70er/80er Jahre, NDR 3, Pausenmusik...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12523
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

70er/80er Jahre, NDR 3, Pausenmusik...

Beitrag von Holger Hendel »

Ein Kumpel sucht diesen Song, ein Pausenlied, dass gegen Ende der 70er / Anfang 80er Jahre auf NDR 3 gespielt wurde, im Bild war ein "gezeichneter Ballon". War wohl nur gezupfte / -pickte Steelstring zu hören, wohl eine 12saitige, meint er. Mehr weiß er nicht. ;) Doch, er meinte, der Kerl hieße wohl "Klaus irgendwas" und würde aus Deutschland kommen.

Tja- wer zu dieser Zeit schon gelebt hat und die Liste der lustigen Hinweisen ergänzen kann- mein Kumpel würde sich riesig freuen, wenn er den Song wieder hören könnte. 8)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Das ist wohl das Stück "Das Loch in der Banane" von Klaus Weiland. Google mal ;)
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 462
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Das Stück ist von Klaus Weiland und heißt "Das Loch in der Banane". Seinerzeit auf Vinyl gebannt auf einem Sampler namens "Acoustic Guitar Scene" (Doppel-LP, 1974), zusammen mit allerlei anderen Perlen.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 462
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

O.k., fingerpicker, hast gewonnen. :mrgreen:
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Gast

Beitrag von Gast »

Hier ist jeder Gewinner ;)
Benutzeravatar
Black_Lotus
Beiträge: 119
Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Black_Lotus »

Die älteren unter uns haben dir ja nun weitergeholfen.

Schönen Abend
Martin
Zuletzt geändert von Black_Lotus am Mi Nov 01, 2006 9:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

@Holger Danske
Tja- wer zu dieser Zeit schon gelebt hat .....

_________________
.... jetzt fällt mir auf, ich wie alt ich schon bin.
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 462
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Hömma, Schwatten Lotus, gezz krich dich ma widder ein. Grüß mir lieber ma die Heimat. Die Bottroper hatten ja ma meine Heimatstadt Gladbeck annektiert, so 1975. Dat ging zwar schief, abber immerhin durftense Kirchhellen behalten. :mrgreen: (Okay, okay, off topic, ich hör schon auf ...:whistler: )

Jetzt versteht kein Schwein mehr mein Posting, weil der Lotus seins bearbeitet hat. Spielt aber auch nicht wirklich eine Rolle.
Zuletzt geändert von spijk am Mi Nov 01, 2006 9:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
Black_Lotus
Beiträge: 119
Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Black_Lotus »

, abber immerhin durftense Kirchhellen behalten.
JaJa Kirchellen. Mensch mensch da sind doch schon viele Bauern.:twisted:

Also wir sind nicht stolz drauf aber Kirchellen gehört leider zu uns, müssen uns damit abfinden. :roll:

Grüße Martin
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Hier ist das Stück gespielt von Ulli Bögershausen drauf. Und hier gibt es dass passende Buch dazu.

Gruß Andreas, der seine alte Epiphone zur Open-D Gitarre umgerüstet hat. :wink:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

thust hat geschrieben:Hier ist das Stück gespielt von Ulli Bögershausen drauf. Und hier gibt es dass passende Buch dazu.

Gruß Andreas, der seine alte Epiphone zur Open-D Gitarre umgerüstet hat. :wink:
Hallo Andreas,

wie rüstet man denn eine Gitarre auf Open-D um, da muss man doch nur an den Mechaniken drehen :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Bei Open-D, bzw. Dropped D fällt mir gerade was ein. In meinem Buch "Akustische Gitarren"von "GC Carstensen" ist auf Seite 45-46 ein Drop-D-Tuner abgebildet. Ein Hipshot X-Tender, der ein einfaches Umstimmen der tiefen E-Saite durch umlegen eines kleinen Hebels erlaubt. Der "Hebelweg" läßt sich mit einer Rändelschraube genau definieren, damit die Saitenspannung zwischen "D" und "E" auch genau eingahalten werden kann...
Kennt oder benutzt jemand einen solchen "D-Tuner"?

Gruß Dietmar

Edit: KLICK
Zuletzt geändert von Mr. Magic Takamine am Do Nov 02, 2006 8:38 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben: [...] Bei Open-D, bzw. Dropped D fällt mir gerade was ein. In meinem Buch "Akustische Gitarren"von "GC Carstensen" ist auf Seite 45-46 ein Drop-D-Tuner abgebildet. [...]
Kennt oder benutzt jemand einen solchen "D-Tuner"?

Gruß Dietmar

Edit: KLICK

Hallo Dietmar , kenne ich nicht, halte ich ehrlich gesagt auch nicht für sehr sinnvoll.
Aber das Buch finde ich klasse...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Joachim,

habe den Link neu gesetzt, da der Tuner bei MP nicht mehr erhältlich ist...
Habe selbst noch nie eine andere Stimmung benutzt, aber ich finde es sicherlich hilfreich, wenn man oft umstimmen muß - einmal am Hebel gezogen und fertig... Gut - ob das ganze dann stimmstabil ist...???

Jaaa - das Buch ist große Klasse!!!

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben:Gut - ob das ganze dann stimmstabil ist...???
Hallo Dietmar, wenn du mal Gelegenheit dazu hast schau mal in die Mechanik einer Pedal-Steel rein :shock: ... man glaubt nicht was alles stimmstabil sein kann.. :wink:
Antworten