 21 wohl geeignet?
aufnehmen tue ich e-gitarre und bass mittlerweile nur noch mit dem pod xt live der auch eine erweiterung auf den bass pod xt live beinhaltet, das ist praktisch das gleiche gerät mit ausschließlich bassamp modelling, die kann man auch in der gitarrenversion hochladen. live ist mir aber der pod zu indirekt, scheinbar weil er komplett digitalisiert ist. der sansamp ist mehr analog und einem amp sehr nahe.
nicht jeder kommt mit dem teil zurecht. manche sehen darin einen bassverzerrer, was er zwar gut kann, aber man muss mit dem blendregler richtig umgehen damit man einen leicht komprimierten ampsound bekommt ohne, dass die verzerrung im vordergrund steht. einstellungsbeispiele liegen dabei, die sollte man mal durchprobieren.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
ich wollte damit nur sagen, dass ich mit den Sachen von Tech 21 einfach nicht klar komme...
das gilt sowohl für die VT Bass DI wie auch für die VT Bassamps, über die ich mal in einem Proberaum und bei einem Gig spielen "durfte".... aber wie gesagt, das ist Gechmackssache und hängt von vielen Faktoren wie z.B. dem verwendeten Bass, den Saiten, den Soundvorstellungen und und und ab...
technisch sind die Geräte, die ich probiert habe, sicher völlig ok... aber "mein Sound" ist es nicht...

technisch sind die Geräte, die ich probiert habe, sicher völlig ok... aber "mein Sound" ist es nicht...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
ich kann das nachvollziehen. wenn gleich ich auf den sansamp bassdriver stehe, ist fast wie ein schweizer taschenmesser für mich.LaFaro hat geschrieben:ich wollte damit nur sagen, dass ich mit den Sachen von Tech 21 einfach nicht klar komme...das gilt sowohl für die VT Bass DI wie auch für die VT Bassamps, über die ich mal in einem Proberaum und bei einem Gig spielen "durfte".... aber wie gesagt, das ist Gechmackssache und hängt von vielen Faktoren wie z.B. dem verwendeten Bass, den Saiten, den Soundvorstellungen und und und ab...
technisch sind die Geräte, die ich probiert habe, sicher völlig ok... aber "mein Sound" ist es nicht...
ich finde alle geräte haben irgendwie ihren sweetspot (wie instrumente auch), wenn man den nicht findet wird man nie richtig warm mit solchen teilen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
wie gesagt..
Geschmackssache.. und Schweizer Taschenmesser ist EBS auch
und vermutlich noch etwas vielseitiger......
und für den von Dir beschriebenen Sound nehme ich seit einiger Zeit mein Rodenberg ..
aber das ist jetzt off topic...


und für den von Dir beschriebenen Sound nehme ich seit einiger Zeit mein Rodenberg ..


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:





... eure Zeit in Anspruch genommen zu haben.

Ich hatte heute vormittag meinen Bassisten angemailt, dass bezüglich Gigs / Aufnahmen eine Lösung hermuss und ihm die EBS mal vorgeschlagen.
Na, und jetzt ruft er mich an, und meint, er hat sich vor ein paar Tagen den Gallien Krueger MB150S III gekauft.
Damit haben wir eigentlich alles was wir brauchen. Keine weiteren Geräte nötig, weder für Gig noch für Aufnahmen.
Danke für die Beratung, sie war sehr informativ, aber vorderhand mal (meine Schuld

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
GK ist "nett"... geht auch mit KB und reicht fürs selbst hören in nicht zu lauten Bands sicher aus..
und die Di funktioniert auch ganz gut, wenn ich mich recht erinnere... und falls er doch mal etwas mehr "Druck" braucht und einen leicht angezerrten, "komprimierten" Sound benötigt.. soll er wirklich mal nach Rodenberg schauen und ihn testen... auch nicht billig, aber der beste Booster/Verzerrer, den ich kenne...


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Hallo Pappe,
Ich war kürzlich bei einer Band zum Vorspielen, wo ich mich in so einen Combo einstöpseln durfte. Man konnte mich trotz mittellautem Drummer und 2 verzerrten Gitarren sehr gut hören. Der Klang hat mir sehr gut gefallen ( nicht so viel Tiefbass aber schöne, knurrige Mitten). Da hat Dein Bandkollege einen guten Kauf gemacht.
Ich war kürzlich bei einer Band zum Vorspielen, wo ich mich in so einen Combo einstöpseln durfte. Man konnte mich trotz mittellautem Drummer und 2 verzerrten Gitarren sehr gut hören. Der Klang hat mir sehr gut gefallen ( nicht so viel Tiefbass aber schöne, knurrige Mitten). Da hat Dein Bandkollege einen guten Kauf gemacht.
So ist's richtig!Pappenheim hat geschrieben: ... er hat sich vor ein paar Tagen den Gallien Krueger MB150S III gekauft...
Er macht "seinen Sound" u. reicht den weiter an die PA, dazu gibt's gleichzeitig 'nen guten Bass-Sound auf der Bühne.

Viel Spaß euch "Gaunern"...

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
La Faro, der Abkürzungsfanatiker...LaFaro hat geschrieben:GK ist "nett"... geht auch mit KB ... und die Di ...

Na, das glaub ich wohl auch, bei dem Preis...berndwe hat geschrieben:Da hat Dein Bandkollege einen guten Kauf gemacht.

Ganz genau so sieht der Plan auch aus.OldBlues hat geschrieben:So ist's richtig! Er macht "seinen Sound" u. reicht den weiter an die PA, dazu gibt's gleichzeitig 'nen guten Bass-Sound auf der Bühne.
OldBlues hat geschrieben:Viel Spaß euch "Gaunern"...


Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
KB ist doch klar.... KB steht für Kontrabass
und der GK war für ziemlich lange Zeit mal die angesagte Verstärkung für Kontrabassisten angefangen von Dave Holland bis Charlie Haden... vermutlich eben wegen des durchsetzungsfähigen, mittenbetonten Soundcharakters...

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
- rum315
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:20 pm
- Wohnort: Landau / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Super Teil der Gallien Krüger. Hatte ich auch mal (zu meinen Bass-Spiel-Zeiten, ist das jetzt schon wieder 20 Jahre her
).
Hat sich kaum verändert der Kleine
. Ich war voll zufrieden mit dem Sound. Traf/Trift voll meinen Geschmack. Jedoch in einer lauten Band (Gitarristen mit mit Marshall Türmen, Schlagzeug so groß wie mein Wohnzimmer) ist man verloren.
Gruß
Ralph

Hat sich kaum verändert der Kleine

Gruß
Ralph
***
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Deswegen schließen wir den kleinen ja wie alle anderen an die PA an, dann ist er nicht verloren.rum315 hat geschrieben:Jedoch in einer lauten Band (Gitarristen mit mit Marshall Türmen, Schlagzeug so groß wie mein Wohnzimmer) ist man verloren.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40