70er/80er Jahre, NDR 3, Pausenmusik...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi!

Ähmm - was ist ein/eine Pedal-Steel...??? Aber deiner Aussage nach entnehme ich, dass ein solcher D-Tuner schon richtig funktioniert?!

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Joachim hat geschrieben:
thust hat geschrieben:Hier ist das Stück gespielt von Ulli Bögershausen drauf. Und hier gibt es dass passende Buch dazu.

Gruß Andreas, der seine alte Epiphone zur Open-D Gitarre umgerüstet hat. :wink:
Hallo Andreas,

wie rüstet man denn eine Gitarre auf Open-D um, da muss man doch nur an den Mechaniken drehen :wink:
genau ! :lol:
Benutzeravatar
gitarre-heilbronn
Beiträge: 76
Registriert: Sa Feb 25, 2006 1:56 pm
Wohnort: ellhofen bei heilbronn
Kontaktdaten:

Klaus Weiland / Loch in der Banane

Beitrag von gitarre-heilbronn »

Hi
von Uli Bögershausen gibts ein Lehrbuch das heisst in 6 Wochen Das Loch in der Banane lernen. Ich hab das Buch ist sehr zu empfehlen, hast ausserdem den Vorteil dass n bisschen in das DAD Fis AD Tuning reinkommst. Ich wünsch dir viel Spass dabei, musst zwar üben wie n Tier aber das Stück ist auch super
gruss...
keep on picking..
Michael
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Dietmar,

swas is dat... macht bei der Country Musik immer dieses nette "Heulgefiddle" :wink: ... da kannste mit Kniehebeln und Pedalen die Open-Tunings umstellen und "shiften" wie du willst, krasse Teile :wink:

Und ja, das Hipshot-Dingen funktioniert wirklich 8)

Bild
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Das Stueck ist ein geniales Beispiel fuer ein ein sehr einfaches aber wunderschoenes Stueck. Es ist wirklich sehr einfach (UB sagt auch, das es das einfachste aus dem 'Ageless ... ' Buch sei) und fliesst nur so aus den Haenden und jeder der es hoert freut sich und fuehlt sich an die gute alte Zeit erinnert :twisted: :twisted:


ML
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich hatte mich schon gelegentlich mit dem Gedanken befaßt, soetwas zu verwenden, aber bei den Stimmungen, die ich verwende (norm, dropped d, dadgad und dgdghe) müßte ich vier Stück anbauen. Abgesehen von der Frage, ob das überhaupt geht, würde die Kopfplatte dann ungefähr ein halbe Tonne wiegen und die Schwerkraft würde mir unweigerlich das Leben versauern.
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Es gibt n Hipshot, ( bis jetzt nur auf Dobro gesehen) so n klienes kästchen, das ding ist im stande 640 Tunings zu stimmen, wohlgemerkt auf knopfdruck. baut man, bzw. platziert man problemlos hinter dem steg.

auf den ersten blick mag man denken, Hmm..... was braucht man denn soviel, usw. usw.
Aber man stelle sich jemand vor, der keine 3 gitarren mit sich auf die bühne schleppen kann. für ihn macht das vielleicht also doch sinn. nahtlos, ohne lange an den mechaniken zu fummeln, in andere OT zu wechseln.
es gibt sachen, die gibt s gar nicht :roll:

mass
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich vergaß noch: Der Preis ist übersetzt. Wenn das Ding 29,- Euro kosten würde, hätten es vieleicht viele. Aber bei 99,- wird es wohl ein selten gekauftes Nischenprodukt bleiben.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12523
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

8) Alles klar, ich hab´ fast vermutet, dass es sich um das Loch handelt, davon habe ich hier doch diverse Aufnahmen rumliegen. Danke euch, Tom wird sich freuen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben: Kennt oder benutzt jemand einen solchen "D-Tuner"?

Gruß Dietmar
Moin Dietmar,

Ich kenne nur Jennifer Batton, die so ein Ding an Ihrer Washburn hat. Für die, die J.B. nicht kennen: war mal Side-Frau von Jeff Beck und wer auch Stromgitarrenmusik der etwas heftigeren Art mag sollte die unbedingt mal anhören :wink:

Und ich für meine Teil drehe lieber an dem Ding da oben an meiner Gitarre dann brauch ich keinen hipshot.

Und meine Yairi spiele ich für ein neuese Stück gerade in Open D- für mich ganz neu, aber daran könnte ich mich echt gewöhnen.
Und da "das Loch" ja auch in open D ist kann ich da gleich mit weitermachen.

Puh - gerade noch den Bogen zum Ursprungsthema gepackt :wink: :wink: :wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, den Schaller-Leuten traue ich zu, dass der Hipshot geht.
Die andere Sache, die Pedal Steel, ist eine absolut geile Konstruktion.
Paul Franklin schaut da immer so galangweilt in die Gegend und
das Ding geht ab wie ein Syntheschleifer. Hut ab, wer da zurechtkommt -
transponieren muss er jedenfalls im Schlaf können.
V.H.

Bild
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Zurück zum Titel "Das Loch in der Banane". Klaus Weiland, der ja hier aus Karlsruhe kommt, hat letztes Jahr in einem Konzert mit Peter Finger und Werner Lämmerhirt gesagt, der Titel (der Name des Stücks) sei "offensiv dadaistisch". Nur falls sich noch jemand wundert....und dann hat er sich verspielt vor lauter erklären. Er hat das Lied damals zum Festpreis verkauft, offensichtlich könnte er heute von den Tantiemen mindestens auf Hartz-4 Niveau kommen..- so kanns gehen!
Antworten