Jürgen Schwab - am 28.03.2014 im KulturGUT Bechtolsheim

Wer etwas empfehlen kann, und sei es der eigene Auftritt ..........

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5870
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Jürgen Schwab - am 28.03.2014 im KulturGUT Bechtolsheim

Beitrag von Rolli »

Jürgen Schwab:
Luftschlösser und andere Immobilien

„...erlesenster Liedermacherstoff!“ (www.Ein-Achtel-Lorbeerblatt.de)
In seinem neuen Programm singt Jürgen Schwab von schönen Dingen: dem ersten warmen Sonnenstrahl eines neuen Frühlings oder den Flügeln aus Papier, die uns beim Lesen wachsen; vom Land am Ende dieser Welt, 1000 Kilometer Richtung Westen, wo dieser Kontinent in den Atlantik fällt, oder auch von den Jahren der Märchen und Wunder, als wir noch Zwerge und Riesen zugleich waren; von der tollkühn auf nassen Sand gebauten Schönheit Venedigs oder dem unwiederbringlichen Erlebnis eines Jazzkonzerts („Und es geschieht in diesem Augenblick, Ton für Ton und es gibt kein Zurück“).

Berühren statt Berieseln lautet die Devise. Mal nachdenklich und mal augenzwinkernd wie im Titelsong oder in einer Moritat mit Waschmaschine, bewegt sich Jürgen Schwab „musikalisch und textlich auf gleichermaßen hohem Niveau“ (Folker). Viele fühlen sich an Reinhard Mey erinnert, wenn sie Jürgen Schwab hören, und er betrachtet das durchaus als ein großes Kompliment. Und doch ist er „unverwechselbar er selbst und ganz bei sich“, wie die Aalener Nachrichten formulieren. Seine musikalische Mischung aus Folk, Jazz, Pop und Chanson ist breiter als bei Liedermachern der alten Schule. Nicht von ungefähr sagte der im Sommer 2013 verstorbene Konzertveranstalter Fritz Rau: „Ich kenne keinen Künstler, der so detailmeisterlich Brücken schlägt vom Jazz zum Blues und von Pop zu Chanson, und der dabei so glaubwürdig und eigenständig ist.“. Rau ist das Lied „So long, Fritz“ gewidmet, das kurz nach Erscheinen im Februar 2014 von der Liederbestenliste als „ein Stück Gänsehautmusik“ gelobt wurde. Das komplette Album „Luftschlösser“ wurde vom gleichen Portal im März als CD des Monats empfohlen.

Pressestimmen

„Eine sehr gegenwärtige Reminiszenz an die guten alten Tage deutscher Liedermacherei.“ (SR2- KulturRadio über die CD Luftschlösser)

Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Eintritt 14 Euro im VVK , Abendkasse 16 Euro
www.daskulturgut.de
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Antworten